Das Hallwyl House: Die geheime Geschichte von Stockholms angesagtem Restaurant

Walther und Wilhelmina von Hallwyl bauten ihr Traumhaus Hallwyl HouseStockholmin den 1890er Jahren. Es war zu seiner Zeit Schwedens teuerstes und modernstes Haus mit beispiellosem Luxus wie elektrischem Licht und Zentralheizung. Nachdem sie es mit ihrer Kunstsammlung und feinsten Möbeln gefüllt hatten,aus ganz Europa bezogen, vermachten die Hallwyls es der Stadt unter einer Bedingung: Es durfte nichts geändert werden.

Es blieb weitgehend so, wie sie es verlassen hatten, ein Palazzo im mediterranen Stil und jetztMuseum über die Hallwyls und ihre Sammlungenim Herzen der Stadt, bis in diesem Jahr etwas Neues und Erschreckendes geschah: Im eleganten Innenhof befindet sich nun erstmals ein Restaurant mit Bar, das um 10:00 Uhr öffnet und bis 14:00 Uhr geöffnet bleibt Das im Mai eröffnete Restaurant (schließt im September wegen der Saison) serviert klassisches Bistro-Essen sowie Schachteln mit Wonderboo, einer schwedischen Marke für Designer-Hundefutter, um Hündchen glücklich zu machen. Der Kopf hinter dem Restaurant ist Robert Hållstrand, der auch nahegelegene Ausgeh-Hotspots betreibtRoseUndFou. Er sagt, das französische Essen sei vom Geschmack der Hallwyls inspiriert, aber vielleicht sagt er das nur aus Höflichkeit oder um die Geister zu besänftigen, die diesen Ort sicherlich heimsuchen. Unabhängig davon ist es eines der schönsten Außenrestaurants der Stadt – und ein voller Erfolg bei den Schweden des 21. Jahrhunderts.


Patina Restaurantgruppe

RAY'S UND STARK BAR IM LOS ANGELES COUNTY MUSEUM OF ART

Es gibt genug Kunst, die hier ausgestellt istRay's und Stark Bar– Textilien von Bernard Kester, Videokunst von Brody Condon – die man nicht einmal anschauen mussKunstmuseum des Los Angeles County(LACMA). Das vom modernistischen Architekten Renzo Piano entworfene Restaurant und die Bar sind nach dem verstorbenen Filmproduzenten und ehemaligen LACMA-Treuhänder Ray Stark benannt. Die drei vom Boden bis zur Decke reichenden Glaswände ermöglichen es den Gästen, die malerische Umgebung des Museums zu bewundern, während sie die von Chefkoch Kris Morningstar kreierte mediterrane Küche direkt vom Bauernhof genießen. Im Holzofen und Holzgrill sowie im hauseigenen Kräuter-, Gemüse- und Obstgarten werden Gerichte wie Ricotta Gnudi mit Basilikumpesto und Grana Padano sowie ein Chile Relleno mit Wild-Chorizo, Ziegenkäse und Kirsche zubereitet Tomaten. Sie verfügen außerdem über eine umfangreiche Wasserkarte, die vom hauseigenen Wassersommelier zusammengestellt wird – auf dem Degustationsmenü können Sie zwanzig Wässer aus zehn Ländern probieren.


Stephen Whitlockist ehemaliger Associate Editor bei Condé Nast Traveler und hat auch für die New York Times, die Financial Times, den Daily Telegraph und Bon Appetit geschrieben. Er stammt aus Yorkshire und zog nach New York und dann, ein Jahrzehnt später, nach Stockholm, Schweden.