Angesichts seines Rufs, der für Essen und Wein steht, ist es kein Wunder, dass Paris ein Ziel für alle Arten von gastronomischen Erlebnissen ist. Möchten Sie ein Stück französisches Erbe mit nach Hause nehmen oder alles probieren, während Sie hier sind? Sie finden alles in skurrilen Flaschenläden, Spezialitätenkaffeeröstereien, einem unterirdischen Weingut und sogar einer englischsprachigen Kochschule. Egal, ob Sie Flaschen Sekt, Käse und Marmelade oder weitere einzigartige Vorratsartikel suchen, bei uns sind Sie an der richtigen Adresse. Dies sind unsere Tipps für die besten Orte zum Knabbern, Trinken, Lernen und dannSouvenirGeschäft.
Lesen Sie hier unseren vollständigen Paris-Reiseführer.
Jede Rezension auf dieser Liste wurde von a verfasstCondé Nast TravellerJournalist, der das Reiseziel kennt und diese Aktivität besucht hat. Bei der Auswahl der Aktivitäten berücksichtigen unsere Redakteure Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse, die einen Insider-Blick auf ein Reiseziel bieten, wobei Authentizität, Lage, Service und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen.
Kochkurse und Food-Touren bei La Cuisine, einer englischsprachigen Freizeitkochschule, sind schnell ausverkauft. Reservieren Sie daher unbedingt im Voraus für den dreistündigen Macaron-Zubereitungskurs. Bei uns waren es nur acht Personen, was bedeutete, dass es in dem großen Klassenzimmer, das gut ausgestattet ist mit professionellen Kochutensilien, Plastikschürzen und einem großen Esstisch, viel Platz zum bequemen Bewegen gab. Sie werden sich unter begeisterte Hobbyköche mischen, von denen einige schon einmal versucht haben (und daran gescheitert sind), Macarons zuzubereiten, während andere ihren ersten Versuch wagen.
Abaca Press/Alamy
Das Flaggschiff-Lebensmittelgeschäft von Le Bon Marché wurde in den letzten Jahren umfassend renoviert und ist mit fast 3.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und rund 25.000 Produkten noch größer als je zuvor. Es ist ein wahres Lebensmittelgeschäft für Feinschmecker. Darüber hinaus gibt es vor Ort mehrere Orte zum Essen, unter anderem im riesigen Weinkeller mit mehr als 3.000 verschiedenen Weinen. Sie werden Stunden damit verbringen, Kunsthandwerk, farbenfrohe Produkte und mehr zu entdecken.
Mit freundlicher Genehmigung des Ritz Paris Le Comptoir
$$
Wenn die kulinarische Vision von Auguste Escoffier das Ritz Paris vor mehr als 120 Jahren als gastronomische Institution etablierte, ist es das kreative Talent von François Perret, seit 2015 Konditor des Hotels, der seine Rolle als kulinarisches Reiseziel heute verankert hat. Das zeigte sich deutlich an der großen Tea-Time-Speisekarte des Küchenchefs und an den Desserttellern im Hotel, und jetzt ist es auch an Le Comptoir, der von Perret geleiteten Konditorei des Hotels, deutlich zu erkennen. Der pfirsichfarbene Laden verfügt über eine lange geformte Theke und Nischen aus gebürstetem Messing, die mit Geschenkartikeln von Kerzen bis Champagner gefüllt sind, eine Lederbankette für Snacks vor Ort sowie eine auffällige Reihe geschwungener böhmischer Kristallleuchten, die an den Chefkoch erinnern Signature-Leckerbissen: die Madeleine. Wir empfehlen Ihnen, mit einer Sammlung von Perrets typischen Madeleines (denken Sie daran, dass er an wichtigen Feiertagen limitierte Sorten auf den Markt bringt), dem Kuchenmarbré und einem der Kuchenshakes nach Hause zu gehen (obwohl es vielleicht am besten ist, nicht alles auf einmal zu verzehren). ).
Alessandro Clemenza/Galeries Lafayette Le Gourmet
Galeries Lafayette Le Gourmet ist die Lebensmittelhalle, die mit Galeries Lafayette, dem legendären Pariser Kaufhaus, verbunden ist und sich gegenüber von diesem befindet. Es handelt sich um einen eigenen vierstöckigen Tempel, der ausschließlich dem Essen, Trinken und Haushaltswaren gewidmet ist. Im Kaviar-Restaurant Petrossian oder im Maison de la Truffe, das sich (was sonst?!) auf mit Trüffeln angereicherte Gerichte spezialisiert hat, können Sie auf Ihrer Kreditkartenabrechnung tatsächlich eine Zahl verbuchen, aber am besten gehen Sie direkt in die Chocolaterie Alain Ducasse eine Schachtel erstklassiger Bonbons oder ein großes Glas hausgemachtes Nutella.
