In Kairos Kunsthandwerksläden und -märkten ist alles Alte wieder neu

Der in Kairo geborene Unternehmer Ahmed Hefnawy hat ein Gespür für die ausgefalleneren Details seiner Heimatstadt. BeiKairopolitisch, seinem Concept Store und seiner Kunstgalerie im Stadtteil Garden City, übersetzt er diese Beobachtungen in augenzwinkernde Souvenirs: Federmäppchen aus Segeltuch, die als Baladi-Fladenbrote getarnt sind, oder verkupferte 10-Qirsh-Münzen (ägyptische Pennys), aufgeblasen auf die Größe von Cocktail-Untersetzer. Werfen Sie einen Blick in die Galerieräume nebenan und sehen Sie wechselnde Ausstellungen einheimischer Designer und Künstler.

Khan el-Khalili ist seit dem 14. Jahrhundert tätig

Chris Schalkx

Handgefertigte Waren bei Byhand African Artisans

Chris Schalkx

Ebenfalls in Garden City: der Showroom vonHandgefertigte afrikanische Kunsthandwerker, wo das Designer-Ehepaar Henrik Georg und Ellen Simonia ihre minimalistischen skandinavischen Sensibilitäten mit einer Leidenschaft für ägyptische und kenianische Handwerkskunst vereint hat. Herausragend sind Kerzenhalter aus grob poliertem Alabaster und Salzstein sowie eine bunte Sammlung von Überwürfen mit Stickereien von Berberfrauen aus der Oase Siwa im Nordwesten Ägyptens.

Die Pint-GrößeAlkemia-Boutiqueim grünen Vorort Maadi bietet eine Plattform für sowohl etablierte als auch aufstrebende lokale Talente. Käufer können modulare Halsketten aus Silber und Perlen der Schmuckdesignerin (und Anwältin) Farida El-Bakry und von Keramik inspirierte, vergoldete Messinganhänger der Metallschmiedin Farah Abdelhamid finden. Jeden Donnerstag findet im CSA-Gemeindezentrum in der Nähe der Boutique ein Bauernmarkt statt, auf dem Sie Honig, Gewürze und frische Backwaren kaufen können.

Bunt gemusterte Hocker im Khan el-Khalili-Souk

Chris Schalkx

Kiliim verkauft Teppiche, die von ägyptischen Kunsthandwerkern hergestellt wurden

Chris Schalkx

Eingebettet in den Bezirk Zamalek,KarawansereiDie beiden Ausstellungsräume greifen mit in Ägypten gefertigten Möbeln, Kunstwerken und Lichtinstallationen auf die reiche Geschichte der Seidenstraße zurück. Das im Stil eines traditionellen Hauses gestaltete Flaggschiff auf der Ahmed Heshmat ist eine Fundgrube an Designinspirationen, während der Geschenkeladen auf der Mohammed Maraashly kofferfreundliche Artikel wie Lampenschirme aus Messing, Servierteller aus Holz und fein glasierte Keramikbecher führt.

Bei einem Besuch in der Siwa-Oase vor mehr als 30 Jahren, deutsch-ägyptischer DesignerNevin Altmannentdeckte die Handarbeit der einheimischen Frauen. Um diese fast verlorene alte Fähigkeit zu bewahren, arbeitet sie jetzt mit mehr als 300 Kunsthandwerkern zusammen und entwirft farbenfrohe Schals mit Quasten, Lederrucksäcke und luftige Kaftan-Abayas. 2011 gründete Altmanns Tochter die gleichnamige Marke, die über vier Boutiquen in Stadtteilen wie Zamalek und Maadi verfügt.

Perlenarmbänder bei Nevin Altmann

Chris Schalkx

Der Standort des Einrichtungsgeschäfts Caravanserai in Mohammed Maraashly

Chris Schalkx

Einwohner von Kairo schwören auf die Shampoos, Körperpeelings und Olivenölseifen von Nefertari Body Care, deren handgefertigte und rein natürliche Produkte traditionelle ägyptische Zutaten wie Mandelöl, Bienenwachs und Weihrauch verwenden. Die Marke, die mit NGOs und Hilfsorganisationen zusammenarbeitet, um benachteiligten ägyptischen Frauen und Jugendlichen Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten, ist in Filialen im ganzen Land vertreten, aber ihre Außenstellen in Kairo gehören zu den am besten sortierten.

Kelim, eine Sozialunternehmens- und Haushaltswarenmarke mit Ausstellungsräumen in Maadi und Gizeh, verleiht der alten Kelim-Teppiche-Webtechnik eine moderne Note mit leuchtenden Farbblockdesigns und kaleidoskopischen Mustern. Das Start-up arbeitet eng mit Weberkooperativen in Fowwa zusammen, einem kleinen Dorf im Nildelta, das einst mehr als 2.000 Webereien beherbergte – heute sind es nur noch 200 –, um das Handwerk auch in Zukunft aufrechtzuerhalten.

Dieser Artikel erschien in der Aprilausgabe 2023 vonCondé Nast Traveler.Abonnieren Sie das Magazin Hier.