Ryanair streicht in den nächsten sechs Wochen täglich 40 bis 50 Flüge

Streiks bei Fluggesellschaftensind in Europa nichts Neues, mit Gewerkschaften dafürFluglotsen, Piloten, Flugbegleiter und sogar Bodenpersonal beziehen Stellung – und verbieten dabei Flüge. Doch jetzt könnten einige Hunderttausende Menschen, die bis Oktober Flüge quer durch Europa gebucht haben, aus etwas ganz anderem Unannehmlichkeiten erleiden: einem kleinen Problem mit der obligatorischen Urlaubsvergütung und mangelnder Planung seitens Ryanair.

Ryanairgehörte zu den ersten und gilt weiterhin als eine der „besten“ Fluggesellschaften im Low-Cost-Carrier-Bereich. (Die Fluggesellschaft bietet in ganz Europa regelmäßig Flugpreise zwischen 9,99 und 29,99 US-Dollar an.) Bis Oktober ist sie jedoch gezwungen, täglich etwa 50 Flüge zu stornieren, wobei am vergangenen Sonntag sage und schreibe 82 Flüge kurzfristig gestrichen wurden. Warum? Weil jemand bei der Fluggesellschaft einen Fehler begangen hat und die in Irland vorgeschriebene Urlaubsgeldregelung nicht berücksichtigt hat, die allen Arbeitnehmern Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub auf der Grundlage eines Prozentsatzes ihrer Arbeitsstunden einräumt. Ryanair, ein irisches Unternehmen, ist nun gezwungen, die täglichen Flüge zu kürzen, um seinen Piloten und Besatzungen diese überfällige Urlaubszeit zu ermöglichen. Das gab die Fluggesellschaft ebenfalls bekanntletzte Wochedass es zusätzliche Flüge kürzt, um seinen schwierigen Flugplan in Ordnung zu bringen, der dazu geführt hat, dass die Pünktlichkeit der pünktlichen Flüge unter den 90-Prozent-Standard gesunken ist und sogar auf 80 Prozent gesunken ist. Dies ist beispiellos, und Gerüchten zufolge hat die Konkurrenz durch den anderen Discount-Carrier Norwegian etwas damit zu tun. Insgesamt sagt die Fluggesellschaft, dass sie bis zu sechs Wochen lang täglich 40 und 50 Flüge streichen wird.entsprechendDieIrische Zeiten.

Was also kann ein gestrandeter Passagier tun? Die Fluggesellschaft verpflichtet sich zur Rückerstattung oder Umbuchung betroffener Passagiere, deren Zahl zwischen 308.000 und 385.000 liegen könnte.entsprechendBloomberg-Daten. Bisher scheinen die Optionen alles andere als ideal zu sein. Berichten von Passagieren zufolge reichen Ticketrückerstattungen nicht aus, um den üblichen Tarif anderer Fluggesellschaften zu decken, insbesondere bei Last-Minute-Reisen, und in vielen Fällen sind Umbuchungsoptionen bei Ryanair zu weit von den ursprünglichen Reisedaten entfernt. Die Abreise in den Urlaub am selben Tag, an dem Sie zurückkommen sollten, funktioniert für viele Passagiere einfach nicht. Kunden werden per E-Mail über Stornierungen informiert, und Ryanair hat gerade eine veröffentlichtumfassender StornierungsplanWenn Sie also bevorstehende Ryanair-Pläne haben und keine E-Mail erhalten haben und Ihr Flug oben nicht aufgeführt ist, hoffen Sie weiterhin, dass Sie keine erhalten. Wenn Sie dies tun, denken Sie daran, dass die Rechte der Europäischen Union (EU261) gelten, sodass Sie rechtlichen Schutz haben – über den hinaus, was der Spediteur möglicherweise sagt.