Drei Roadtrip-Abenteuer durch das unentdeckte Deutschland

Deutschland wird für viele Dinge gefeiert, von Märchen und klassischer Musik bis hin zu Autos und Bier. Aber für Besucher, die die Entstehungsgeschichte der berühmten deutschen Exporte entdecken möchten, gibt es so viele schillernde Ecken dieses vielfältigen Landes, die es nicht in ihre Reiseroute schaffen. Die Lösung? Ein epischer Roadtrip. Deutschlands ausgedehntes Autobahnnetz von rund 6835 Meilen macht es zu einem fantastischen Land zum Bereisen und ermöglicht Abstecher abseits der ausgetretenen Pfade und Boxenstopps, die eine unerwartete Seite eines Reiseziels offenbaren, von dem Sie dachten, dass Sie es bereits kannten.

Lassen Sie sich von Marianna Jamadi, Tanveer Badal und Kelsey Johnson inspirieren, drei amerikanischen Fotografen, die sich auf Solo-Roadtrips durch einige der am meisten unterschätzten Regionen Deutschlands begeben. Von UNESCO-geschützten Stadtvierteln bis hin zu spektakulären wilden Landschaften – und all den unglaublichen Mahlzeiten dazwischen – hier ist, was Ihr nächstes unvergessliches Deutschland-Abenteuer bereithalten könnte.

Bildnachweis: Tim Aukshunas

BAYREUTH UND DARÜBER HINAUS – MARIANNA JAMADI

Während die Reise- und Lifestyle-Fotografin Marianna Jamadi in Los Angeles aufwuchs, besuchte sie ihre Familie in Deutschland, ein aktueller AuftragBayreuthund seine Umgebung markierten ihre allererste Soloreise in das Land – und es war sicherlich eine für die Bücher. Jamadi flog hineinFrankfurt, Deutschlands Handelszentrum, zum Auftakt eines kulturreichen Roadtrips durch die Region im Osten. „Ich habe eine Tante, die in der Gegend lebt, deshalb bin ich als Kind mit meinem Vater hierher gekommen“, sagt sie. „Aber ich hatte mich noch nie nach Bayreuth gewagt, deshalb hat es Spaß gemacht, etwas völlig Neues zu erkunden.“

Erster Stopp:Erfurt, etwa drei Autostunden von Frankfurt entfernt. Erfurt, die Hauptstadt der Region Thüringen, ist voll von architektonischen Wahrzeichen wie der Krämerbrücke, dem Erfurter Dom und der Zitadelle Petersberg, der einzigen weitgehend erhaltenen Barockfestung Mitteleuropas. Auch entlang des malerischen Panoramawegs erwarten Sie atemberaubende Ausblicke, die die handgefertigten Schokoladenleckereien der Goldhelm Schokoladen Manufaktur zu einem noch süßeren Genuss machen. Ein weiterer Leckerbissen, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten, ist die herzhafte Thüringer Bratwurst, eine lokale Wurst mit geschütztem Status als kulinarisches Erbe. Die Fotografin setzte ihren Aufenthalt in Weimar fort, wo sie im Schloss Belvedere aus dem 18. Jahrhundert Halt machteLusthausAuf einem Hügel südlich der Stadt gelegen, „waren die leuchtend gelben Farben ein schöner Kontrast zur grünen Landschaft“, erinnert sich Jamadi. „Ich verirrte mich im barocken Garten und Labyrinth direkt neben dem Schloss, spähte durch die Fenster der Orangerie und bestaunte die vielfältigen Pflanzen der Sammlung.“

Bild des Markgräflichen Opernhauses zur Verfügung gestellt von Bayreuth Marketing und Tourismus

