15 beste Bars in Kopenhagen

Zum Hauptinhalt springen

Sie planen vielleicht einen frühen Abend ein, aber Kopenhagen hat noch andere Ideen für Sie. Die Stadt ist voller vielfältiger, hochwertiger Barerlebnisse, was bedeutet, dass Sie sich an einem Abend in einem gemütlichen Lokal (Ørsted Ølbar) verkriechen und an einem anderen Abend einen exquisiten Cocktail in einem eleganten Ambiente (Ruby) genießen können. Ob es sich um einen altmodischen Treffpunkt voller Bier und politischem Geschwätz (Toga Vinstue) oder um ein Versteck aus der Mitte des Jahrhunderts handelt, in dem gedankenvoll Schlummertrunk serviert wird (Duck and Cover), Bars in Kopenhagen sind eine reizvolle Ergänzung des Reiseplans.

  • Denmark Copenhagen Bar Strøm Bar

    Andreas Semerda/Mit freundlicher Genehmigung von Strøm Bar

    $$

    Art Deco ist ein Synonym für Glamour, und obwohl die Strøm Bar, die eine Hommage an diese Design-Ära darstellt, sicherlich sexy ist, ist sie keineswegs protzig. Machen Sie es sich in einer der Sitzecken gemütlich und lassen Sie den Abend bei verschiedenen Cocktails ausklingen. Beginnen Sie vielleicht mit dem Gin & Tonic mit Grapefruit-Akzent, hier hergestellt aus Geranium Gin und Campari-Eiskugeln, oder bestellen Sie die Champagne Colada mit Ananas und gerösteten Kokosflocken, gefolgt vom Dark & ​​Stormy vom Fass. Sie erleichtern Ihnen den Einstieg in eine reichhaltigere Bourbon-Mischung aus Averna-, Mandel- und Kaffeebohnenöl.

  • Mit freundlicher Genehmigung von Lidkoeb

    $$$

    Wie seine ältere Schwester Ruby zaubert Lidkoeb, das in einer alten Apothekenproduktionshalle mit Innenhof untergebracht ist, raffinierte und köstliche Cocktails. Aber mit Chesterfield-Sofas und prasselnden Kaminen hat diese Bar auf drei Ebenen in Vesterbro eine eher dreiste Note, die perfekt zum ausgefallenen Geist des Viertels passt. Trotz Lidkoebs energiegeladener Stimmung konzentrieren sich die Barkeeper weiterhin darauf, schnell Cocktails zuzubereiten, wie einen Old Fashioned mit mit Erdnussbutterfett gewaschenem Bourbon und Bananensirup.

  • Anne Mie Dreves/Mit freundlicher Genehmigung von Ved Stranden 10

    $$

    Angesichts der Vielzahl exquisiter Cocktailbars in Kopenhagen und der von Mikkeller angeheizten Craft-Beer-Begeisterung ist es für eine Weinbar schwierig, in der Stadt hervorzustechen. Aber Ved Stranden 10 mit seiner bezaubernden Lage am Kanal bietet genau das. Hier gibt es keine Speisekarte, sondern nur eine ständig wechselnde Auswahl an Weinen von meist kleinen Produzenten. Im Sommer finden Sie auf der Terrasse vielleicht Erlösung bei einem österreichischen Rosé vom Winzer Christian Tschida; Im Winter halten Sie sich mit einem piemontesischen Rotwein aus Roagna warm. Kommen Sie am Mittwochabend zu einer der wöchentlichen Verkostungen vorbei.

  • $

    In Kopenhagen wimmelt es von protzigen, Lounge-artigen Höhlen, aber Andy's Bar gehört – sehr zur Freude der Einheimischen – nicht dazu. Andy's liegt im Zentrum der Stadt, in der Nähe der Gärten von Schloss Rosenborg und der berühmten Hans-Christian-Andersen-Statue und ist eine Institution. Hier finden Sie Nachtschwärmer, die von der Jukebox gestärkt werden und bis zum Ladenschluss zwischen 5 und 7 Uhr morgens Bier trinken. Obwohl Andy's nachmittags öffnet, ist es am besten, es mitten in der Nacht zu besuchen, wenn die Kundschaft – darunter Oldtimer und Studenten – besonders bunt ist.

