Rezension: Palais-Royal

Beginnen wir mit dem großen Bild. Wie ist die Stimmung hier?
Das Hauptgebäude des Palais-Royal wurde ursprünglich im frühen 17. Jahrhundert vom französischen Architekten Lemercier (der auch die Sorbonne entworfen hat) für Kardinal Richelieu erbaut. Die Flügel wurden später hinzugefügt und die Geschichte des Raumes reicht von Adelsfamilien und revolutionärem Eifer bis hin zu Einrichtungen mit schlechtem Ruf. Die Gärten (Jardin du Palais-Royal) sind das Herzstück des Erlebnisses und sowohl Einheimische als auch Touristen werden von dem großen Brunnen, den wunderschönen Blumenbeeten und den Baumreihen angezogen, die an die Säulen der parallel verlaufenden Galerien erinnern.

Spaß! Gibt es herausragende Merkmale oder Must-Sees?
Im Innenhof des Palais-Royal stoßen Sie auf eine Kunstinstallation namens Colonnes de Buren, die in den 1980er Jahren vom Künstler Daniel Buren geschaffen wurde. Mit seinen schwarz-weiß gestreiften Säulen unterschiedlicher Höhe ist das Stück heute ein Instagram-Liebling, Sie können also damit rechnen, beim Durchgehen zahlreiche Kameraklicks zu hören. Machen Sie am liebsten Ihr eigenes Foto entlang der schönen Sichtachsen, zu denen Säulen gehören, die unter der Erdoberfläche in fast versteckte Wasserbecken hineinragen.

Habe es. War es einfach, sich fortzubewegen?
Die Domaine National du Palais-Royal ist zwar nicht sehr groß, dennoch ist jeder Abschnitt voller kleiner Schätze, die es zu entdecken gilt. Die umliegenden Galerien sind voller hochwertiger Designer-Boutiquen und schicker Cafés, was die erwartete junge, gut betuchte Zielgruppe anzieht. An dieser Stelle befinden sich auch langlebige Pariser Ikonen wie die Comédie-Française, die als ältestes aktives Theater der Welt gilt, und Le Grand Véfour, das 1784 erstmals als Restaurant eröffnet wurde.

Das hört sich cool an. Alles in allem: Wofür – und für wen – ist das am besten?
Das Palais-Royal ist in gewisser Weise Paris auf den Punkt gebracht: Geschäfte, Cafés, Kunst, Geschichte und spektakuläre Gärten, von denen aus man die vorbeiziehende Beau Monde beobachten kann. Und da es direkt gegenüber dem Louvre liegt, müssen Sie wahrscheinlich keinen besonderen Ausflug machen.