An einem geschäftigen Tag in Rom passieren mehr als 25.000 Menschen die Türen der Vatikanischen Museen. Aber um das zu erreichen, was viele als den heiligen Gral betrachten – die Sixtinische Kapelle –, muss man oft drei bis vier Stunden lang Schlange stehen und sich dann durch das Labyrinth der Museen selbst arbeiten. Hier finden Sie eine Einführung, wie Sie Ihre Wartezeit verkürzen können.
Buchen Sie ein Ticket im Voraus
Kommen Sie nicht einfach vorbei: Buchen Sie Ihr Ticket für eine festgelegte Eintrittszeit im VorausWebsite der Vatikanischen Museensagt Liberty Gilmour, ein Länderspezialist beiAudley ReisenMit einem Ticket im Schlepptau passieren Sie eine längere „Keine Tickets“-Warteschlange, müssen aber an einem Schild mit der Aufschrift „Tickets online“ warten. „Diese Wartezeit kann 30 Minuten bis eine Stunde betragen“, erinnert Patrice Salezze, Inhaber vonVermietung von Papavero-Villen. Dienstag bis Freitag von 12:00 bis 14:00 Uhr – wenn Reisegruppen zu Mittag essen und der Andrang auf Kreuzfahrtschiffen geringer ist (montags und samstags ist es meist voll) – sind gute Zeitfenster. „Ich war im September um 14 Uhr in der Sixtinischen Kapelle und war nur mit wenigen anderen Menschen zusammen“, sagt Zac Cady vonKontextreisen. Ansonsten denken Sie an den Mittwochmorgen. Die Papstaudienz endet gegen 11:00 Uhr, wenn die Menschen ins Museum strömen. Salezze sagt: „Sie können aus der Sixtinischen Kapelle schlüpfen, während die anderen hereinkommen.“ Und obwohl die Museen jeden letzten Sonntag im Monat bei freiem Eintritt geöffnet sind, sagt Salezze, dass es diesmal sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen überfüllt ist.
Gehen Sie früh mit einem Führer los
Es wird immer eine Sicherheitsschlange geben – auch wenn Sie mit einem Führer unterwegs sind. Niemand kann daran vorbeikommen (und sich von Reiseveranstaltern abschrecken lassen, die das behaupten). Die Begleitung durch einen Führer kann den Prozess jedoch beschleunigen, insbesondere wenn Sie die Sixtinische Kirche im Visier haben. Erwägen Sie ein frühes Aufstehen. Große Reiseveranstalter zahlen eine hohe Gebühr für das Privileg des frühen Einlasses (ca. 7:30 Uhr), um im wahrsten Sinne des Wortes als Erster zur Sixtinischen Kapelle zu laufen. „Es gibt einen geheimen Ausgang von der Kapelle, den Reiseführer nutzen können und der Sie [später] zum Petersdom führt, so dass Sie sich nicht durch die Menschenflut zurückkämpfen müssen, die zur Kapelle strömt. Einzelnen Besuchern ist dies nicht gestattet“, sagt Gilmour. Versuchen:Stadtwunder Rom.
Gehen Sie zu spät
Von April bis Oktober sind die Museen freitags bis 23:00 Uhr geöffnet, der letzte Einlass ist um 21:30 Uhr – ein Zeitraum, der weniger Besucher anzieht. Es gibt eine exklusivere, wenn auch kostspieligere Option (bei der man durchaus, sagen wir mal, allein in den Museen sein könnte): Für Abende unter der Woche wird eine begrenzte Anzahl von Tickets verkauft – hauptsächlich an Reiseveranstalter. „Die Tickets für das nächste Kalenderjahr gehen im November in den Verkauf und sind in der Regel innerhalb einer Woche ausverkauft“, sagt Capy. VersuchenKontexteFreitagabendVatikan-NachttouroderVatikan-Tour nach Feierabend.