Herauszoomen. Was hat es mit diesem Ort auf sich?
Auguste Rodin lebte in seinem späteren Lebensabschnitt im Hôtel Biron, wo die Gärten einige seiner Arbeiten inspirierten. Das ehemalige Wohnhaus wurde 1919 als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, fast 200 Jahre nachdem es für einen wohlhabenden Finanzier gebaut wurde. Die hohen Decken der intimen Räume ermöglichen es den Besuchern, Rodins Skulpturen und Zeichnungen aus nächster Nähe zu betrachten, während die großen Gärten seine berühmtesten Bronzeskulpturen wie „Das Tor zur Hölle“ und „Der Denker“ präsentieren. Das Museum kann ein ziemlich großes Publikum anziehen. Kommen Sie also früh, um längere Warteschlangen zu vermeiden. Die Gärten sind so weitläufig, dass sie selten überfüllt wirken.
Ihr werdet sie an ihrer ständigen Sammlung erkennen: Wie war es?
1911 kaufte die Regierung das Hôtel Biron; Als Gegenleistung für seine weitere Belegung erklärte sich Rodin bereit, viele seiner Skulpturen, Zeichnungen und Antiquitäten zu spenden, um sie dort als Museum unterzubringen. Heute finden Sie eine Auswahl von Rodins größten Werken, die seine Entwicklung als Künstler veranschaulichen. Die großformatigen Skulpturen im Garten bilden einen markanten Kontrast zu den glatten Marmorbüsten im Inneren des Hauses und die kürzlich renovierte Kapelle dient als Ausstellungsraum.
Aber auch durch ihre neuen Schuhe. Wie waren die Ausstellungen?
Das durch die großen Fenster strömende Licht bringt die Kunst wirklich zur Geltung und erinnert die Besucher an die Umgebung, in der der Bildhauer selbst geschaffen hat. Jeder Raum ist mit Rodins Werken gefüllt, während die Gärten mehr Raum zum Atmen zwischen den einzelnen Skulpturen bieten. Suchen Sie zusätzlich zu seiner eigenen Kunst nach den Stücken, die Rodin von seinen Zeitgenossen gesammelt hat.
Was hast du aus der Menge gemacht?
Während sich viele Erstbesucher des Museums mit gezückten Kameras direkt auf den „Denker“ stürzen, lohnt es sich, sich die Zeit zu nehmen, den gesamten Raum zu besichtigen. Die Schönheit des Anwesens selbst bietet endlose Möglichkeiten zum Anhalten und Bewundern und bietet einen Kontext für das Gesamtwerk des großen Künstlers. Kinder mögen den Skulpturengarten vielleicht mehr als die ruhigen Räume im Inneren.
Zum Praxistipp: Wie war die Ausstattung?
Alle Teile des Museums sind zugänglich (einige mit Rampen), und für Blinde oder Sehbehinderte kann ein Mitarbeiter des Museums Sie begleiten und Ihnen Handschuhe zum Anfassen bestimmter Gegenstände zur Verfügung stellen.
Lohnt sich ein Besuch im Café oder sollten wir lieber woanders hingehen?
Das Café liegt versteckt im Herzen des Gartens – ein schöner Zwischenstopp.
Irgendwelche Ratschläge für Zeit- oder Aufmerksamkeitsprobleme?
Je nachdem, wie viel Zeit man in den Gärten verbringt, kann man sich im Musée Rodin relativ schnell bewegen. Sie werden die berühmtesten Skulpturen sehen wollen, darunter „Der Kuss“, „Das Tor zur Hölle“, „Der Denker“ und „Der Bürger von Calais“.