Rezension: Palais Garnier

Setzen Sie uns in Szene. Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Pariser Opernhaus?

Das prachtvolle Opernhaus Palais Garnier ist der Höhepunkt der Architektur Napoleons III. und ist aus jedem Blickwinkel opulent. Die Fassade ist mit Ornamenten und Büsten sowie mit l'Harmonie und La Poésie, den beiden vergoldeten Kupferstatuen, die den Eingang von oben flankieren, bedeckt. Im Inneren können Sie Ihren schönsten „Phantom der Oper“-Moment auf der großen Treppe der ikonischen Lobby erleben, einem Triumph dekadenten Pariser Designs. Der Eintritt kostet 15 Euro, aber es lohnt sich – ein Spaziergang durch diese öffentlichen Räume ist wie ein Spaziergang in das Paris der Vergangenheit.

Wie ist die Stimmung?

Die Opulenz des Gebäudes ist ein beeindruckender Beweis für das jahrhundertelange Engagement dieser Stadt für die Künste.

Wie kann man also das gesamte Palais Garnier am besten sehen?

Auch wenn Sie sich hier nicht auf eine Show festlegen – was wir wärmstens empfehlen – sind die öffentlichen Führungen ein unverzichtbares Erlebnis und jeden Cent wert. Wenn Sie sich lieber in Ihrem eigenen Tempo fortbewegen möchten, gibt es auch eine gute selbstgeführte Audiotour.

Wie ist das Publikum?

Der Eintrittspreis von 14 Euro lockt nur einen Personentyp an: Touristen.

Was sollten wir wissen, bevor wir einen Besuch planen?

Seien Sie gewarnt: Wenn Sie das Gold und den Glamour des vergangenen Paris erleben, denken Sie vielleicht darüber nach, in die Stadt der Lichter zu ziehen – oder sich zumindest Opernkarten zu besorgen.

Es klingt großartig. Für wen ist es Ihrer Meinung nach am besten geeignet?

Es ist nicht nur fürPhantomFans. Wer Design, Kunst und Kultur des 19. Jahrhunderts und jede Menge glänzender Dinge liebt, sollte dies zu seiner Tanzkarte hinzufügen.