American Airlines verklagt Gogo wegen mangelhaftem WLAN

Als funktionierende Teilnehmer des 21. Jahrhunderts verlangen wir von unseren Fluggesellschaften mehr als eine Packung Erdnüsse und eine Limonade. Wir möchten auch in der Lage sein, unsere neueste Sucht auf Netflix zu befriedigen oder unsere E-Mails zu lesen, undWir wollen es günstig machen. Passagiere von American Airlines hatten Probleme mit der WLAN-Verbindung an Bord und die Fluggesellschaft hat reagiert.

Als Ausdruck der Frustration seiner Passagiere hat American Airlines seinen Bord-WLAN-Anbieter Gogo verklagt, der auch Konnektivität für elf andere Fluggesellschaften bereitstellt. In der am Freitag eingereichten Klage weist American darauf hin, dass es bei einer Entfernung von weniger als 10.000 Fuß nicht möglich sei, eine WLAN-Verbindung herzustellen, und dass die Bandbreite die Anzahl der Benutzer in seinen Flugzeugen nicht unterstützen könne. Die Fluggesellschaft hat damit gedroht, zu einem Konkurrenten zu wechseln, und verwies auf ihre Vereinbarung mit Gogo aus dem Jahr 2012, die es American erlaubt, ihren Vertrag zu kündigen, wenn Gogo kein überarbeitetes Angebot auf Augenhöhe vorlegtschneller konkurrierende Dienste. Gogo hat 45 Tage Zeit, dieses Versprechen einzulösen.

„Alternative Dienstanbieter bieten Fluggesellschaften wie United, Southwest, JetBlue und Virgin America schnellere, zuverlässigere und kostengünstigere satellitengestützte Wi-Fi-Dienste an“, sagt Americander Anzug. Die Fluggesellschaft erwägt Verträge mit Konkurrenten wie ViaSat, das derzeit Wi-Fi-Konnektivität für United, JetBlue und Virgin America bereitstellt. Während WLAN an Bord nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit ist, erwarten Passagiere es zunehmend, insbesondere bei Reisen im Inland. Innerhalb Nordamerikas besteht eine Wahrscheinlichkeit von 78 Prozent, dass Sie über eine WLAN-Verbindung verfügen, und immer mehr Fluggesellschaften ziehen in Richtung Virgin America, das damit prahlen kanneine vollständig vernetzte Flotte.

Gogo antwortete auf die Klage mit den Worten: „Wir haben keinen Kommentar zur Begründetheit dieses Rechtsstreits, möchten jedoch darauf hinweisen, dass American ein geschätzter Kunde von uns ist und dass wir uns darauf freuen, die Meinungsverschiedenheiten über die Vertragsauslegung, die zu dieser Feststellungserklärung geführt haben, beizulegen.“ Urteilshandlung.“

Das in Chicago ansässige Unternehmen Gogo hat derzeit einen nordamerikanischen Marktanteil von 80 Prozent, aber wenn der sinkende Aktienmarkt ein Hinweis auf die Zukunft ist, könnte sich das ändern. Die Gogo-Aktien fielen am Dienstag um 31,5 Prozent, während die Aktien von American Airlines und ViaSat um 2 bzw. 9,6 Prozent stiegen.