Verbringen Sie mehrere Tage inBayreuthhielt für den Fotografen jede Menge Überraschungen bereit. Umgeben von der dramatischen Naturschönheit Oberfrankens – dem Fichtelgebirge im Nordosten und der Fränkischen Schweiz im Südwesten – bietet das wunderschöne Bayreuth aufgrund der einzigartigen Vergangenheit der Stadt als eines der führenden Kunst- und Musikzentren Europas eine Fülle von Attraktionen. Darunter das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt Markgräfliche Opernhaus, das nach einer aufwändigen Restaurierung seine ursprüngliche barocke Pracht wiedererlangte und 2018 seine Pforten wiedereröffnete. Die treibende Kraft hinter dem Theater aus dem 18. Jahrhundert und mehreren anderen Relikten der kulturellen Renaissance Bayreuths, darunter die exquisite Eremitage Parkanlage und Neues Schloss Bayreuth war Markgräfin Wilhelmine. Es war diese legendäre königliche Persönlichkeit und Kunstmäzenin, die die Stadt in die gleichen hohen Ränge wie Europas führende Kulturhauptstädte Paris und Wien brachte. „Ich habe es einfach genossen zu erfahren, wie sie die Führung übernommen und neue Ideen, Philosophien und Künste nach Bayreuth gebracht hat“, bemerkt Jamadi. Heute lebt Wilhelmines Vermächtnis, den internationalen Kulturaustausch zu fördern, in den renommierten Musikmuseen und im Veranstaltungskalender Bayreuths weiter. Dazu gehören die Bayreuther Festspiele – das am längsten laufende Musikfestival der Welt –, die im Bayreuther Festspielhaus stattfinden, einem Opernhaus, das vom umstrittenen Komponisten Richard Wagner aus dem 19. Jahrhundert in Auftrag gegeben wurde.

Bild von Maisel & Friends zur Verfügung gestellt von Bayreuth Marketing und Tourismus

Kingunion – Richard King

Bayreuthist eine dynamische Stadt, die bestrebt ist, ihre glückliche Vergangenheit zu bewahren und gleichzeitig eifrig in die Zukunft zu blicken. Kein Ort verkörpert diese zukunftsweisende Idee mehr als Maisel and Friends, wo sich die Beer Adventure World befindet, das laut Guinness-Buch der Rekorde umfassendste Biermuseum der Welt. (Wussten Sie, dass Oberfranken mit über 1.000 verschiedenen Bierspezialitäten die höchste Brauereidichte der Welt hat?) Nach einem Blick hinter die Kulissen des Museums und der alten Räumlichkeiten der Brauerei belohnen Sie sich mit einem Pint und einem Burger im trendiger Liebesbier-Gastropub. Maisel and Friends wird außerdem ein Smart Hotel im Industrie-Chic eröffnen, dessen stilvolle Zimmer mit Werken internationaler Graffiti-Künstler ausgestattet sein werden. „Es fühlt sich alles wie Teil eines Wiederauflebens der Salons der alten Welt an, die den kulturellen Dialog befeuerten, aber in einer neuen Funktion“, sagt sie.

Auf dem Rückweg nach Frankfurt durchquerte Jamadi zwei weitere Städte, um eine letzte Dosis der malerischen Landschaft zu genießen:WiesbadenUndMainz. Obwohl Wiesbaden vor allem für seine Wasserseilbahn und das barocke Biebrich-Schloss bekannt ist, ist es auch einer der ältesten Kurorte Europas. Versteckt im makellos angelegten Kurpark Wiesbaden befindet sich das prächtige neoklassizistische Kurhaus. Das Kurhaus ist teils Kongresszentrum, teils Casino und beherbergt das ganze Jahr über alle Arten von Veranstaltungen und Zusammenkünften, darunter Konzerte, Theaterstücke und Ballette. Zu den unverzichtbaren Sehenswürdigkeiten in Mainz gehören die Einkaufsstraße Augustinerstraße (vergessen Sie nicht, in der Augustinerkirche, einer opulenten Rokokokirche, vorbeizuschauen) und das Gutenbergmuseum, das zwei Originalexemplare der Gutenberg-Bibel aus den 1450er Jahren beherbergt.

Für mehr rund um Bayreuth...Machen Sie einen Abstecher nach Süden, um es zu besuchenNürnberg, Bayerns zweitgrößte Stadt. Neben seiner Rolle als Schauplatz vieler entscheidender Meilensteine ​​in der europäischen Geschichte ist Nürnberg auch dafür bekannt, einen der festlichsten Weihnachtsmärkte Deutschlands zu haben (schlafen Sie nicht auf Nürnbergs legendärem Lebkuchen!). Nürnberg ist ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge durch Franken, eine Region, die für ihre Weinbautraditionen bekannt ist und einen atemberaubenden Abschnitt der 220 Meilen langen Romantischen Straße beherbergt.