Eric Laudonien/Alamy
Obwohl die Paname Brewing Company von Michael Kennedy von der Expat-Bar The Moose gegründet wurde, zeichnet sich diese Mikrobrauerei durch ihren historischen Standort aus: einen alten Getreidespeicher am Ufer des Bassin de la Villette. Probieren Sie unbedingt die Craft-Biere von Panames Brauereien – bei einem kürzlichen Besuch waren es sogar 11. Es gibt eine Pub-Speisekarte mit verrückten Pizzen, Burgern, den üblichen Käse- und Wurstplatten und weniger erwarteten Optionen wie Garnelen-Curry.
Julhès ist eine Reihe familiengeführter Lebensmittelspezialitätengeschäfte, die seit 1996 die Rue du Faubourg Saint-Martin im 10. Arrondissement säumen. Mit seinen zahlreichen nebeneinander liegenden Ladenlokalen, dem geselligen Familienbetrieb und der langen Geschichte in der Gegend fühlt sich Julhès so an der Bürgermeister dieses Straßenabschnitts. Die drei dazugehörigen Geschäfte entlang derselben Straße sind grob unterteilt in eine Boulangerie/Patisserie/Traiteur (Brot, Süßigkeiten und gekochte Speisen), eine Epicerie/Fromagerie (Wurstwaren, Gewürze, Käse und Alkohol) und einen Markt mit internationalen Lebensmitteln , Antipasti, Snacks und (mehr) Alkohol.
Hemis/Alamy
Les Caves du Louvre, geführt vom Team von Ô Chateau, einer bekannten Pariser Weinbar, ist ein unterirdisches Weinentdeckungszentrum in den Weinkellern aus dem 18. Jahrhundert, die einst vom Sommelier von König Ludwig XV. genutzt wurden. Ein Besuch bedeutet, fünf Räume zu besichtigen, um die Grundlagen des Terroirs, des Riechens, Verkostens, Etikettierens und Abfüllens von Wein zu erlernen. Der Eintritt beträgt 29 Euro für eine selbstgeführte Tour (durchgeführt mit der Les Caves du Louvre-App) oder 36 Euro für eine Führung auf Englisch, inklusive Verkostung. Wenn Sie eine Paris-Pass-Sightseeing-Karte erworben haben, erhalten Sie freien Eintritt zu einer Führung und Verkostung von drei Basisweinen.
In der Gourmet-Halle des historischen Kaufhauses Printemps stehen französische Waren im Mittelpunkt, die bei Touristen und Einheimischen sicherlich die Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden. Was auch immer, Sie finden es im 7. Stock: kleine kandierte Haselnussproduzenten aus der Region Périgord, handwerklich hergestellte Marmeladen, Senf und andere Brotaufstriche, Tees, Kräuter, Gewürze und vieles mehr. Besuchen Sie die 8. und 9. Etage, um frische Spezialitäten zu kaufen, oder bleiben Sie für einen leichten Snack oder eine komplette Mahlzeit: Hier finden Sie eine Außenstelle von Supernature, einem veganen und vegetarischen Restaurant mit Sitzplätzen auf der Terrasse, Le Marché Dans le Ciel. ein Frischwarenmarkt, Gebäck von Nina Métayer und Perruche, eine Bar und Restaurant auf dem Dach mit 360°-Blick auf die Stadt.
Studer-T. Veronika/Getty
Taka & Vermo legt den Schwerpunkt auf Käse aus Rohmilch, Käse aus traditioneller Herstellung und Käse von handwerklich hergestellten Herstellern, bietet aber auch einige moderne Hauskreationen an, darunter frischen Ziegenkäse mit Yuzu-Confit und Limettenschale. Eine Höhle vor Ort fürverfeinern(Reifung und Reifung des Käses) ermöglicht es den Käsehändlern, kreativer mit ihrer Brühe umzugehen. Abendkurse – darunter einer über die Kombination von Sake und Käse – unterstreichen das Engagement des Ladens, neue Maßstäbe zu setzen.
