Warum Sie das „Paris Italiens“ besuchen sollten

Turin ist seit langem, im Guten wie im Schlechten, ein Synonym für Fiat – und als Heimat des Automobilherstellers seit dem frühen 20. Jahrhundert hat die norditalienische Stadt den schändlichen Ruf, das Detroit Italiens zu sein. Aber nicht mehr: Die Fiat-Fabrik ist verschwunden und hinterlässt eine elegante Stadt voller wunderschöner barocker Kirchen und Palazzi, 11 Meilen Säulenhallen und einer lebendigen Kulturszene – ganz zu schweigen von großartigem Essen und einigen der besten Weine der Welt. Deshalb lohnt sich ein Umweg.

1. Es ist das Paris Italiens

Turin wurde von Le Corbusier als die Stadt „mit der schönsten natürlichen Lage“ beschrieben und oft als „kleines Paris“ bezeichnet. Turins königliche Eleganz und perfekte Lage am Fuße der italienischen Alpen sind kaum zu übertreffen. Seine beeindruckenden Paläste bewahren noch immer die Pracht der königlichen Vergangenheit der Stadt, als das Haus Savoyen herrschte und Viktor Emanuel II. der erste König Italiens wurde (wenig bekannte Tatsache: Turin war Italiens erste Hauptstadt). Verpassen Sie nicht die königlichen Paläste Stupinigi und Venaria, etwas außerhalb des Stadtzentrums. Sie erinnern beide anVersailles, wenn auch nicht so übertrieben. Und während Sie durch die Stadt schlendern, werden Sie die vielen Plätze der Stadt entdecken, von der riesigen Piazza Vittorio Veneto, die den Fluss Po flankiert, bis hin zur eher intimeren Piazzetta Santa Teresa und Piazza della Consolata, wo Sie sich unter die Einheimischen mischen und einen Espresso oder ein Glas trinken könnenversuchen(Espresso mit Schokolade) in einem der vielen historischen Cafés der Stadt.

Im Jagdschloss Stupinigi

Alamy

2. Du wirst essen (und trinken) wie ein König

Vergessen Sie Caprese. Turin ist bekannt für herzhafte Gerichte wieagnolotti(Fleischravioli) undin Barolo geschmort(Barolo-Rinderschmorbraten), die eher an die französische als an die mediterrane Küche angelehnt sind. Das Essen hier ist durchweg gut – von der kleinen, traditionellen Trattorie bis hin zu trendigeren, modernen Restaurants in den angesagten Vierteln San Salvario und Quadrilatero Romano.ScannabueUndDrei GallierServieren Sie köstliche moderne Versionen lokaler Grundnahrungsmittel wiedas Geschäft(dünne, flache Eiernudeln) undgeschnittenes Fassona-Kalbfleisch(gegrilltes lokales Kalbfleisch) und mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnetCombal Nullin Rivoli ist bekannt für die verrückte wissenschaftliche Kreativität seines Küchenchefs Davide Scabin. Egal, wo Sie essen, trinken Sie unbedingt einige der fantastischen lokalen Weine. Suchen Sie neben dem beeindruckenden Trifecta aus Barolo, Barbaresco und Barbera nach unbekannteren Rebsorten wie Ruché oder Erbaluce di Caluso. Wenn Sie etwas mehr Zeit haben, lohnt sich ein Ausflug ins Weinanbaugebiet Langhe mit einer einstündigen Autofahrt. Umgeben von malerischen Weinbergen können Sie ein ordentliches Glas Wein genießen.

3. Sie können weniger bekannte (aber erstklassige) Museen besuchen

So unpassend es auch erscheinen mag, Turin ist die Heimat der zweitgrößten Stadt der WeltÄgyptisches Museum, nach dem in Kairo. Die Verbindung zwischen der Stadt und Ägypten geht auf die Zeit der Savoyer zurück, als König Karl Emanuel mehrere hundert Überreste erwarb, die den Grundstein für die aktuelle Sammlung von mehr als 30.000 Stücken bildeten. Das kürzlich renovierte Museum steht mit seinem eleganten, modernen Design in starkem Kontrast zu seinem barocken Palastambiente und den beeindruckenden ägyptischen Artefakten. Besuchen Sie unbedingt dieGalerie der Sarkophage(Sarkophag-Galerie), um einige der am besten erhaltenen ägyptischen Gräber zu sehen.