Bild zur Verfügung gestellt von Rothenburg Tourismus

Willi Pfitzinger

Bild zur Verfügung gestellt von Rothenburg Tourismus

Peter Frischmuth/ argus Fotoagentur

Rothenburg ob der Tauberist ein nicht verhandelbarer Boxenstopp auf der Strecke. Die Märchenstadt ist eine der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauern in ganz Deutschland. Er ist so wunderbar gepflegt, dass man ihn für einen mittelalterlichen Themenpark halten könnte, obwohl die meisten Gebäude original sind. Anstelle von Neonreklamen verlangen strenge städtische Denkmalschutzgesetze, dass Unternehmen vor Ort handgefertigte Metallschilder anbringen, um den Charme des Ortes zu bewahren. Das werden Sie merken, wenn Sie durch die gepflasterten Straßen der Altstadt schlendern und einen Blick auf friedliche Plätze, den Lotusgarten von Wildbad und Leyk sowie gemütliche Weinstuben werfen – der perfekte Rückzugsort, um Glühwein zu schlürfen. Für höchste Nostalgie sorgt im Dezember das Käthe-Wohlfahrt-Weihnachtsdorf, der größte Weihnachtsladen Europas, für weihnachtliche Stimmung auf Hochtouren. Rothenburg ob der Tauber ist auch Ausgangspunkt des Radwegs „Bezauberndes Taubertal“, der sich über 100 Kilometer durch die fränkische Hügellandschaft schlängelt, vorbei an alten Burgen, Klöstern und anderen Städten aus der Zeit.

Alle Fotos unten wurden von Marianna Jamadi zur Verfügung gestellt

IN UND UM DRESDEN – TANVEER BADAL

Der Reisefotograf Tanveer Badal beginnt seinen Roadtrip inBerlin, eine Stadt, die er kennt und liebt. Der Rest seiner Reiseroute durch die Region Sachsen? Alles reif für Entdeckungen. Vom Flughafen aus fuhr Badal auf die AutobahnSpreewald, ein UNESCO-Biosphärenreservat in Brandenburg. Für den Uneingeweihten könnte man die bewaldeten Feuchtgebiete als die Everglades Deutschlands bezeichnen – natürlich ohne Alligatoren und tropische Klimazonen. Stellen Sie sich Hektar grüne Wiesen vor, die von Tausenden von Wasserstraßen durchzogen sind und an deren Ufer Bilderbuchhäuser stehen. „Es erinnerte mich sehr an die Kanäle von Venedig in Los Angeles“, sagt der in LA lebende Fotograf. Der Spreewald und seine aneinandergrenzenden Dörfer sind seit jeher ein beliebter Zufluchtsort für Berliner, die eine 90-minütige Fahrt vom Trubel der Hauptstadt abschalten möchten. Anstatt die touristischeren Städte Lübbenau oder Lübben aufzusuchen, entschied sich Badal fürBurg Spreewald, ein verschlafenes Dörfchen, das bei Tagesausflüglern beliebt ist, insbesondere bei Picknickern, die auf Decken an ruhigen Kanälen postieren. Um den ganzen Reiz der Burg Spreewald zu erleben, empfiehlt Badal einen Ausflug aufs Wasser: „Eine Kanutour war die perfekte Möglichkeit, die Gegend zu erkunden, vor allem, wenn es das erste Mal ist“, sagt er. Als nächstes machte der Fotograf Halt in der Stadt Cottbus, wo ihn vor allem der Branitzer Park beeindruckte, in dem sich die Erdpyramiden des Gartenarchitekten Fürst Pückler befanden.

