Warum buchen?
Wer die schönen Dinge eines Hotelaufenthalts schätzt – tadellosen Service, reiche Geschichte und in diesem Fall wunderschöne Räume, die eine nahtlose Mischung aus klassischer französischer Eleganz und vietnamesischem Erbe bieten –, wird es genießen, im Sofitel Legend in eine vergangene Ära der Eleganz einzutauchen Metropole Hanoi. Wenn auch nur für ein oder zwei Nächte.
Stellen Sie die Szene ein
Das Sofitel Legend Metropole Hanoi ist friedlich eingebettet und fühlt sich wie ein Baguettewurf aus dem Labyrinth der 36 Straßen der Altstadt an. Seit 1901 ist es ein fester Bestandteil im Herzen von Hanoi Das Hotel zieht eine vielseitige Auswahl an Gästen an – Sie könnten Damen aus der hanoischen High Society erspähen, die im Le Club zum High Tea sitzen, oder junge Louis In der Metropole Arcade, in der internationale Größen wie Bottega Veneta und Hermes vertreten sind, stürmen chinesische Pärchen in Vuitton-Kleidung auf Shoppingtour. Beim Frühstück könnten Sie unbeabsichtigt mitbekommen, wie eine gut sprechende britische Familie mit ihren Kindern im Universitätsalter über Besichtigungspläne spricht oder sich mit einem fabelhaften Paar aus Sydney in der strohgedeckten Bamboo Bar auf eine Naturschutztour einlässt und sich am Ende zu einem Vorabendessen mit ihnen trifft Gin Tonic.
Die Hintergrundgeschichte
Das 1901 von den französischen Geschäftsleuten André Duchamp und Gustave-Émile Dumoutier als Grand Hotel Metropole Palace eröffnete Hotel wurde schnell zum Ziel früher Hollywoodstars wie Charlie Chaplin. Die Großmutter von Hanoi hat seitdem die Bombenangriffe während des Vietnamkriegs überlebt und beherbergte ein Who-is-Who von Dramatikern, Königen und Weltführern. Sie gehört seit Anfang der 90er Jahre der französischen Hotelgruppe Sofitel an, die dem Metropole Hanoi 2009 erstmals die Auszeichnung „Legend“ verlieh und damit das erste von mittlerweile nur sechs Häusern war, die den exklusiven Titel trugen.
Die Zimmer
Die sorgfältig restaurierten und renovierten Heritage Wing-Zimmer im ursprünglichen dreistöckigen Metropole-Gebäude verkörpern den französischen und indochinesischen Glamour der 1920er Jahre mit dunklen Holzböden, Vintage-Illustrationen und Art-Deco-Marmorbadezimmern. Denken Sie opulent, ohne sich übertrieben zu fühlen. Ähnlich wie die drei legendären Suiten, die sich ebenfalls hier befinden und nach namhaften Gästen benannt sind, darunter Somerset Maughan, dessen Residenz im Erdgeschoss zu einem privaten Garten führt. Die Zimmer im siebenstöckigen neoklassizistischen Opernflügel, der 1996 eröffnet wurde, sind ebenso luxuriös, aber etwas moderner, was sie bei Familien und Geschäftsreisenden beliebt macht. Auf beiden Seiten des Hotels gibt es moderne Akzente mit Flachbildfernsehern, stimmungsvoller Beleuchtung und Pflegeprodukten von Balmain. Es gibt einen abendlichen Aufdeckservice, und falls Sie sich in den verliebenMetropole HanoiEinen Seidenmantel mit Monogramm können Sie in einer ähnlichen Version bei Le Spa du Metropole erwerben.
Essen und Trinken
Vier Restaurants und drei Bars sorgen für reichlich Abwechslung. Das Restaurant ist seit 1901 in Betrieb und wird für sein gehobenes Restaurant mit französischer Haute Cuisine gelobtDas Beaulieuhat einen Platz auf der MICHELIN-Auswahlliste 2024 erhalten; Bestellen Sie für jahrhundertealte Menüklassiker die Hummercremesuppe oder den hausgepökelten Königsfisch. Leute, die von der Parisienne aus zuschauenDie TerrasseZu jeder Tageszeit ist ein Muss in Hanoi, genau wie Cocktails beiDie Clubbar, eine Lounge im Speakeasy-Stil aus den 1920er-Jahren mit Blick auf den Garten im Innenhof, beliebt bei Auswanderern und wohlhabenden Einheimischen wegen ihres Live-Jazz und Nachmittagstees. An den meisten Abenden gibt es Gastbarkeeper und einen DJAngelinaein lebhafter Treffpunkt für After-Work-Drinks, und mit seinen Deckenventilatoren und Rattansofas würde Graham Green selbst am Pool nicht fehl am Platz aussehenBambusbar. Der Autor von „The Quiet American“, der während seines Auftrages im Hotel übernachteteParis-SpielIm Jahr 1951 ist nicht nur eine Suite nach ihm benannt, sondern auch ein charakteristisches Getränk: der Graham Greene Martini. Und nicht übersehenL'Epicerie du Metropole, ein kleines Konditorei- und Gourmet-Lebensmittelgeschäft, das französisches Gebäck, handgemachte Pralinen und (je nach Saison) wunderschöne Metropole-Mooncake-Geschenkboxen verkauft.