  • Mit freundlicher Genehmigung der Ørsted Beer Bar

    $$

    Kopenhagens Craft-Beer-Szene ist beeindruckend und einer der besten Orte, um sie kennenzulernen, ist Ørsted Ølbar, nur einen Steinwurf vom Bahnhof Nørreport und dem ruhigen Ørstedparken entfernt. In dem gemütlichen Lokal mit Backsteinmauern und rustikalen Holzakzenten gibt es 20 verschiedene Zapfhähne, aus denen Biersorten aus Dänemark und darüber hinaus sowie rund 200 Flaschensorten ausgeschenkt werden. Sportfans werden die Fernseher, die Dartscheibe und den Kickertisch zu schätzen wissen, aber am Samstagabend wird die Atmosphäre durch DJs aufgepeppt, die ausgefallene Vinylplatten auflegen.

  • Mit freundlicher Genehmigung von Duck and Cover

    $$$

    Duck and Cover ist ein unterirdischer Zufluchtsort im geschäftigen Vesterbro. Im Gegensatz zu den anderen bis auf den letzten Platz gefüllten Bars in der Nachbarschaft ist es ein entspannter, idealer Ort, um inmitten einer auffälligen Sammlung von Vintage-Möbeln und -Leuchten einen gedämpften Schlummertrunk zu genießen. Sie wären mit einem Klassiker wie einem Martinez zufrieden, aber wir empfehlen Ihnen, sich für eine der kreativeren saisonalen Kreationen zu entscheiden. Hier spielen skandinavische Zutaten eine große Rolle – denken Sie an finnischen Napue-Roggen-Gin, unterstützt durch eine Prise Schnaps und Blaubeerstrauch.

  • Lars Beyer/Mit freundlicher Genehmigung von K-Bar

    $$

    Die K-Bar ist nach Kirsten Holm benannt, einer Pionierin der Kopenhagener Cocktailszene. Jahre nach ihrer Eröffnung ist diese Bar in der Nähe des Højbro-Platzes immer noch ein gefragter Treffpunkt für Getränke – und das zu Recht. Martinis gibt es in verschiedenen Variationen wie dem südostasiatisch inspirierten Phi Phi, hergestellt aus Wodka, Kokosnuss, Ingwer, Koriander, Limette, Chili und Zitronengras. Es gibt auch eine Reihe von G&Ts zum Ausprobieren; Beispielsweise die Apfel-Zitronen-Version, hergestellt mit Gin der dänischen Radius-Destillerie sowie eleganten Champagner-Spritzern.

  • $$$

    Es gibt nichts Gewöhnliches an Balderdash, einer schrulligen Bar, die in einem Gebäude aus dem Jahr 1732 im Zentrum der Stadt untergebracht ist und von einem mutigen amerikanischen Expat geführt wird. Die Cocktails hier sind eine verrückte Flut an Kreationen, die Zutaten wie Ingwer-Sumach-Essig, Zitronenquark und Sanddorn enthalten. Wenn ein herzhafter Milchshake mit Speck, Salz und Wachsmottenlarven zu weit außerhalb Ihrer Komfortzone liegt, entscheiden Sie sich für einen Old Fashioned mit geräuchertem Knochenmark und gebrannter Butter, einen mit Dashi und Meerrettich-Parfümdestillaten aromatisierten Martini oder die verkohlte Tomaten-Erdbeere Gazpacho und Tonic.

  • Mit freundlicher Genehmigung von Brønnum

    $$$

    Angrenzend an den belebten Platz Kongens Nytorv liegt Brønnum, ein ruhiger, historischer Rückzugsort – die perfekte Erholung nach der Besichtigung. Die auf Champagner spezialisierte Bar bietet zusammen mit einer gut sortierten Wein- und Cocktailkarte sowie Live-Jazz-Auftritten am späten Nachmittag Live-Jazz-Auftritte und ist ein prächtiges Labyrinth aus Räumen mit kunstvollen Holzschnitzereien, hohen Fenstern und bequemen Sitzgelegenheiten. Das Gebäude selbst hat eine reiche Geschichte; Es ist seit mehr als 125 Jahren eine Bar, ein Restaurant oder ein Café und hat im Laufe der Jahre eine Reihe bemerkenswerter dänischer Persönlichkeiten angezogen, darunter den Autor Hans Christian Andersen.

  • $$

    Gensyn befindet sich in einer alten Bodega in Frederiksberg und ist eine einladende Nachbarschaftsbar – genau die Art von Ort, an den man sich für ein spätabendliches Pint oder einen Happy-Hour-Mojito wenden möchte – und in der auch einige der besten Cocktails der Stadt zubereitet werden. Probieren Sie die perfekten Klassiker wie einen Old Fashioned, der hier ein Trio verschiedener Whiskys vereint, einen Grapefruit-Margarita mit dunklem Agavensirup oder den ananas- und angelikabetonten Gensyn Gin der Bar, der in der Frederiksberg Distillery hergestellt wird Wird als Basis für einen durchschnittlichen G&T verwendet.

