Rezension: Die Reykjavík-Ausgabe

Warum buchen?

Reykjavikbekommt mit diesem sexy Newcomer endlich das Fünf-Sterne-Hotel, das es verdient, eine Mischung aus allem, was wir an EDITION Hotels lieben, mit viel isländischem Flair.

Stellen Sie die Szene ein

Ein riesiger „Totem“ aus schwarzem Lavastein, der mit (Kunst-)Felldecken und Wurfkissen übersät ist, verankert den weitläufigen Lobbybereich des Hotels an einem Ende und eine riesige wellenförmige Wandprojektion des Nordlichts am anderen Ende, und von dort aus breiten sich die Gäste in jeden aus zahlreicher gemütlicher Ecken. Ähnlich wie die Stadt selbst ist das Erdgeschoss des EDITION ein Mikrokosmos der verschiedenen Arten, die man in Island sieht: Arten von Spesenkonten für ein gemeinsames Geschäftsessen im Hotelrestaurant Tides; Eiskletterer besprechen ihre Expedition bei einem Kaffee im Tides Café; und elegante Reykjaviker, die an der Lobbybar einen Drink trinken, bevor sie zum Harpa-Konzertsaal nebenan schlendern.

Die Hintergrundgeschichte

Hotelier Ian Schragerbringt seinen charakteristischen Sinn für Alchemie in dieses designorientierte Hotel ein, eine Partnerschaft zwischen Roman und Williams und der lokalen Firma T.ark. Das Hotel fügt sich nahtlos in die benachbarten Eigentumswohnungsgebäude ein (die zu den teuersten Immobilien in Island gehören) und wurde genau so geneigt, dass Sie den umliegenden Hafen- und Bergblick optimal nutzen können. Während die EDITION Hotels in New York, London, Tokio und darüber hinaus als elegante, malerische, urbane Epizentren bekannt sind, weist dieses Hotel ein paar natürliche Akzente auf, die zu seiner typisch isländischen Lage passen.

Die Zimmer

Die Räume beginnen mit einem klaren, minimalistischen Fundament aus Beton, heller Esche und grauer Eiche. Von dort aus tauchen sie aufHyggemit Kunstpelzteppichen, maßgefertigten, in Italien hergestellten Möbeln, die einfach zum Entspannen einladen, Le Labo-Toilettenartikeln mit dem exklusiven Duft von EDITION, einer Minibar mit lokalen Akzenten wie skurrilen Omnom-Schokoriegeln und farbenfrohen, unglaublich gemütlichen Bettüberwürfen der lokalen Wollfirma Ístex . Atemberaubende Landschaftsfotografien der isländischen Fotografen Pall Stefansson und Ragnar Axelsson holen das Äußere nach innen, ebenso wie die wunderschönen raumhohen Fenster mit Blick auf den Hafen, die Berge, die benachbarte Harpa und die Stadtlandschaft. Vom Haus aus hat man zwar keine schlechte Aussicht, aber die Eckzimmer und Suiten bieten besonders spektakuläre Panoramen.

Essen und Trinken

Hier gibt es einige Außenposten für Essen und Getränke, mit der Idee, dass Gäste das Hotel besuchen und zu jeder Tages- und Nachtzeit etwas unternehmen können. Die Kaffee- und Snacktheke im Tides Café befindet sich neben der Lobby und bietet Gästen am frühen Morgen einen Treffpunkt zum Verweilen bei einem Cappuccino vor dem Check-in, da die meisten Flüge aus den USA sehr früh am Morgen ankommen. Im Laufe des Tages verlagert sich das Treiben immer mehr in die Lobbybar, um kleine Häppchen, lokale Biere und Spirituosen zu genießen. Probieren Sie den kraftvollen Pimm's Cup, hergestellt aus der klassischen isländischen Spirituose Brennivín („Schwarzer Tod“, eine Art Aquavit) und einem Hauch Zimt. Und während das Restaurant Tides auch Mittagsservice anbietet, erwacht es abends richtig zum Leben, wenn die Sonne über dem Hafen untergeht und die wunderschöne, mit Holz verzierte Inneneinrichtung eine elegante, sexy Atmosphäre annimmt. Chefkoch Gunnar Karl Gísalson – die treibende Kraft hinter dem renommierten Restaurant Dill in Reykjavik – ist mit tagesfrischen Meeresfrüchten, hochwertigem Fleisch und unerwarteten Geschmackskombinationen führend. Eine Rote-Bete-Vorspeise mit geräucherter Zitronenemulsion? Wir haben es geliebt. Jakobsmuscheln mit Clementine und Kombucha? Fantastisch. Zarte, würzige isländische Lammlende mit Rüben und Zwiebeln? Sublimieren. Sparen Sie einfach Platz für das wirklich überragende hausgemachte Kaffeeeis, das mit einem Schuss Kaffeeöl serviert wird. Damit ist Reykjaviks legendäres Roggenbrot-Eis um einiges besser.