Das Spa
Ein flüchtiger Eingang führt zum Le Spa du Metropole, einem eleganten Zufluchtsort mit Blick auf den Garten im Innenhof und acht Behandlungsräumen, darunter zwei Themensuiten für Paare, in denen eine Kansu-Schalenmassage verspricht, Jetlag und Sehnsüchte zu vertreiben Die französischen Hautpflegelinien SOTHYS und Anne Semonin bieten Packungen und Gesichtsbehandlungen an.
Die Nachbarschaft/Gegend
Die Lage des Hotels im French Quarter ist einfach außergewöhnlich. Nur wenige Schritte vom Hoan-Kiem-See und dem prächtigen Opernhaus von Hanoi entfernt bilden breite, von Bäumen gesäumte Boulevards und grüne Parks einen friedlichen Kontrast zur viel lebhafteren Altstadt in der Nähe. Auch kulturelle Sehenswürdigkeiten wie der Literaturtempel und die St.-Josephs-Kathedrale sind leicht zu erreichen. Das Viertel ist auch ein Zentrum für Luxuseinkäufe (das erstklassige Trang Tien Plaza ist fünf Gehminuten vom Eingang des Heritage Wing entfernt), so dass Sie zwischen Sightseeing und Shopping-Therapie wechseln und zwischendurch entspannen und sich erfrischen können.
Der Service
Auf der ganzen Linie hervorragend. Aufmerksam und tadellos gekleidet (Frauen tragen normalerweise traditionelle vietnamesische Kleidung).geben(i Kleider, die Herren figurbetonte und passgenaue schwarze Anzüge), das mehrsprachige Concierge-Team kann Besichtigungstouren arrangieren, die besten lokalen Restaurants empfehlen, Reservierungen vornehmen und ein Auto aus der BMW 7er-Limousinenflotte organisieren, das Sie von Noi Bai International abholt Flughafen oder in der Stadt.
Öko-Anstrengung
Derzeit arbeitet das Hotel an seiner Green Globe-Zertifizierung. Der ASEAN Green Hotel Award und der Hanoi City Green Energy Award sind nur zwei Auszeichnungen, die das Hotel kürzlich für seine Nachhaltigkeitspraktiken erhalten hat. Im Jahr 2022 wurde auf Einwegkunststoffe verzichtet und es gibt zahlreiche Initiativen zur Energieeffizienz, darunter Wasserhähne und Duschköpfe mit geringem Durchfluss, Abfallreduzierung und Recyclingprogramme. Gäste werden ermutigt, Handtücher und Bettwäsche wiederzuverwenden, um Wasser zu sparen. Sofitels Muttergesellschaft Accor pflanzt für jeweils fünf „wiederverwendete“, also nicht auf den Boden geworfene Handtücher einen Baum in einem abgeholzten Gebiet.
Zugänglichkeit
Der größte Teil des Hotels ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Eingangsrampen führen zu den Lobbys und Aufzügen im Metropole- und Opera-Flügel, aber auch der Zugang zu Restaurants und öffentlichen Bereichen im Erdgeschoss, insbesondere dem Pool und dem Innenhofgarten, ist möglich. Den Gästen stehen während ihres Aufenthalts mehrere Rollstühle zur Verfügung. Die speziell gestalteten Zimmer verfügen über größere Räume für eine einfache Bewegung des Rollstuhls, größere Türen und Badezimmer, die mit Haltegriffen und rollstuhlgerechten Duschen ausgestattet sind.
Gibt es noch etwas zu erwähnen?
Das zweimal pro NachtWeg der Geschichte-Tourbietet einen wunderbaren Einblick in die Vergangenheit des Hotels und die glitzernde Gästeliste, ist jedoch oft ein oder zwei Tage im Voraus ausgebucht. Tun Sie sich also einen Gefallen und fragen Sie beim Check-in nach, ob Sie sich einen Platz sichern können. Unter der Leitung von lokalen Historikern (Herrn Tung und Frau Huyen) wagen Sie sich in den einst vergessenen unterirdischen Luftschutzbunker – den Sie über eine schmale Treppe unter der Bamboo Bar erreichen –, in dem ansässige Diplomaten und berühmte ausländische Gäste geschützt waren Schauspielerin Jane Fonda und Singer-Songwriterin Joan Baez während des Vietnamkrieges (oder „Amerikanischer Krieg“, wie er hier genannt wird).