Was waren Ihre ersten Eindrücke bei Ihrer Ankunft?
Man könnte meinen, man befände sich in einem coolen Pariser Bistro, wenn man dieses lebhafte Restaurant direkt am Helmholtzplatz im Ost-Berliner Prenzlauer Berg betritt, wo Miteigentümer, Chefkoch Ben Zviel und Sommelier Samina Raza eine leicht zugängliche Ode an saisonale und nachhaltige Speisen kreiert haben Küche. Eine riesige Sitztheke umgibt die offene Küche mit zusätzlichen Tischen auf beiden Seiten und eine bequeme rote Sitzbank, passend zu den roten Vorhängen des Restaurants, säumt eine Wand. Schallplatten und Lautsprecher – die an eine Hörbar in Tokio erinnern – stehen neben Weinflaschen und bunten Büchern. Alles ist hell, fröhlich und lustig, ein Spiegelbild der leichten, modernen Küche, die hier angeboten wird.
Wie ist das Publikum?
Eine junge Gruppe von Freiberuflern unterhält sich bei einem Treffen am Nachmittag bei Kaffee und frisch gebackenen Croissants. Dann strömt das Feierabendpublikum herein und genießt ein Glas Orangenwein. Schließlich treffen die Gäste zum Abendessen ein, gemischt aus verschiedenen Altersgruppen, aber vielen Anwohnern aus der Nachbarschaft, die überwiegend Englisch sprechen. Einige sind wegen der entspannten Atmosphäre da, andere wegen des kreativen Essens.
Was sollen wir trinken?
Es handelt sich durchweg um Naturweine, mit einer großen Auswahl europäischer Weine (mit viel französischer Note) im Glas. Sie haben auch die Wahl zwischen europäischen Wermutsorten, perfekt für einen Aperitif vor einem Snack.
Hauptereignis: das Essen. Informieren Sie uns – insbesondere darüber, was Sie nicht verpassen sollten.
Café Frieda nimmt seinen Nachhaltigkeitsanspruch ernst und arbeitet mit lokalen Produzenten und Züchtern zusammen, die sich auf die Artenvielfalt konzentrieren. Das Ergebnis: saisonal ausgerichtete, marktgerechte kleine Gerichte mit zahlreichen Tagesangeboten. Wenn Sie es auf der Speisekarte sehen, sollten Sie sich die klassische gegrillte ganze Rotbarbe mit fermentierten Tomaten und knuspriger Chilisauce des Hauses nicht entgehen lassen. Außerdem ist das hausgemachte Sauerteigbrot ein Traum, und das Softeis aus lokaler Milch mit wechselnden Geschmacksrichtungen wie Haselnusspraline mit Meersalz und Meyer-Zitrone mit Olivenöl ist wirklich das nächste Level.
Und wie haben Sie die Leute am Empfang behandelt?
Das Personal kann etwas abgelenkt sein, was an einem so geschäftigen Ort zu erwarten ist, und zwischen den Gängen kommt es manchmal zu Wartezeiten. Bringen Sie es auf die Gefahren der Popularität zurück.
Was ist der wahre Grund, warum wir hierher kommen?
Das Schöne am Café Frieda ist, dass es alles sein kann, was Sie wollen: ein Boxenstopp für einen schnellen Kaffee, ein Treffpunkt für frühabendliche Austern und Pét-Nat oder ein spätabendliches Restaurant (es ist bis Mitternacht geöffnet), das Spaß macht zum Jazz auf dem Plattenteller.