Wie ist es Ihnen bei der Ankunft aufgefallen?
Gegenüber gelegenNationale KonzerthalleUnd nur wenige Minuten von zwei der schönsten Parks Dublins entfernt profitiert das Conrad von seiner traumhaften Lage. Auch wenn sich die Lage nicht verändert hat, hat die kürzlich durchgeführte Renovierung für 14 Millionen Euro (16 Millionen US-Dollar) seinen Ruf als eines der beeindruckendsten Hotels der Stadt gefestigt. Die helle Lobby, die Einflüsse der nahegelegenen Iveagh Gardens aufgreift, ist mit zweigähnlichen Leuchten und neutralen Grüntönen gefüllt – ein Farbschema, das sich in den Zimmern fortsetzt. Ein weiteres beeindruckendes Ergebnis der Renovierung ist The Coburg, eine sexy Brasserie mit tadellosem Essen.
Hübsch. Wie ist das Publikum?
An Konzertabenden sind Musikliebhaber in der Stadt unterwegs. Ansonsten kommen Geschäftsreisende und Dubliner auf einen Cocktail vorbei.
Das Gute daran: Erzählen Sie uns etwas über Ihr Zimmer.
Die Zimmer sind gedämpft und beruhigend, mit gewebten Decken, irischer Kunst, Nespresso-Maschinen und internationalen Ladestationen. Einige verfügen über einen eigenen Balkon – eine Seltenheit in Dublin.
Wie wäre es mit den kleinen Dingen – gibt es noch andere Lichtblicke, die es zu beachten gilt?
Turndown bedeutet gedimmtes Licht, Hausschuhe auf einer Nachttischmatte und, was vielleicht am wichtigsten ist, Butlers-Pralinen auf dem Kissen. Old-School-Service in seiner gastfreundlichsten Form.
Gibt es etwas Besonderes an anderen Diensten und Funktionen? Was auch immer dir in Erinnerung geblieben ist.
Das schicke Fitnessstudio ist rund um die Uhr geöffnet. Das Abendessen im The Coburg ist ein Muss; Craft-Beer-Fans sollten jedoch bei Alfie Byrne's vorbeischauen, das 33 Fassbänke hat.
Fazit: Es lohnt sich und warum?
Obwohl es von außen nicht besonders beeindruckend ist, hat es das Conrad, einer der unbesungenen Helden der Dubliner Hotelszene, geschafft, Luxus zu bieten, ohne auf Stil zu verzichten.