  • Alexander Banck-Petersen/Courtesy Curfew

    $$$

    Dieser Vesterbro-Treffpunkt wurde betrieben alsmancheArt Bar seit den 1940er Jahren. Heute, als Curfew, hat es ein modernes, Speakeasy-artiges Flair. Die Getränke hier wechseln saisonal, sind aber immer einfallsreich: Denken Sie an die Chinesische Mauer, Teil des Themas „Sieben Weltwunder“, das Scotch mit Pflaume, Sesam, Fünf-Gewürze-Honig, Madeira, Ingwerwein und Orange vereint Öl. Von der von Romanen des 20. Jahrhunderts inspirierten Speisekarte können Sie sich auf Gin-basiertes „Lolita“ freuen.

  • Mit freundlicher Genehmigung der Jane

    $$

    Wenn Sie Lust auf eine lange Tanznacht haben, gehen Sie zu The Jane mit DJs wie Kenno und den Glitter Boys. Diese entspannte Underground-Lounge und der Nachtclub mitten im Stadtzentrum bereiten auch Cocktails zu, die den oft vergessenen, in Clubs üblichen Cocktails um Längen voraus sind. Und ein Blick auf dieEssensmännerDas Dekor – die Bücher, die Chesterfields, das dunkle Holz – weist darauf hin, dass The Jane dezenten Glamour dem plumpen Glanz vorzieht.

  • $$

    In Kopenhagen mangelt es nicht an gehobenen, ästhetisch verlockenden Bars, aber manchmal verlangt der Abend nach einer schlichteren Umgebung: einfach ein lustiger, entspannter Ort, um sich mit Stammgästen zu unterhalten und ein Bier zu trinken. Diese unkomplizierten Veranstaltungsorte werden Bodegas genannt, und eines der besten Beispiele der Stadt – komplett mit gedämpfter Beleuchtung und einer galerieähnlichen Büstensammlung – ist Toga Vinstue. Bier ist das, wonach die Kunden hier verlangen, und davon gibt es in Hülle und Fülle, darunter auch Dänemarks eigenes Guld Tuborg und Ale No. 16.

  • Rasmus Himmelstrup/Courtesy The Barking Dog

    $$

    The Barking Dog liegt in einer ruhigen Gasse in Nørrebro, in der Nähe des neugierigen dänischen Polizeimuseums und ist eine entspannte Bar für Drinks und gute Gespräche. Auf der cleveren Speisekarte stehen zahlreiche Cocktails, viele davon bereits in Fässern abgefüllt. Es gibt Klassiker wie Margaritas und Daiquiris, aber auch schwedisch inspirierte Wodka-Tonic-Preiselbeer-Highballs und unkomplizierte Kreationen mit viel Mezcal, darunter den steifen mexikanischen 8-Ball aus Tequila und Absinth. Nehmen Sie an einem der Spirituosenflüge teil – Agave, Zuckerrohr, Getreide –, um Ihr Repertoire zu erweitern, oder bleiben Sie einfach bei einem Bier wie einem dänischen Pilsner oder IPA.

  • Mit freundlicher Genehmigung von Ruby

    $$$

    Wenn Ihr Kopenhagen-Aufenthalt nur eine Cocktailbar zulässt, sollten Sie diese zu Ruby machen, einem der Pioniere der lebendigen Szene. Seit 2007 serviert diese Bar am Kanal in einem Stadthaus aus dem 18. Jahrhundert einige der kreativsten und raffiniertesten Getränke der Stadt. Die verspielten Getränkekarten wechseln saisonal und präsentieren Kreationen wie den Gin 'N' Colada #2, hergestellt aus Tanqueray No. Ten, Ananas, Limette, Selleriebitter und Kokosnussbutter, oder den Rita & Ruby, ein Margarita-Riff mit Lakritzgeschmack Don Julio reposado Tequila und frisch gepresster Rhabarbersaft.

Ein ehemaliger Redakteur beiHoteldesignUndGetränkemedien, Alia Akkam ist eine in New York lebende Autorin, die über Essen, Trinken, Reisen und Design berichtet. Ihre Arbeiten wurden in Medien wie dem veröffentlichtParis Review Daily,Schläfer,UndZuerst feiern wir.