Beginnen wir mit dem großen Bild. Wie ist die Stimmung hier?Geschichte, Architektur und Pflanzenwelt treffen im Allan Gardens Conservatory aufeinander, einem Park mit einer Reihe miteinander verbundener Gewächshäuser aus der viktorianischen Zeit im Zentrum von Toronto und einer Fläche von 16.000 Quadratmetern für die botanische Sammlung. Obwohl dieTorontoDie Horticultural Society eröffnete 1858 auf dem Gelände einen Garten. Das vom Architekten Robert McCallum entworfene zentrale Palmenhaus wurde 1910 eröffnet. Spätere Erweiterungen erweiterten den Bestand des Gartens um ein Tropenhaus, ein Orchideenhaus, ein gemäßigtes Haus und ein Trockenhaus Haus und einen Wintergarten für Kinder. Da die Gärten umzäunt und vor Kälte geschützt sind, sind sie 365 Tage im Jahr geöffnet. Es gibt auch ein Arboretum (im Freien) mit 55 Baumarten, das den Einwohnern Torontos schöne Grünflächen bietet.
Gibt es herausragende Merkmale oder Must-Sees?Erleben Sie ein farbenfrohes Spektakel bei den drei saisonalen Blumenshows: der Frühlings-Hortensien-Show, der Herbst-Chrysanthemen-Show und der Winter-Blumenshow.
War es einfach, sich fortzubewegen?Sowohl der Park als auch die Wintergärten sind leicht zu erkunden. Sie liegen in der Nähe des Zentrums von Toronto, sodass Sie zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto anreisen können, allerdings gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen.
Alles in allem: Wofür – und für wen – ist das am besten?Der Besuch des Wintergartens ist kostenlos. Selbst wenn Sie kein Gartenliebhaber sind, ist er dennoch ein schöner Ort zum Verweilen, besonders im kalten, dunklen Winter. Aber wenn Sie ein Pflanzenliebhaber – oder ein Architekturliebhaber – sind, sollten Sie hier etwas mehr Zeit verbringen.