Stellen Sie die Szene ein: Wie ist es, das Michelberger Hotel zu betreten?
In einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das einst eine Fabrik im lebhaften, mit Clubs gefüllten Bezirk Friedrichshain war, fängt kein Hotel den jugendlichen, kreativen Geist Berlins so ein wie dieses unabhängige Hotel. Die Lobby ist von der umliegenden Ostberliner Architektur inspiriert und verfügt über handgefertigte Glaskronleuchter im Stil der 1960er-Jahre, bequeme niedrige Sofas und Regale mit gebrauchten Büchern in allen Sprachen. Der Gesamteindruck erinnert an das Loft des angesagtesten Kindes der Stadt.
Wie ist das Publikum?
Entspannt und mühelos cool. Dieses Hotel ist bei jungen, stil- und preisbewussten Reisenden beliebt.
Was können wir von den Zimmern erwarten?
Eine Handvoll der 132 Zimmer verfügen über Einbau- und Hochbetten – denken Sie an einen Schlafsaal der gehobenen Klasse –, die einen Raum, der von einer Gruppe gemeinsam genutzt werden soll, intelligent nutzen. Die Kategorie „Cosy“ (ab 126 Euro oder etwa 138 US-Dollar) ist genau das (obwohl Paare es in den großen Betten bequem haben), während die vier Zimmer im Luxus-Stil bedeuten könnten, dass Sie in einem Schweizer Chalet oder einem bibliotheksähnlichen Raum schlafen Vom Boden bis zur Decke voller Bücher. Eine kürzlich hinzugefügte vierte Etage setzt noch einen drauf, mit Zimmern im Industrie-Chic, die mit hochwertigen deutschen Bio-Matratzen, mundgeblasener Kugelbeleuchtung und Terrazzofliesen in den schicken Betonbadezimmern ausgestattet sind.
Irgendwelche zusätzlichen Luxusgüter, ob groß oder klein?
Die Hideout-Suiten, die über einen zusätzlichen Schlafbereich im Zwischengeschoss für Kinder und eine Küche verfügen, verfügen außerdem über Saunen im Zimmer und extragroße Badewannen für zwei Personen.
Was gibt es hier zum Essen?
Das Restaurant ist zum Frühstück, Mittag- und Abendessen geöffnet (sonntags und montags bleibt es jedoch geschlossen) und verwendet auf seinen saisonalen Menüs Bio-Produkte aus der Region – darunter auch Produkte vom eigenen Bauernhof in der brandenburgischen Landschaft. Es gibt auch ein Café, das sich in eine Weinbar verwandelt und jeden Tag um 17 Uhr nachhaltige Sorten ausschenkt.
Was sollten wir sonst noch wissen, bevor wir einen Aufenthalt planen?
Im Sommer finden im Innenhof regelmäßig Konzerte statt – ein Spaß für Einheimische, vielleicht nicht so sehr für Hotelgäste.
Lohnt es sich also und warum?
Dieses Hotel ist ein Muss, wenn Sie die Hipster-Atmosphäre lieben und nur wenige Gehminuten von einigen der besten Nachtclubs der Stadt entfernt sein möchten, darunter auch die weltberühmtenBerghain.