10 wunderschöne Fotos, die Lust auf einen Besuch in den Cotswolds machen

  • Carol Sachs

    Brooks – schlank und schön undein fester Bestandteil der Best Dressed-Listen– wuchs in Palm Beach und New York auf, studierte an der Brown University, wo sie ein Doppelstudium in Kunstgeschichte und bildender Kunst absolvierte, zog dann nach New York, wo sie für Patrick Demarchelier, Larry Gagosian und Frédéric Fekkai arbeitete, bevor sie Designerin wurde ' Muse, ein Kolumnist fürHerrenmode,und kurz gesagt, der Modedirektor von Barneys. (Sie hat zwei Bücher über ihre Liebe und ihr Leben in der Mode geschrieben,Ich liebe deinen Stil: Wie du deinen persönlichen Stil definierst und verfeinerstUndPacken Sie immer ein Partykleid ein.)

    Alle Fotos von Carol Sachs

  • Carol Sachs

    Nachdem die Familie jeden Sommer mit ihren beiden Kindern die Familienfarm ihres Mannes besucht hatte, fiel es ihr jedes Jahr im September schwer, nach New York zurückzukehren. „Jedes Mal, wenn wir die Farm verließen, waren wir so wehmütig“, sagt sie. „Das Familienleben schien hier in England so viel einfacher zu sein, also dachten wir: ‚Lasst uns ein Jahr in den Cotswolds verbringen, während die Kinder noch klein genug sind, um die Schule zu wechseln.‘ Das war vor dreieinhalb Jahren.“

  • Carol Sachs

    „Als ich anfing, hierher zu kommen, hatten wir eine Kneipe“, erinnert sich Brooks. „Heute kann ich alles finden, von Spinnkursen über Sashimi, Valentino bis hin zu einer handgeschneiderten Tweedjacke. „Ich liebe es, dass ich eine Massage genießen oder den neuesten Film sehen kann, aber auch anderthalb Stunden mit meinem Hund spazieren gehen oder dem Hufschmied beim Beschlagen der Pferde zusehen kann“, sagt sie.

  • Carol Sachs

    Es gab weitere seismische Veränderungen in den Cotswoldsdie zu seiner Wiederbelebung geführt haben: Der Einfluss von Carole Bamford und ihrer Marke Daylesford, die 2002 als Café und Hofladen in der Nähe von Kingham eröffnete und nach London expandierte, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

  • Carol Sachs

    Die Soho House-Gruppe ist neuSoho BauernhausDer Rückzugsort mit einem Pool im nahegelegenen See (im Bild) verspricht eine weitere Wende. (Japanisches Essen auf dem Land? Da gibt es kein Zurück.)

  • Carol Sachs

    Brooks nimmt regelmäßig am Indoor-Cycling-Kurs des Hotels teil. „Es ist der SoulCycle der Cotswolds“, sagt sie – und er hat eine ebenso kultartige Anhängerschaft. „Ich war ein wenig eingeschüchtert, als Maria Sharapova in meine Klasse kam“, sagt sie lachend. (Im Bild: der Mill Room Pub im Soho Farmhouse.)

  • Carol Sachs

    Es gibt zahlreiche Restaurants in der Gegend, die mehr als die durchschnittliche Pub-Gerichte servieren. Das Wheatsheaf Inn ist ein perfektes Beispiel: eine Poststation aus dem 17. Jahrhundert mit einer unerwartet coolen Atmosphäre und sehr gutem Essen. Brooks veranstaltete hier ihr Abendessen zu ihrem 40. Geburtstag. Verpassen Sie nicht den berühmten Marathon Pudding, eine köstliche Variante eines Snickers-Riegels. (Im Bild: langsam gegarte Fleischbällchen mit hausgemachter Pappardelle und Parmesan.)

  • Carol Sachs

    Aber die Gegend hat ihr Erbe nicht verloren. Besucher der Cotswolds müssen laut Brooks die Sezincote besuchen. Von allen großen Anwesen in den Cotswolds ist dieses Wahrzeichen aus dem Jahr 1805 mit Abstand das fantastischste: ein Palast im Mogul-Stil – ja, in den Cotswolds – komplett mit Minaretten, Tempeln, Jali-Geländern und einer prächtigen türkisfarbenen Kupferkuppel. (Es war die Inspiration für den berühmten Brighton Pavilion.) Auch die Gärten sind außergewöhnlich.

  • Carol Sachs

    Angeführt vonCommunity-Meisterin Carole Bamford, das Bamford Haybarn Spa ist ein Unternehmen, das so gut ist, wie man es erwarten würde. Neben Yoga- und Pilates-Kursen bietet das Day Spa Gesichtsbehandlungen, Massagen und Meditationskurse an – und die Umgebung ist atemberaubend.

  • Carol Sachs

    „Als ich diesen Teil der Welt besuchte, fand ich ihn so schön, dass ich mich kaum damit identifizieren konnte“, sagt Brooks. „Aber jetzt fühlt es sich wie zu Hause an – ich habe das Eigentum übernommen.“