Unkonventioneller ist dasNationalmuseum für Kino, das in der Mole Antonelliana untergebracht ist – einem hohen, ungewöhnlichen Gebäude, das mit seinem neoklassizistischen quadratischen Grundriss, der von einer seltsam geformten Kuppel gekrönt wird, deren Spitze in den Himmel ragt, zum Symbol von Turin geworden ist. Es handelt sich um eine kleine, aber gut organisierte Sammlung, die die Geschichte des Kinos von der Fotografie bis zu den Anfängen der Kinematographie in den 1890er Jahren nachzeichnet und coole Requisiten und historische Fotos einiger der ikonischen Neorealismus-Filme Italiens und darüber hinaus enthält. Machen Sie einen Spaziergang durch das Museum und fahren Sie anschließend mit dem gläsernen Aufzug auf die Mole, um einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die Berge zu genießen. Brauchen Sie einen Snack? Im ersten Stock gibt es eine Eataly-Filiale.

Artissima, Heimat der avantgardistischsten Kunst der Stadt.

Mit freundlicher Genehmigung von Artissima

4. Die moderne Kunstszene konkurriert mit der historischen

Versuchen Sie, einen Besuch in Turin im Herbst zu planen, wenn die Stadt ihren ganzen Charme entfaltet. Die kühleren Temperaturen kommen der reichhaltigen Küche entgegen, es ist Saison für weiße Trüffel und Steinpilze (das nahegelegene Alba ist die Welthauptstadt der weißen Trüffel) und die internationale Ausstellung für moderne KunstSehr künstlerischfindet jedes Jahr Anfang November statt. Die Ausstellung konzentriert sich auf hochmoderne visuelle Kunst und zeigt Werke von Künstlern aus mehr als 30 Ländern. Im Mittelpunkt stand letztes Jahr eine provokante Installation, kuratiert von Maurizio Cattelan, aseiner ArtHommage an Turin, das viele der bekannten Persönlichkeiten der Stadt grotesk porträtierte (und oft verspottete). Im gleichen Zeitraum können Sie auch die alternative Antwort auf Artissima besuchen,Sehr bereit, das moderne Kunstwerke von aufstrebenden internationalen Talenten zeigt, die auf manchmal unorthodoxe Weise in Ausstellungen in der ganzen Stadt kuratiert werden. Mehrere Jahre lang wurden die Ladenfronten und Designstudios des Viertels San Salvario zu Galerien, in denen Industriedesignarbeiten präsentiert wurden, und sogar der nahegelegene Bahnhof Porta Nuova wurde in einen Ausstellungsraum umgewandelt.

5. Die Schokolade wird Ihr Leben verändern

Wenn Sie Schokolade lieben, können Sie die Gründe 1-4 überspringen. Ob flüssig, fest oder streichfähig, Schokolade ist hier eine Lebenseinstellung – und sie ist unglaublich gut. Dies ist die Stadt, die die sabberwürdige Mischung aus Milchschokolade und Haselnüssen hergestellt hatGianduja,Das war die Inspiration für jedermanns Lieblings-Aufstrichsnack (ja, die Rede ist von Nutella). Der Giandujotto – ein reichhaltiger, geschmeidiger Gianduja-Trüffel in Form eines umgedrehten Bootes – ist das süße Symbol der Stadt. Es gibt viele Chocolatiers, die handwerkliche Techniken wiederentdecken oder traditionellen Schokoladen neue Geschmacksrichtungen verleihen. Ein herausragendes Merkmal istGuido Gobino, dessen handgemachte Giandujotti eine treue Anhängerschaft haben. Eine Reise nach Turin wäre ohne einen Schluck nicht komplettversuchenim Caffé Al Bicerin auf der Piazza della Consolata. Eine heiße Schokolade auf Steroiden,versuchenmischt Schokolade, Espresso und Sahne oder Milch – genau den Energieschub, den Sie nach einem Tag in der Stadt brauchen.