Rezension: The Peninsula Chicago

Beginnen Sie uns mit einem Überblick.
Während Chicagos Hotelszene immer mehr moderne Marken hinzufügt, bleibt dieser fast zwei Jahrzehnte alte Ort mit einem klassischen Spa im neunzehnten Stock, einer eleganten Barszene und einem Dim-Sum-Garten als Anspielung auf die östlichen Wurzeln der Marke stabil. Es ist opulent und reichhaltig, aber trotz all des Reichtums nicht spießig – eine Pracht, mit der man leben kann.

Wie ist das Publikum?
Weitgereiste Kulturschaffende. Prominente sind keine Seltenheit.

Das Gute: Erzählen Sie uns etwas über die Zimmer.
Großzügiger Wohnraum: Selbst die kleinsten Zimmer verfügen über eine Couch und einen kleinen Esstisch für zwei Personen an den Panoramafenstern. Ruhige Neutraltöne mit blauen Akzenten. Sie sind außerdem vollständig verkabelt, sodass Sie sich nicht vom Bett entfernen müssen, um Beleuchtung, Temperatur, Vorhänge oder das „Bitte nicht stören“-Schild zu steuern.

Wir sehnen uns nach tiefem, erholsamem Schlaf. Sie haben uns erwischt?
Die Betten sind natürlich flauschig und lecker.

Wie wäre es mit den kleinen Dingen, wie einer Minibar oder Duschutensilien? Gibt es davon etwas Erwähnenswertes?
Das Bernardaud China für Ihr morgendliches Nespresso-Getränk ist beneidenswert.

Bitte sagen Sie uns, dass uns das Badezimmer nicht im Stich lässt.
Wenn es ein Hotel gibt, das allein wegen des Badezimmers einen Besuch wert ist, dann ist es das Peninsula Chicago. Das Marmorbad ist riesig und verfügt über einen 19-Zoll-TV-Einsatz neben der Badewanne, wenn Sie beim Baden zusehen möchten.

Das vielleicht wichtigste Thema von allen: WLAN. Was ist das Wort?
Ausgezeichnet und inklusive.

Zimmerservice: Was gibt es im Angebot?
Es fällt Ihnen vielleicht nicht ins Auge, aber probieren Sie den Congee zum Frühstück. Auch für Reisende mit diätetischen Einschränkungen gibt es zahlreiche Optionen, darunter vegane und glutenfreie Gerichte.

Gibt es etwas, das uns entgangen ist und nach dem wir hätten fragen sollen?
Das Spa ist eine eigene Attraktion mit einer echten Zen-Atmosphäre. Es grenzt an den Pool auf der obersten Etage und wird von einer ganzen Fensterwand flankiert, die es Ihnen ermöglicht, Bahnen zu schwimmen und dabei die Architektur zu bestaunen. Die Z Bar ist eine Lounge auf dem Dach, die von den kulturellen und kulinarischen Reichtümern der Welt inspiriert ist und einen ikonischen Blick auf die Stadt bietet. Es gibt drei weitere Restaurants, die sich alle deutlich voneinander unterscheiden, darunter The Lobby, ein Rückzugsort für einen unvergesslichen Nachmittagstee; ein Café auf Straßenniveau mit leckerem Flammkuchen; und das rubinrote Shanghai Terrace serviert moderne chinesische Küche und Dim Sum zum Mittag- und Abendessen.

Fazit: Lohnt es sich?
Es ist teuer, bietet aber Annehmlichkeiten und Service auf Luxusniveau.