Warum Cap Karoso, Sumba buchen?
Christopher Burchs bahnbrechendes Nihi Sumba Resort liegt auf der rauen indonesischen InselSumbaAls es 2001 eröffnet wurde, stand es auf der Landkarte globaler Jetsetter, doch in den letzten Jahren haben zahlreiche neue Resorts ihre Pforten geöffnet. Cap Karoso an Sumbas abgelegener Westspitze gehört zu den ehrgeizigsten (und erwartetesten) Ergänzungen und zeigt eine wildere Seite von Sumba, die nur wenige Besucher zuvor gesehen haben. Das elegante Design und die Einrichtungen des Resorts sorgen für einen fantastischen Strandurlaub mit einer großen Portion lokaler Kultur.
Stellen Sie die Szene ein
Vergessen Sie alles, was Sie über Indonesien wissen, wenn Sie sich auf Bali beziehen: Sumba, drei Inseln im Osten Balis und etwa doppelt so groß wie Bali, ist ein ganz anderes Biest. Hier gibt es weder prächtige Tempel, noch gibt es viel an Restaurants oder anderen Unterhaltungsmöglichkeiten. Dies ist das Territorium der speerwerfenden Krieger und Ahnengeister, die in strohgedeckten Uma-Mbatangu-Häusern wohnen, die sich scheinbar seit Jahrhunderten nicht verändert haben. Das macht Cap Karoso mit seinen betonverkleideten und geradlinigen Bauwerken, die sich einen abfallenden Hügel am Karoso-Strand hinabschlängeln, zu etwas ganz Besonderem. Unter Verzicht auf die etwas tropisch anmutenden Ikat-Wandteppiche und hohen Dächer aus Alang-Gras hat das Resort durch die bewusste Neuinterpretation des reichen Handwerkserbes der Insel durch eine gallische Linse ein völlig frisches Aussehen erhalten: Pierre-Sèche-Trockenmauern aus lokalem Kalkstein, abstrakte Werke von Französisch- Die indonesische Künstlerin Ines Katamso und glasierte Fliesenarbeiten, inspiriert von lokalem Korbgeflecht. Das Ergebnis ist möglicherweise der schönste Rückzugsort auf einer Insel auf dieser Seite der Wallace Line, wo entspannte Tage vom Faulenzen am Pool im luftigen Strandclub über Ausflüge in türkisfarbene Lagunen bis hin zu pfirsichrosa Sonnenuntergängen mit mit Sandelholz gespickten Negroni auf der Dachterrasse reichen Pool.
Die Hintergrundgeschichte
Ein Sabbatical in Spanien, den Malediven, Norwegen und Bali, gefolgt von einer Reihe zufälliger Begegnungen, brachte die Pariser Besitzer von Cap Karoso, Evguenia und Fabrice Ivara, 2017 in diese raue Ecke von Sumba. Es regnete, es gab kaum Straßen und Es gab kein einziges Hotel in der Nähe – und dennoch verspürte das Paar eine Berufung zu diesem kargen Grundstück vor dem riesigen NichtsIndischer Ozean. Sie wagten einen Alles-oder-Nichts-Sprung und starteten ein umfassendes Bauprojekt, das mehr als fünf Jahre dauern sollte, und überwanden dabei zahlreiche Hindernisse und kilometerlangen bürokratischen Aufwand. Trotz der Herausforderungen waren sie fest davon überzeugt, dass es keine Kompromisse geben würde. Es zeigt: Evguenia nutzte ihre Erfahrung als Vermarkterin bei LVMH, um alles individuell anzupassen, von den Möbeln und Toilettenartikeln (hergestellt in Zusammenarbeit mit dem französischen Meisterparfümeur Gerard Gatti) bis hin zu den Ikat-inspirierten Keramikbechern von Gaya Ceramics aus Bali und maßgeschneidertem Oolong-Tee Mischungen der indonesischen Teemarke TEMA.
Die Zimmer
Das zweistöckige Hauptgebäude von Cap Karoso beherbergt den Löwenanteil der Zimmer – luftige Studios mit cremefarbenen Terrazzoböden, gemütlichen Balkonen mit Meerblick und wunderschönen handgeschnitzten Kopfteilen aus Holz mit Ikat-ähnlichen Mustern. Die Studios in den mit Pflanzen bewachsenen Flügeln näher am Strand verfügen über eine eigene sonnendurchflutete Terrasse und sind mit den gleichen modernistischen Möbeln im tropischen Stil ausgestattet. Die freistehenden Suiten wirken wie Mini-Villen mit ihrem geräumigen Wohnzimmer, deren Türen sich öffnen lassen, der privaten Terrasse und dem halboffenen Badezimmer mit Kieselsteinböden – alles eingebettet in tropische Gärten am Wasser. Zum Zeitpunkt meines Besuchs im Juli befand sich das Hotel in der Soft-Opening-Phase und der Bau der 20 Villen war noch in vollem Gange. Wenn sie im Jahr 2023 eröffnet werden, werden sie jede Menge privaten Raum (bis zu drei Schlafzimmer), Wohnzimmer mit Glaswänden und Lagunenpools mit atemberaubendem Meerblick bieten.