Spitzname „Elbflorenz“Dresdenhat dank seiner postkartenschönen Lage an einem der größten Flüsse Mitteleuropas ein unbestreitbar romantisches Flair. „Wegen der Pandemie war ich schon seit ein paar Jahren nicht mehr in Europa, daher war der Aufenthalt in Dresden für mich eine Erinnerung daran, wie schön dieser Teil der Welt ist“, sagt Badal. „Die Kirchen, die Schlösser. Es ist sehr, sehr hübsch.“ Die Stadt trägt den Spitznamen „Florenz an der Elbe“ und versprüht dank ihrer postkartenschönen Lage an einem der größten Flüsse Mitteleuropas unbestreitbar ein romantisches Flair. Wenn Sie durch die eleganten Straßen schlendern, werden Sie auf extravagante Barockarchitektur, Weltklasse-Museen und Biergärten voller Geselligkeit stoßen. Obwohl viele Gebäude in der Dresdner Altstadt so aussehen, als stünden sie schon seit Jahrhunderten dort, sind sie in Wirklichkeit relativ neu. Der größte Teil der Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg praktisch dem Erdboden gleichgemacht. Anstatt mit Architektur aus der Mitte des Jahrhunderts wiederaufzubauen, wurden die schönsten Sehenswürdigkeiten und Kultureinrichtungen Dresdens in ihrem ursprünglichen Glanz wiederhergestellt. Die meisten sind fußläufig voneinander erreichbar, darunter der Zwinger (suchen Sie in der Galerie Alte Meister nach Raffaels berühmter Sixtinischer Madonna), die Brühlsche Terrasse am Flussufer (besichtigen Sie die Königliche Kunstakademie und das Museum Albertinum) und die Frauenkirche, eine hoch aufragende Kathedrale fast vollständig mit privaten Spenden rekonstruiert.

Kunsthofpassage, Foto von Tanveer Badal

„In Sachsen zu sein ist wie das Betreten des Territoriums von Wes Anderson“, sagt Badal und bezieht sich auf den skurrilen Regisseur hinter gefeierten, visuell fesselnden Filmen wie „The Grand Budapest Hotel“. „Man sieht, wie er sich von wunderschönen Orten in und um Dresden inspirieren lässt.“ Einer dieser Orte liegt direkt gegenüber der Altstadt in der Neustadt, einem idyllischen Viertel voller Boutiquen, Bars und lebendiger Straßenkunst. Pfunds Molkerei gilt als der schönste Milchladen der Welt, der mit handbemalten Meissener Porzellanfliesen und eleganten Kronleuchtern fantasievoll dekoriert ist. Gehen Sie nicht, ohne hausgemachten Käse, Eis und Dresdner Stollen zu probieren, einen lokalen Weihnachtskuchen, das perfekte Souvenir für die Weihnachtszeit („Die Schachtel war einfach so schön, ich musste einen mit nach Hause nehmen“). Von dort aus laufen Sie zehn Minuten zur Kunsthofpassage, einer Reihe von fünf Innenhöfen, die mit Straßenkunst geschmückt sind und deren Abflussrohre „singen“, wenn es regnet.

Der Elberadweg, Foto von Tanveer Badal

Mit einer Reihe königlicher Parks und Gärten sowie der weitläufigen Dresdener Heide (einem wilden Wald am Rande der Stadt)Dresdenist ein Traumland für Naturliebhaber, insbesondere für diejenigen, die sich gerne auf zwei Rädern fortbewegen. Badal erinnert sich an eine fröhliche Morgenradtour auf dem Elberadweg, einem üppigen Uferweg an der Elbe. „Auf Reisen betreibe ich immer gern etwas Bewegung“, fügt er hinzu, „das war also ein Outdoor-Abenteuer, das Dresden von einer ganz anderen Seite präsentierte: viel grüne Wiesen, Wohnviertel, alte Schlösser und Brücken.“ Bevor Badal ins Stadtzentrum zurückkehrte, machte Badal Halt für „ein einfaches Göre und Bier“ im Schillergarten, einer Brauerei unterhalb der Loschwitzer Brücke aus dem 19. Jahrhundert, die von den Einheimischen umgangssprachlich „Blaues Wunder“ genannt wird. „Essen schmeckt noch besser, wenn man dafür arbeitet“, witzelt er. Ein weiterer Ort, um Kulinarik und Outdoor-Aktivitäten zu verbinden, ist das Naturschutzgebiet Zschonergrund westlich der Stadt, wo sich eine alte Wassermühle und die Zschoner Mühle, ein Anbieter von Bio-Lebensmitteln, befinden. Oder lehnen Sie sich einfach auf der historischen Dampfschifffahrt zum Schloss Pillnitz zurück und schlendern Sie dann nach Belieben durch das opulente Anwesen und seine Gärten.