Das Spa

Island hat eine lange Geschichte des Wellness-Tourismusdas Beste aus seinem geothermischen Wasser machen, aber „The SPA“ bringt hier das Aufladen auf ein ganz neues Niveau. Es gibt drei Behandlungsräume für die erwarteten Massagen, Gesichtsbehandlungen usw., aber die Hauptattraktion hier ist ein gemeinschaftlicher Hamam, der mit einer schicken Spa-Lounge verbunden ist, in der Gäste, die sich dem „Social Spa-Konzept“ hingeben, zwischen den Gängen Speisen und Getränke genießen können und durchnässt. Auch wenn Sie per se kein Spa-Fan sind, sollten Sie hier etwas Zeit einplanen. Es ist ein viel intimeres und kuratierteres Erlebnis, als eine Lagune mit Hunderten von Fremden zu teilen. Es ist ein Konzept, bei dem es uns nichts ausmachen würde, wenn EDITION es auch in andere Häuser auf der ganzen Welt exportieren würde.

Die Nachbarschaft/Gegend

Island ist ein Land der Kontraste, und von dieser Lage am Wasser im Stadtzentrum aus ist alles nur wenige Schritte von der Haustür des EDITION entfernt: eine Stadtlandschaft hinter dem Hotel und Ausblicke auf das Wasser davor; Fischer, die ihre Boote nur wenige Meter von den mehrere Millionen Dollar teuren Eigentumswohnungen nebenan entfernt beladen; die Harpa-Konzerthalle auf der einen Seite und das Isländische Phallologische Museum auf der anderen Seite. Hallgrimskírkja ist weniger als 15 Gehminuten entfernt. Für einen Stadturlaub mit allem, was Sie zur Hand haben, könnte die Lage nicht besser sein.

Der Service

Der Hauptunterschied zwischen einem Fünf-Sterne-Hotel in Island und beispielsweise in Paris besteht darin, dass der zuvorkommende und ehrfürchtige Service niemals auf Kosten der Wärme geht. Die Taschen erscheinen ohne Probleme in Ihrem Zimmer, das Personal in der Lobby ist für Sie da, um Reservierungen vorzunehmen und problemlos ein Taxi zu rufen, aber es gibt immer ein Lächeln und vielleicht auch einen trockenen isländischen Sinn für Humor.

Öko-Anstrengung

Die Zimmer sind mit wiederverwendbaren Krügen für Wasser und ohne Einwegplastik ausgestattet.

Zugänglichkeit

Es gibt keine Stufen, um in die Lobby zu gelangen, und Aufzüge bringen Sie bequem vom Spa im Keller auf die Dachterrasse.

Gibt es noch etwas zu erwähnen?

Das Speakeasy Tölt im Erdgeschoss ist nur freitagabends geöffnet und der richtige Ort – sofern Sie hineinkommen können. Es handelt sich um ein gemütliches Schmuckkästchen von einem Raum, in dem Cocktails mit isländischen Spirituosen serviert werden und der vom Rest vollständig schallisoliert ist das Hotel. Hotelgäste erhalten das Passwort, aber wenn Sie nur zum Abendessen oder für einen Drink vorbeikommen, versuchen Sie, sich mit dem Barkeeper in der Lobby anzufreunden und zu sehen, ob er Sie hereinschmuggelt.

Was macht dieses Hotel schließlich, in höchstens 100 Worten, würdig, auf die Hot List zu kommen?

Islands Tourismusboom hat unzählige Möglichkeiten eröffnet, das Land zu erkunden – egal, ob Sie ein Lagunen-Fan, ein Liebhaber von Wasserfällen oder ein Abenteuersucher sind – aber bis jetzt war die Hotelszene in Reykjavik angemessen, aber nicht unbedingt aufregend. Die Eröffnung dieser EDITION ist ein Vertrauensbeweis der Verantwortlichen der Hotelbranche, dass Fünf-Sterne-Luxus in Reykjavik einen Platz haben sollte und auch hat. Die Backpacker-Lodges und eher familienorientierten Unterkünfte gibt es immer noch, aber wir freuen uns, dass es jetzt auch eine luxuriösere Option gibt.