Überall in der Stadt findet man Produkte von Terroirs d'Avenir, oft ohne es zu wissen, da das Geschäft als Lebensmittellieferant für Sterneköche und Restaurants begann. Mittlerweile ist das Unternehmen verzweigt, um den Kunden in einer Metzgerei, einer Poissonnerie, einer Bäckerei und einem Lebensmittelgeschäft, einem Einzelhandelsquartett an der Rue du Nil im 2. Arrondissement, die gleichen Qualitätsprodukte anzubieten. Die Metzgerei arbeitet ausschließlich mit ganzen Tieren und bietet eine Auswahl an Wildgeflügel, speziell gepökelte, trocken gereifte Weidesteaks – in Frankreich kaum zu finden – und seltenes Geflügel.
Anna Janecka/Getty
Maison du Whiskey ist führend und Standardträger im Import und Vertrieb von Whisky in ganz Frankreich. Es gibt zwei Boutiquen in Paris und zwei im Ausland; Darüber hinaus beliefert das Unternehmen Bars, Hotels und Restaurants in Frankreich und ganz Europa. Im Inneren sehen die Geschäfte aus wie die moderne und schlichtere Version einer holzgetäfelten Bibliothek – Sie wissen schon, die Art, in die man sich nach dem Abendessen zurückzieht, um Zigarren und Karten zu trinken. Die meisten Leute kommen nach Paris, um Wein zu trinken, aber wenn Sie ein Whiskytrinker sind und Geld ausgeben möchten, ist dies der richtige Ort für Sie.
Marc Aoutch
O/HP/E ist ein alberner Name, aber er trifft auch den Kern dessen, was in diesem eleganten kleinen Concept-Shop verkauft wird; das heißt, Gegenstände, hausgemachte Pâtisserie und Épicerie. Im Bereich Haushaltswaren finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung hübscher Papierwaren, Reiseführer, Notizbücher, Kaffeezubehör und moderner Dekoration. In der Épicerie können Sie sich mit schwer zu findenden Honigsorten wie Karotten oder Koriander, englischen Marmeladen und Behältern mit Hauskeksen von O/HP/E eindecken. Das Café serviert unterdessen hausgemachte Süßigkeiten, Kaffee von Terre de Café, P&T-Tees, Sassy-Cider und Säfte von Borderline.
Alamy
Dies ist der Flaggschiff-Standort des preisgekrönten Fromagers und Affineurs Laurent Dubois, der mit der seltenen Auszeichnung „Meilleur Ouvrier de France“ (MOF) ausgezeichnet wurde, die ihn als einen der Besten seiner Branche auszeichnet. Die Käse werden so schön und makellos präsentiert wie Juwelen in einer Schatulle. Sie finden eine außergewöhnliche Auswahl an erstklassigen Käsesorten, von denen viele von Dubois und seinen Mitarbeitern vor Ort gereift werden, sowie Milchprodukte wie Joghurt, Butter und Crème fraîche.
Im La Liquiderie ist für jeden Getränketrinker etwas dabei: obskure amerikanische und europäische Biere, Apfelwein von kleinen Produzenten, natürliche und biodynamische Weine, schicke britische Limonaden aus frischen Früchten und Eistees in Flaschen. Zu den teuersten Artikeln im Laden gehören importierte Bierflaschen aus Nordamerika, Großbritannien und Skandinavien – ein seltener Leckerbissen für Pariser. Es gibt auch eine gute Auswahl an französischen Bieren.
Obwohl Sie Kaffeebohnen von Belleville Brûlerie in Spezialitätencafés in der ganzen Stadt finden, ist dies der einzige offizielle Außenposten der Marke. Beim Betreten begrüßt Sie eine Boutique aus Mahagoniholz. Es ist gut gefüllt mit Tüten Kaffee des Unternehmens, der in der Glasrösterei im hinteren Teil des Ladens frisch zubereitet wird, sowie mit Geräten und Zubehör für die Kaffeezubereitung. Sie können auch einen Kaffee zum Genießen vor Ort oder zum Mitnehmen bestellen, sich für einen Kaffee-Verkostungs-Workshop anmelden oder sich einfach vom Fachpersonal der Rösterei über Kaffeespezialitäten informieren lassen.