Dresden liegt an der Sächsischen Weinstraße im kleinsten Weinanbaugebiet Deutschlands und ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um einige neue lokale Rebsorten auszuprobieren. Auf dem Weg nach Radebeul, Sachsens Weinbauzentrum, machte Badal einen Zwischenstopp in Moritzburg, einem unwiderstehlich romantischen Reiseziel, das vor allem für sein gleichnamiges Wasserschloss aus dem 18. Jahrhundert bekannt ist. Von dort aus waren zwei der beliebtesten Weingüter Sachsens nicht weit entfernt. Auf Schloss Wackerbarth bieten Weinbergterrassen eine spektakuläre Hügelkulisse, um Sekt aus Sachsens ältestem Keller zu genießen, mit Panoramablick auf das Elbtal. Um mehr als 600 Jahre lokale Weinbautradition zu erleben, sollten Sie sich eine Verkostung von Bio-Weinen auf dem Weingut Hoflößnitz nicht entgehen lassen, wo jedes Jahr das feierliche Wahlweinbergfest stattfindet.

Alle Fotos unten wurden von Tanveer Badal zur Verfügung gestellt

Für einen romantischen Weinurlaub

Bild zur Verfügung gestellt von Baden-Württemberg Tourismus, Bildnachweis: Nina Zasche

Bild zur Verfügung gestellt von Baden-Württemberg Tourismus

Von Franken aus erreichen Sie das NachbarbundeslandBaden-Württembergim Handumdrehen. Dies ist die sonnigste Ecke Deutschlands, die sich zu einem kulinarischen Moloch mit mehr Michelin-Sterne-Restaurants als irgendwo sonst im Land entwickelt hat. Dank all der Sonnenstrahlen hat sich die badische Weinregion, eingebettet zwischen Schwarzwald und Rhein, zur drittgrößten (und wärmsten) Weinregion Deutschlands sowie zum führenden Weißweinproduzenten gemausert. Baden-Württemberg begnügt sich nicht damit, Ihren Geschmackssinn zu befriedigen. Der Natur wird in der Natur freien Lauf gelassenNationalpark Schwarzwald, das sich über eine Fläche von fast 25.000 Hektar erstreckt, die für Outdoor-Freizeitaktivitäten wie Trekking und Rafting geöffnet ist. Melden Sie sich für eine geführte Wanderung an, um alles über die Waldlandschaft und ihre tierischen Bewohner zu erfahren, darunter den Wanderfalken (der schnellste Vogel der Welt) und Europas kleinste Eule, den Sperlingskauz.

MÜNCHEN UND MEHR – KELSEY JOHNSON

„Meine Zeit inMünchenwar voller kleiner magischer Momente“, erinnert sich Kelsey Johnson an ihre Reise in die drittgrößte Stadt Deutschlands. Aber für den in Seattle ansässigen Fotografen gibt es eine ganz besondere Erinnerung, die ihn in den Vordergrund drängt. Als sie durch den Englischen Garten spazierte, stieß sie zufällig auf eine Frau, die Klavier spielte und eine Tracht (traditionelle deutsche Kleidung) trug. „Alle um sie herum hielten inne, um zuzuhören, und es war so schön. Ich fragte mich: ‚Wie ist das im wirklichen Leben?‘“, sagt Johnson. „Ich war überrascht, wie sehr es mir dort gefallen hat. Die meisten Amerikaner reden über London, Paris oder Rom, aber München ist einer der größten Schätze Europas.“

