Nach einem umfassenden fünfjährigen Restaurierungsprojekt steht der Ostflügel des Buckingham Palace zum ersten Mal für eine Besichtigung zur Verfügung. Ab dem 11. Juli haben Besucher die Möglichkeit, den bisher gesperrten Bereich den ganzen Sommer über im Rahmen der jährlichen Schlossausstellung zu besichtigenSommereröffnung der Prunkräume. „Angeführt von fachkundigen Führern werden kleine Besuchergruppen eine Reihe von Räumen im Hauptgeschoss des Ostflügels besichtigen, die noch nie zuvor für die Öffentlichkeit zugänglich waren“, heißt es in einer Pressemitteilung des Royal Collection Trust.
Der Center Room im Ostflügel des Buckingham Palace ist diesen Sommer nach einem fünfjährigen Restaurierungsprojekt für Besucher zugänglich.
Foto: Peter SmithDer zwischen 1847 und 1849 erbaute Ostflügel vonBuckingham PalaceAm bekanntesten ist der Balkondie königliche Familiekommt zu öffentlichen Auftritten zusammen, etwa bei „Trooping the Colour“ im Juni. Der Anbau umschloss einen zuvor U-förmigen Innenhof und wurde gebaut, um mehr Platz für die wachsende Familie von Königin Victoria zu bieten.
Um den Flügel zu finanzieren, verkaufte die Familie den Royal Pavilion in Brighton, der Georg IV. als Rückzugsort am Meer gedient hatte. Der gesamte Inhalt des Pavillons – viele davon waren asiatische Stücke, die aus der Liebe des Königs zu diesem Stil resultierten – wurde in den Ostflügel verlegt. Daher weisen viele Räume in diesem Teil des Palastes ein auffälliges chinesisch inspiriertes Thema auf. Prinz Albert, der Ehemann von Königin Victoria, überwachte die Dekoration des Flügels. Tatsächlich wurde der ikonische Balkon auf seinen Vorschlag hin hinzugefügt.
Der lotusförmige Kronleuchter im Mittelraum gehörte zu den vielen Stücken, die in den letzten fünf Jahren konserviert wurden.
Foto: Todd-White Art Photography/Ben FitzpatrickIn den letzten fünf Jahren wurden im Ostflügel im Rahmen des Buckingham Palace Reservicing Programme zahlreiche Restaurierungs- und Verbesserungsprojekte durchgeführt. Im Mittelraum wurde der Glaskronleuchter (in Form einer Lotusblume) restauriert, ebenso wie die Wandbehänge aus chinesischer Seide, die Königin Victoria 1897 zu ihrem Diamantjubiläum geschenkt wurden. Die Kylin-Uhr im Gelben Salon wurde zum ersten Mal seit Jahrzehnten abgebaut und konserviert, während die handbemalte chinesische Tapete im Raum entfernt und sorgfältig gereinigt und konserviert wurde.
Die Kylin-Uhr im Gelben Salon wurde zum ersten Mal seit Jahrzehnten abgebaut und konserviert.
Foto: Todd-White Art Photography/Ben FitzpatrickEtwas dramatischere Veränderungen fanden im Hauptkorridor statt, der nach einer historischen Farbpigmentanalyse in Salbeigrün neu gestrichen wurde, um seinem ursprünglichen Farbton zu entsprechen. Viele der Gemälde wurden auch durch solche ersetzt, die Königin Victoria, ihr Leben und ihre Familie darstellen, um die Geschichte des Flügels widerzuspiegeln.
Tickets für die Prunksaalführungen im Sommer bieten Zugang zu 19 Räumen, die die königliche Familie für offizielle Bewirtungen nutzt. Dazu gehört auch der Ballsaal, in dem Gäste auch das kürzlich enthüllte Porträt Seiner Majestät des Königs von Jonathan Yeo sehen können.
Eine Version dieses Artikels erschien ursprünglich in Architectural Digest.