Fototour: First Cabin, ein gehobenes Kapselhotel im Flughafen Haneda in Tokio

Zum Hauptinhalt springen

  • Chaney Kwak

    Obwohl die Zimmer nicht wie die gestapelten Särge eines klassischen Kapselhotels aussehen, können Sie aufgrund der dünnen Fensterläden möglicherweise das Schnarchen Ihrer Nachbarn hören. (Das habe ich nicht.)

  • Chaney Kwak

    Stattdessen checkte ich im First Cabin ein, einem modernisierten Spin-off eines Kapselhotels im Inlandsterminal 2 von Haneda.

  • Chaney Kwak

    Mein Zimmer für die Nacht, das 4.900 Yen kostete, verfügte über ein makelloses Bett, Steckdosen und einen Safe, der tief genug für eine Umhängetasche voller Sachen war. Außerdem erhalten Sie Handtücher, Loungewear und Kopfhörer für den Flachbildfernseher.

  • Chaney Kwak

    Das Hotel ist nach Geschlechtern getrennt. Die Flure waren, zumindest im Männerbereich, aufgeräumt und ruhig.

  • Chaney Kwak

    Nachdem ich in einem Schneesturm in Tokio durchnässt und schockgefroren war, entschied ich mich dagegen, im Flughafenterminal zu schlafen, wie ich es oft vor einem Flug am frühen Morgen tue.

  • Chaney Kwak

    Aber mit einem Verkaufsautomaten, der Takoyaki und frittiertes Leckerli serviert, hatte ich nicht vor, mich zu beschweren. Außerdem gab es jede Menge Kirin- und Asahi-Bier.

  • Chaney Kwak

    Auch zufälliger Lesestoff könnte Sie unterhalten. Ich habe mich für eine japanische Spielshow im Fernsehen in meiner eigenen Kabine entschieden.

  • Chaney Kwak

    Nein, ich habe kein perverses Foto vom Badebereich gemacht, der der klassischen japanischen Art mit einer großen Gemeinschaftswanne entspricht. (Zwei private Duschkabinen stehen ebenfalls zur Verfügung.) Aber ich habe das komplizierte Toiletten-Bedienfeld fotografiert, alles im Namen des Journalismus. Sehen Sie, wie sehr ich dich liebe?

  • Chaney Kwak

    Obwohl die Lobby fast als elegante Business-Class-Lounge durchgehen könnte, störte mich der schwache Hauch von Zigaretten, die aus dem ummauerten Raucherbereich sickerten.

  • Chaney Kwak

    Für Luftfahrt-Fetischisten: Die Keycard sieht aus wie ein Mitarbeiterausweis eines Flughafens.

  • Chaney Kwak

    Es war tatsächlich eine gemütliche Nacht. Allerdings muss ich mich darüber beschweren, dass die Reservierungsmitarbeiterin mich am Telefon belogen hat, dass sie nur eine First-Class-Kabine hatte, die zwar größer, aber 1.000 Yen teurer war. Als ich dort ankam, stellte ich fest, dass es in beiden Kursen reichlich freie Plätze gab. (Ich habe mich für die günstigere Variante entschieden.)

Zusätzlich zuCondé Nast Traveller,Chaney Kwak trägt dazu beiDas Wall Street Journal, New York Times,UndNational GeographicBücher. Er hat den Wallpaper City Guide 2017 für San Francisco verfasst, wo er derzeit lebt.