München verfügt über eine umfangreiche Liste ikonischer Sehenswürdigkeiten, die jeder Erstbesucher sehen sollte, vom Olympiapark bis zum Schloss Nymphenburg und seinen weitläufigen Gärten. „Das Palastgelände war einfach wunderschön“, fügt Johnson hinzu. Das im 17. Jahrhundert erbaute barocke Wahrzeichen ist nach wie vor einer der größten Königspaläste des Kontinents. Seine Innenräume sind mit atemberaubenden Fresken im Steinsaal, Werken des Hofmalers Joseph Karl Stieler in der Galerie der Schönheiten und mehreren anderen Museen vor Ort geschmückt. Für ein erlebnisreicheres Eintauchen in die bayerische Geschichte melden Sie sich für eine Einkaufstour bei trachtNtour an, einem lokalen Unternehmen, das Einkaufstouren für traditionelle Dirndl- und Lederhosen-Outfits organisiert, die Sie mit nach Hause nehmen können. „Ich bin deutscher Abstammung, daher war es so cool, alles hinter den Outfits zu erfahren“, sagt der Fotograf.

Schlachthofviertel, Photo by Kelsey Johnson

InMünchen,Feinschmecker erhalten das Beste aus beiden Welten, von erschwinglichem Streetfood bis hin zu gehobenem Essen. Es gibt scheinbar endlose Möglichkeiten für herzhafte traditionelle bayerische Gerichte (Johnson empfiehlt Xaver's Wursthaus für „verrückt tolle“ Wurst und Bier oder Caspar Plautz, einen Imbissstand am Viktualienmarkt im Stadtzentrum, für Gourmet-Ofenkartoffeln). Dank der äußerst multikulturellen Zusammensetzung der Stadt können Sie hier auch Spezialitäten aus aller Welt ergattern. Johnson besuchte die Alte Utting, ein umfunktioniertes Schiff, das über einer Brücke im Süden Münchens hängt und alles von Pizza bis hin zu afrikanischen und thailändischen Gerichten serviert. Aber dieser unterirdische Hotspot bietet noch viel mehr. „Wenn Sie zum Heck des Bootes gehen, gibt es einen DJ und eine Tanzfläche, auf der tagsüber Partys stattfinden“, erklärt sie. „Und es war nur ein zufälliger Sonntagabend!“ Genießen Sie weiterhin Münchens skurrilere Seite im Schlachthofviertel, einem lebhaften Industrieviertel mit Lagerhäusern voller vielseitiger Straßenkunst. Nach einem selbstgeführten Rundgang durch die mit Wandgemälden übersäten Wände machen Sie Halt beim Bahnwärter Thiel, einem einzigartigen Biergarten aus umfunktionierten Schiffscontainern, der nach Einbruch der Dunkelheit auch als Kulturveranstaltungsort und Musikclub dient. „Es war so cool“, sagt sie. „Wenn das in LA wäre, müsste man zwei Stunden warten, um reinzukommen.“

Regensburg, Foto von Kelsey Johnson

Nach zwei Tagen in München fuhr Johnson 90 Minuten nachRegensburg, die historische erste Hauptstadt Bayerns. „Es ist eine Stadt, die sich besonders alt anfühlt“, sagt sie. „Ich hatte das Gefühl, in eine völlig andere Zeit und an einen anderen Ort versetzt zu werden.“ Schlendern Sie durch die engen Kopfsteinpflasterstraßen der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und spazieren Sie dann am Ufer der Donau entlang zur 900 Jahre alten Steinernen Brücke, die zu ihrer Zeit ein Wunderwerk der Ingenieurskunst war. Besuchen Sie die Konditorei Cafe Princez, um Koffein und Zucker zu genießen, und bestellen Sie anschließend eine der 6.000 Würstchen, die täglich in der historischen Wurstküche von Regensburg, dem ältesten kontinuierlich betriebenen Restaurant der Welt, serviert werden. „Sie haben einen kleinen Bereich des Kopfsteinpflasters in der Nähe der alten Steinbrücke abgetrennt, damit Sie Ihre Wurst am Fluss genießen können“, erklärt Johnson. „Anschließend bin ich mit dem Schiff die Donau hinunter zum Kloster Weltenburg gefahren, dem ältesten Kloster Bayerns und gleichzeitig der ältesten Brauerei der Welt. Ich bin ein Bier-Nerd, das war super cool.“ Auf den Spaß, den Regensburg von Saison zu Saison zu bieten hat, kann man nicht verzichten. Ganz gleich, ob Sie im Herbst eine Flusskreuzfahrt mit der Kristallflotte, ein Schloss- oder Bierfest im Sommer, eine Stadtrundfahrt im Frühling oder einen Ausflug zum weltberühmten Romantischen Weihnachtsmarkt unternehmen, Regensburg ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. Außerdem verfügt es über die höchste Kneipendichte Deutschlands, so dass der nächste festliche Drink nie weit entfernt ist.