Jean-Philippe Baltel
$$
Plisson ist auf handwerklich hergestellte Produkte spezialisiert, die Abfall reduzieren, verzichtet auf Lebensmittel für den Massenmarkt (und erfüllt die wachsende Erwartung einer transparenten Beschaffung) für rund 3.000 Produkte, von denen 80 Prozent französischer Herkunft sind. Der Frischmarkt unterstreicht die Talente führender Lebensmittelhandwerker aus Frankreich, von lokal angebauten Produkten von Alexia Charraire vom Comptoir des Producteurs bis hin zu Kaffeespezialitäten, die im Café der Pariser Rösterei Terres de Café serviert werden. Außerdem finden Sie hier exklusiv eine Auswahl an Roellinger-Gewürzen.
Hemis/Alamy
Der Marché des Enfants Rouges ist der älteste Lebensmittelmarkt in Paris (erstmals eröffnet im Jahr 1615) und heute ein geschäftiges Zentrum für Lebensmittelverkäufer aller Art im Marais. Schlendern Sie durch das dichte Labyrinth von Ständen, an denen alles von nordafrikanischem Getreide bis hin zu italienischen Feinkostspezialitäten verkauft wird. Für diejenigen, die eine Pause von der Formalität des traditionellen französischen Speiseerlebnisses einlegen möchten, bietet dieser Markt eine entspannte und (meist im Freien) gesellige Atmosphäre (und einen großartigen Ort, um sich mit Snacks für Ihr Hotelzimmer oder Airbnb einzudecken).
Arthur Enard
FFA, eine luxuriöse épicerie mit vernünftigen Preisen, hat sich der Bewahrung und Diversifizierung der französischen Tradition des Aperitifs verschrieben – einem Snack und einem Getränk vor dem Abendessen, um den Appetit anzuregen. Es ist ein großartiger Ort für einen Drink mit Freunden und für Käse- und Wurstplatten der Extraklasse. Sie finden alles, was mit Apéro zu tun hat, direkt von französischen Handwerksbetrieben: lokales Craft-Bier, Wurstwaren, eine Handvoll Käse und vieles mehr.
Jakobsson & Zillén/Parisian Jam
Diese Pariser Marmeladenmarke vermietet Räume an etwa 40 unabhängige Handwerker und Kunsthandwerker aus den Bereichen Mode, Design, Dekoration, Schmuck und Lebensmittel. Alle Marmeladen werden vor Ort in kleinen Mengen in Kupfertöpfen hergestellt, im glasgetäfelten Labor, das für die Käufer in der Boutique und im Teesalon sichtbar ist. Die kleineren 100-g-Gläser der Marke kosten nicht mehr als sieben Euro pro Stück und sind somit eine erschwingliche Leckerei für sich selbst oder ein platzsparendes Geschenk zum Mitnehmen für jemand anderen. Außerdem können die Gläser direkt in der Boutique mit Namen, Monogrammen und Nachrichten individuell gestaltet werden. Sie veranstalten auch Workshops zur Marmeladen- und Konditoreiherstellung, die auf ihrer Website gebucht werden können.
Adrien Dirand/Café Maxime Frédéric bei Louis Vuitton
Diese Konditorei und Konditorei begann als einjähriges Pop-up im Zusammenhang mit LV Dream, der Louis Vuitton-Installation in Pont Neuf; es dauert bereits ein zweites Jahr an – und es gibt keine Anzeichen dafür, dass es in absehbarer Zeit verschwinden wird. Besuchen Sie nach der LV Dream-Ausstellung die Chocolaterie mit Produkten, die der Konditor Maxime Frédéric exklusiv für die Maison hergestellt hat, oder das Café, wo Süßigkeiten und ein herzhaftes Mittagsmenü erhältlich sind. Der Raum ist mit farbenfrohen Kissen auf Bänken und vielen Pflanzen ausgestattet, aber die Aussicht auf den Pont Neuf und die Seine ist das Hauptverkaufsargument. In der Chocolaterie erwarten Sie dekadente Schokoladengerichte. Im Café wird Gebäck auf Tellern serviert und es gibt Eclairs mit Monogramm und milchige Kaffeegetränke – natürlich taucht LV in der Latté-Kunst auf.
Catherine Downist ein in Paris ansässiger freiberuflicher Food- und Reiseautor, der für geschrieben hatDas Food Network, Esser, Verkostungstisch,UndExtra knusprig, unter anderem. Bevor sie nach Frankreich zog, war sie Chefredakteurin vonEssbarer DCMagazin, Teil des Netzwerks der preisgekrönten James Beard-Magazine. Sie hat einen Master-Abschluss...Mehr lesen