Essen und Trinken
Angesichts der Gourmet-Wurzeln des Paares (Fabrice betreibt einen angesehenen Food-Blog und Evguenia arbeitete für Dom Pérignon) sind die Bars und Restaurants des Resorts erwartungsgemäß erstklassig. Im Strandclub ist die Frühstückskarte eine Auswahl an französischen und indonesischen Klassikern – wolkenartige Ziegenkäse-Omelette-Soufflées, mit Sambal gespicktes Nasi Goreng und Wurstwaren mit handgetragenem Jambon aus Paris – während entspannte Mittagessen auf dem Bauernhof serviert werden Salate, frische Pasta und Pizzen aus einem echten neapolitanischen Ofen. Aus dem Hauptgebäude ragt oben auf dem Grundstück das Apicine hervor, wo sich die Gäste bei Sonnenuntergang zu inspirierten Cocktails aus der Region treffen (z. B. mit Kokosfett gewaschener Gin und Papaya-Schorle). Der Clou ist jedoch der nahegelegene Julang. In diesem feinen Diner mit 20 Sitzplätzen kommt eine wechselnde Gruppe globaler Köche für wochenlange Aufenthalte vorbei, wo sie mit Zutaten vom weitläufigen Bio-Bauernhof des Resorts kochen. Frühere Pop-ups begrüßten Scott Stevenson von MoVida aus Melbourne und das in der Champagne ansässige Kochpaar Gil Nogueira und Sayaka Sawaguchi.
Das Spa
Das Malala Spa ist ein kleines Dorf mit typisch sumbanesischen Häusern, alle mit Stelzböden und Sombrero-ähnlichen Dächern, die mit Alang-Alang-Stroh gedeckt sind. Für sein Behandlungsmenü greift das Malala Spa auf lokale Heilkräuter und Rituale zurück. Es gibt muskelschmelzende Einreibungen mit einheimischem Öl aus weißem Sandelholz, Kurkuma und Noni-Früchten und Peeling-Salzpeelings mit Algenbädern sowie eine zutiefst spirituelle Behandlung, die von der lokalen Marapu-Religion abgeleitet ist und bei der Öl aus der Wurzel eines Baumes verwendet wird, der nur in a zu finden ist einzelner Wald auf der Insel.
Die Nachbarschaft/Gegend
So sumbanesisch wie es nur geht. Während der Tourismus in einigen der stärker entwickelten Ecken der Insel bereits Spuren hinterlassen hat, wirkt der Bezirk Kodi in Cap Karoso (etwa eine Stunde südlich des Flughafens Tambolaka) im Südwesten von Sumba immer noch praktisch unberührt. Die Ivaras möchten, dass das so bleibt: Sie arbeiten für geführte Touren eng mit einer Handvoll umliegender Dörfer zusammen, halten aber ihre Besucherzahlen begrenzt und informieren die Gäste gut über die tief verwurzelten lokalen Bräuche. Dies bedeutet, dass sich diese Ausflüge respektvoll und unaufdringlich anfühlen und eher einem gegenseitigen kulturellen Austausch ähneln als einer Stippvisite im Disney-Stil. Kodi beherbergt auch einige der Postkarten-Sehenswürdigkeiten von Sumba, darunter die kristallklare Waikuri-Lagune und die schroffen Felsformationen von Mandorak Beach, die über einen geführten Halbtagesausflug oder als DIY-Ausflug mit den E-Bikes des Resorts erreichbar sind.
Der Service
Eine wahre Freude. Die jungen und überwiegend sumbanesischen Teammitglieder werden von einer kleinen Gruppe (hauptsächlich französischer) Köche und Hoteliers ausgebildet und geleitet und sind ein fröhlicher Haufen. Sie sind bemerkenswert selbstbewusst, gelassen und hilfsbereit, haben aber auch keine Angst davor, zuzugeben, dass sie immer noch dabei sind, ihre Fähigkeiten zu verbessern – mein Flughafentransfer mit einem jungen ortsansässigen Reiseleiter und Fahrer wurde auf ihren Wunsch hin zu einer spontanen Englischstunde. Sie sind eindeutig befähigt, Gästen ihre Kultur näherzubringen und bieten eine reichhaltige Quelle lokaler Informationen und faszinierender Anekdoten.
Wer kommt hierher
Alle Arten von globalen Anspruchsvollen – von leinentragenden jungen Familien, die scheinbar den Seiten einer Verkaufsbroschüre entnommen wurden, bis hin zu Balis ausgewanderten Oldtimern und GeliebtenHochzeitsreisendeauf Ausflügen durch Asien.
Für Familien
Ein Kinderclub ist noch in Arbeit und soll später in diesem Jahr eröffnet werden, aber auch ohne einen ist dies ein ziemlich perfekter Spielplatz für die Kleinen. Es gibt flache Bereiche im Pool, Spielzeug im Strandclub und kilometerlangen Sand, ohne dass jemand zu sehen ist. Babysitter stehen auf Abruf zur Verfügung, wenn Eltern sich etwas Zeit für sich nehmen möchten.
Öko-Anstrengung
Das Resort betreibt seine Aktivitäten so lokal wie möglich, von seinem Bio-Bauernhof, der die Küche mit frischem Gemüse versorgt, bis hin zur Einstellung benachteiligter Jugendlicher durch die Sumba Hospitality Foundation, eine von Belgien geführte NGO und hoch angesehene Hotelfachschule mit Sitz in Tambolaka. Das Wasser wird vor Ort aufbereitet und der Großteil des Stroms wird durch Solarenergie erzeugt. Einwegplastik kommt natürlich nicht in Frage.
Zugänglichkeit
Aufgrund der Treppen und Sandwege ist es für Rollstuhlfahrer schwierig, sich hier fortzubewegen, was einer der wenigen Nachteile des Anwesens darstellt.
Türkisfarbene Feiertagebietet sieben Nächte im Cap Karoso ab 3.200 $ pro Person, basierend auf zwei Personen, die sich ein Studiozimmer mit täglichem Frühstück teilen. Dieser Preis beinhaltet internationale und inländische Flüge sowie alle Transfers.