Kelsey Johnsons letzter Ausflugstag durch Bayern führte sie dazuBerchtesgaden National Park, eine Landschaft aus schroffen Klippen, unberührten Wäldern und Gletschern – ein wahrgewordener Traum für Naturliebhaber. „Man hört immer von den französischen Alpen, den Schweizer Alpen und sogar den italienischen Alpen, aber auch Deutschland hat seine eigene idyllische Bergregion“, sagt sie. „Das war tatsächlich mein drittes Mal im Park.“ Aufgrund der begrenzten Zeit auf dieser Reiseroute verzichtete Johnson auf ihre normalen Wanderungen und machte eine Bootstour rund um den kristallklaren Königssee, die an der St.-Bartholomäus-Kirche Halt machte. „Es erinnerte mich an einen Fjord. Als Fotograf finde ich den Park so fotogen. Es ist auch so friedlich, da es nie überfüllt wirkt“, sagt Johnson. Sie fragen sich, wie viel Zeit Sie ihrer Meinung nach benötigen, um Berchtesgaden zu erkunden? „Man könnte problemlos zwei Tage im Park verbringen“, sagt Johnson. Die Wahrheit ist jedoch, dass Sie wahrscheinlich immer wieder zurückkehren möchten.

Alle Fotos unten wurden von Kelsey Johnson zur Verfügung gestellt

Bild zur Verfügung gestellt von Bremerhaven Tourismus

@dagmar_kreativ59_Dagmar Brandenburg

Bonusziel: Abwechslung mit einem Küstenurlaub in Bremerhaven.

Bild zur Verfügung gestellt von Bremerhaven Tourismus

AchimMeurer.com

An der Nordwestküste Deutschlands, nahe der niederländischen Grenze, liegtBremerhaven, einer Hafenstadt an der Wesermündung, die aufgrund ihrer maritimen Traditionen ein besonderes Flair hat. In den malerischen Häfen von Bremerhaven liegen historische Schiffe an, die auf die bedeutendsten Wirtschaftszweige der Region hinweisen: Schifffahrt und Fischerei. Hier sehen Sie einige der beeindruckendsten Architekturwerke Deutschlands, insbesondere die Hafenmuseen Klimahaus Bremerhaven 8° Ost und das Deutsche Auswandererhaus. Spüren Sie die sanfte Meeresbrise bei einem Spaziergang über die Bremerhavener Deichpromenade, wo die Weser in die Nordsee mündet, oder legen Sie sich im Sommer ein Handtuch an den Strand des Weserstrandbads. Bremerhaven ist ein wunderbares kulinarisches Reiseziel mit zahlreichen Fischspezialitäten. Probieren Sie frisch gefangene Garnelen, lokale Fischbrötchen oder erleben Sie das Räuchern von lebendem Fisch im Frankes Smoking House, einer Institution, die seit fast einem Jahrhundert Fisch in Holzöfen räuchert. Weitere Orte, an denen Sie Bremerhavens kulinarische Traditionen genießen können, sind Fiedlers Fischmarkt anno 1906 im Schaufenster Fischereihafen und das Seefisch-Kochstudio, eine einstündige Kochshow im Forum Fischbahnhof mit Kochvorführungen, die mit einem reichhaltigen Meeresfrüchte-Buffet endet.

Beginnen Sie mit der Planung Ihres epischen Roadtrips durch Deutschland unterhttps://www.Germany.travel