Rezension: Tales & Spirits

Was ist also Ihr erster Eindruck?
An geschäftigen Abenden begrüßt Sie ein Gastgeber, sobald Sie die Tür dieses historischen Gebäudes betreten. Freiliegende Ziegelwände kontrastieren mit Balkendecken und Kronleuchtern.

Klingt cool. Und wer ist da?
Meist handelt es sich um ein anspruchsvolles Publikum, das einen besonderen Abend genießt.

Das Hauptereignis: die Getränke. Wie geht es ihnen?
Tales & Spirits ist eine der Top-Adressen Amsterdams für kreative Cocktails wie „Pretty in Pink“, hergestellt aus Hayman's Old Tom, frischer Zitrone, Himbeere, Sellerieschaum und Limonade. Es gibt auch eine gewisse Tiki-Note bei Getränken wie „Zombie“, einer Mischung aus vier verschiedenen Rumsorten, Ananas-, Limetten- und Grapefruitsäften, Falernum, Zimtsirup, Passionsfrucht und Absinth.

Lohnt es sich auch, etwas zu essen zu bestellen?
Das Abendessen ist dienstags bis samstags von 18 bis 22 Uhr erhältlich. Gönnen Sie sich mit Scotch angereichertes Entenleber-Torchon mit Brioche und Tomatenmarmelade oder gebratene Jakobsmuscheln mit Zitronenmohncreme, Austernemulsion und Rote-Bete-Tuile als Hauptmahlzeit. Bestellen Sie am späten Abend Bar-Snacks wie Trüffelrisotto oder verspielte Gerichte wie „Cup of Noodles“ mit Dashi-Speckbrühe, Frühlingszwiebeln und Sriracha.

Hat das Personal Sie richtig behandelt?
Das Personal ist seriös und kompetent, aber keineswegs humorlos.

Fassen Sie es zusammen: Warum kommen wir hierher?
Das Erlebnis bei Tales & Spirits ist genau das, was der Name schon sagt: Die Barkeeper, die gerne ihre Lieblingslokale in Amsterdam verraten, bereiten einfach einige der besten Drinks der Stadt zu.