Rezension: Happa

Was waren Ihre ersten Eindrücke bei Ihrer Ankunft?

Von der kiesigen Kreuzbergstraße aus betreten Sie einen hellen, warmen Raum mit lachsfarbenen Wänden – ganz im Gegensatz zu den meisten dunklen, stimmungsvollen Restaurants in dieser Gegend. Ein weiterer Raum im hinteren Bereich erstrahlt in fröhlichem Gelb. An den Wänden hängen ungerahmte Schwarz-Weiß-Porträts lächelnder afrikanischer Frauen – Fotos von ruandischen Kaffeemaschinen, die mit Happa zusammenarbeiten, um ihre (ziemlich köstlichen) Bohnen zu liefern, die ausschließlich von Frauen angebaut und produziert werden. Dies alles ist ein Vorbote des persönlichen, intimen Ansatzes dieses freundlichen, nachhaltig orientierten Restaurants.

Wie ist das Publikum?

Das Publikum beim Abendessen besteht im Großen und Ganzen aus Deutschen und ist etwas älter. Sie sind hier, um an der biologischen, abfallarmen Küche der Köchin/vierfachen veganen Kochbuchautorin/Aktivistin Sophia Hoffmann teilzunehmen. Die Begeisterung für einen Tisch ist spürbar – diese Fünf-Gänge-Menüs werden nur achtmal im Monat serviert. Zur Mittagszeit, wenn es ein wechselndes À-la-carte-Menü gibt, spiegelt die Menge eher die umliegende Nachbarschaft wider: jünger und ausgefallener, auf der Suche nach sättigendem Essen zu fairen Preisen.

Was sollen wir trinken?

Getränke, sowohl alkoholische als auch alkoholfreie, sind die Stärke von Happa. Es gibt eine sorgfältig zusammengestellte Liste mit Bio-Weinen im Glas (ein Schaumwein, ein Weißwein, ein Rosé, ein Rotwein) und eine entsprechende Anzahl an Getränken ohne Alkohol, wie „If It Were Summer Now“, eine frische, blumige Kombination aus Holunderblüten, Wacholder, Bergamotte, Beeren und Tonic. Gönnen Sie sich beim Abendessen die passenden Getränke. Es ist ein Schnäppchen für 26 € (28 $) für alkoholische oder alkoholfreie Optionen.

Hauptereignis: das Essen. Informieren Sie uns – insbesondere darüber, was Sie nicht verpassen sollten.

Die rein vegane Küche ist sehr gutbürgerlich, alpenbayrisch, viele Gerichte sind nach Familienrezepten adaptiert. Hoffmann verfolgt hier einen Low-Waste-Ansatz und verwendet das gesamte Gemüse von der Spitze bis zur Wurzel; Seit der Eröffnung im November 2022 hat das Happa-Team nach eigenen Angaben fast vier Tonnen Lebensmittel vor der Verschwendung bewahrt. Die Fünf-Gänge-Menüs zum Abendessen wechseln einmal pro Saison – es erwarten Sie wohltuende Gerichte wie Kohlrouladen mit lokalen Hülsenfrüchten und Mamas Apfelstrudel mit Vanillesoße –, während die Mittagsmenüs wöchentlich wechseln.

Und wie haben Sie die Leute vom Empfang behandelt?

Happa beschäftigt ausschließlich weibliche oder nicht-binäre Mitarbeiter, die sich alle mit großer Leidenschaft für die Mission des Restaurants einsetzen. Während Hoffmann kocht, läuft ihre Mitbegründerin Nina Petersen vor dem Haus. Vor dem mehrgängigen Abendessen erklären sie ihre Vorgehensweise und was die Gäste auf ihren Tellern sehen werden (nur auf Deutsch, sofern nicht gewünscht).

Was ist der wahre Grund, warum wir hierher kommen?

Kommen Sie zu einem Post-Yoga-Mittagessen mit Ihren Freunden oder zu einem entspannten Abendessen mit Ihren umweltbewussten Verwandten, die von außerhalb der Stadt zu Besuch sind. Happa ist weit entfernt von einem traditionellen Gourmetrestaurant, und das ist der Punkt – es ist einfach eine Mahlzeit mit einer starken Einstellung, bei der man sich beim Essen wohlfühlen kann.