Rezension: Ronnie Scotts Jazzclub

  • The neon light facade at London jazz institution, Ronnie Scott's

Fotos

The neon light facade at London jazz institution, Ronnie Scott's

Nightlife -Institutionen sind aus einem bestimmten Grund Institutionen. Und Ronnie Scotts, Sohos führender Jazz -Veranstaltungsort in der Frith Street, enttäuscht nie. Eine Regel: Buchen Sie Ihr Ticket im Voraus. Ronnie's ist ein Konzertort, der im Allgemeinen zwei Sitzungen pro Nacht veranstaltet - jeder von Nina Simone bis Pharaoh Sanders hat hier gespielt - und Gigs werden schnell von Touristen, Liebhabern und Mitmusikern gebucht. Sie können jedoch normalerweise in Ronnies Bar, einem kleineren tanzorientierten Veranstaltungsort im Obergeschoss, ohne Vorankündigung sowie in die "späten" späten "Shows einsteigen. Der Ort selbst ist alles, was ein Jazz -Veranstaltungsort sein sollte: dunkel, laut und verlockend, sogar romantisch und so sehr soho - Sie werden wahrscheinlich das Gefühl haben, Whisky zu trinken, aber Champagner geht immer besser aus. Wenn die Musik endet und Sie auf die Straße summten, schließen Sie mit einem Bissen beim legendären Late-Night-Favoriten einItalia Barauf der anderen Straßenseite. Es ist genau das, was getan wird.

Mehr zu entdecken

  • Georgian Flare in einer herrlich ruhigen Ecke von Soho.

  • Mandarin Oriental Mayfair, London: Erster in

    $$$ | England, London, 22 Hannover Square

    Ein exklusiver Look in der aufregendsten neuen Eröffnung der Hauptstadt

    Angetrieben von: Mandarin orientalisch

  • $$$ | Großbritannien, London, Old Barrack Yard

    Stahl, Glas und eine ganz neue Art von Hyde Park Corner -Aufenthalt.

  • $$$ | Vereinigtes Königreich, London, 1 Aldwych

    Für eine Boutique bleiben Sie im pochenden Herzen des Londoner West Endes

  • $$$ | Vereinigtes Königreich, London, Carlos PL.

    Heritage -Romantik, moderne Kühnheit, Gourmet -Exzellenz - und das Gefühl, dass das Leben gut ist

  • Nobu Hotel London Portman Square

    $$$ | Vereinigtes Königreich, London, 22 Portman Square

    Japanisch inspirierte Minimalismus in Londons Tony Marylebone.