Beginnen wir mit dem großen Bild. Was ist die Geschichte hinter diesem Ort?
In den 1970er Jahren wurde ein verschmutztes Industriegelände am Wasser grundlegend umgestaltet und zu einer der beliebtesten Attraktionen Vancouvers: eine winzige Insel, auf der es alles gab, von einem riesigen öffentlichen Markt und gemütlichen Kunsthandwerkerateliers bis hin zu sonnigen Cafés und einem zweistöckigen Kindermarkt Da werden kleine Augen groß. Mit Metzgern, Bäckern, Käsehändlern, Floristen, Teefirmen, Fischhändlern, Kunsthandwerkern, Konditoren und Obst- und Gemüseverkäufern – ganz zu schweigen von einem Food-Court voller köstlicher lokaler Gerichte – allein der geschäftige öffentliche Markt kann Ihre Sinne einen halben Tag lang fesseln. Einheimische werden Ihnen sagen, dass Oyama Sausage, Lee's Donuts, Siegel's Bagels, Benton Brothers Fine Cheese, Stuart's Bakery und Petit Ami zu den Ständen gehören, die ganz oben auf ihrer Liste stehen, ebenso wie das wechselnde Angebot an Kunsthandwerkern, die alles von Grußkarten bis Schmuck verkaufen zum Töpfern. Gegenüber dem Markt befindet sich das Net Loft, eine Ansammlung lokaler Geschäfte, darunter Maiwa (ein Fair-Trade-Importeur von Naturkleidung, Stoffen und Möbeln aus Indien) und Paper Ya (ein Paradies für alle, die handgemachtes Papier, hochwertige Stifte und schöne Schriften lieben). Bücher) und der Granville Island Hat Shop, der Kopfbedeckungen von Zylindern aufwärts verkauft.
Wie ist also die Stimmung? Erzählen Sie uns, wie es ist, tatsächlich dort zu sein.
Hier kann man nahezu jeder Stimmung freien Lauf lassen. Wenn Sie das Tempo verlangsamen möchten, holen Sie sich einen Chai bei der Granville Island Tea Company, nehmen Sie am Pier hinter dem Markt Platz und beobachten Sie das Kommen und Gehen der Boote. Wenn Sie mehr Trubel wünschen, besuchen Sie die Granville Island Brewery. Wer ein Gespür für Dramatik hat, sollte den Arts Club oder das Vancouver TheatreSports besuchen. Im The Crystal Ark können Sie Ihrer spirituellen Seite frönen, und Kunsthandwerker werden sich im Circle Craft, einem Geschäft mit Waren zahlreicher lokaler Kunsthandwerker, oder bei der Granville Island Broom Company, einem kuriosen Geschäft, das sich ausschließlich (ja) handgefertigten Besen widmet, erfreuen .
Wie einfach ist die Navigation? Gibt es einen Leitfaden?
Es gibt keinen Reiseführer – es sei denn, Sie melden sich für eine der Granville Island Market Tours von Vancouver Foodie Tours an, die regelmäßig zu den besten Touren der Stadt gezählt werden. Die zweistündigen Ausflüge finden das ganze Jahr über statt und beinhalten mehr als 20 Verkostungen, darunter Bio-Brot, lokale Wurstwaren, BC-Käse und leckere Donuts. Alles wird serviert, während Sie etwas über die Handwerker dahinter und die Geschichte des Hauses erfahren selbst vermarkten.
Wen werden wir hier wahrscheinlich sehen?
Dies ist zwar eine Top-Touristenattraktion, aber keine Touristenfalle; Tatsächlich lieben es die Einheimischen genauso sehr, von jungen Familien über Senioren bis hin zu Paaren beim ersten Date. Im Hochsommer kann es ein bisschen wie ein Zoo sein, besonders an sonnigen Wochenenden. Es ist also am besten, früh zu gehen, aber es fühlt sich fast nie überfüllt an. Und während die Insel an sonnigen Tagen wirklich glänzt – das Mittagessen auf dem Marktpier ist unschlagbar, es sei denn, Sie haben einen Straßenmusikanten dabei, der verstärkte Panflöte spielt –, ist sie auch an regnerischen Tagen ein schöner Zufluchtsort.
Bevor wir also einen Besuch planen, sollten wir noch etwas über Logistik und darüber hinaus wissen?
Granville Island ist ein Paradies für Feinschmecker. Bei der Vancouver Foodie Tour können Sie sich schnell einen guten Eindruck verschaffen, Sie können sich aber auch ganz einfach alleine durchschlagen und dann im Net Loft vorbeischauen, um ein wenig einzukaufen. Direkt gegenüber von Malaspina Printmakers ist Make Vancouver auch ein toller Ort für Geschenke. Wenn Sie mit Ihren Kleinen reisen, sollten Sie unbedingt den Kindermarkt besuchen oder sich im nahegelegenen Wasserpark abkühlen. Im Sommer gibt es direkt vor der Insel auch eine tolle Fish 'n' Chips-Hütte namens Go Fish. Es gibt auch keine Eintrittsgebühr, sodass preisbewusste Reisende viel zu sehen haben, ohne ihr Budget zu sprengen.