Präsentiert von Hurtigruten Expeditions.
Wenn es darum gehtnachhaltige Wege, sich durch die Welt zu bewegenIn der Reisebranche finden große Veränderungen statt. Nahezu jeder Sektor des Tourismus, darunter Kreuzfahrtschiffe, Luxusresorts, Fluggesellschaften und die Reiseziele selbst, wenden sich innovativen Lösungen zuCO2-Emissionen reduzierenund denken Sie zuerst an die Umwelt.
Aber nicht nur der CO2-Ausstoß steht im Vordergrund: Die Tourismusbranche investiert in die Menschen und den Planeten, indem sie sich unter anderem für den Schutz und die Wiederherstellung von Ökosystemen einsetztUnterstützung des Wohlergehens der lokalen Gemeinschaften, was weitreichende positive sozioökonomische Auswirkungen hat.
Hier sind vier nachhaltige Reiseinnovationen, die derzeit stattfinden und an denen Reisende teilnehmen können – und von denen sie in den kommenden Jahren voraussichtlich noch mehr sehen werden.
Das Misool Resort in Raja Ampat, Indonesien, hat ein Meeresschutzgebiet geschaffen
Shawn Heinrichs/Misool ResortResorts schützen empfindliche Meeresökosysteme sowohl für Besucher als auch für Einheimische
Auf der ganzen Welt,Luxusresortsdie Reisenden die Möglichkeit bieten, mit der Natur in Kontakt zu kommen, engagieren sich für den Schutz ihrer lokalen Lebensräume. Besonders Küstenresorts haben sich dieser Aufgabe angenommen und mit der örtlichen Bevölkerung zusammengearbeitet, um in der Nähe ihrer Grundstücke Meeresschutzgebiete zu schaffen, die allen Spaß machen können. Zu den erstklassigen Meeresschutzprogrammen der Resorts gehört die Barfuß-LuxusinselMisool Resortin Raja Ampat, Indonesien. Die Gründer haben in den Gewässern rund um das Hotel ein Meeresschutzgebiet geschaffen, das sich mittlerweile über 300.000 Hektar erstreckt und eines der artenreichsten Riffe der Erde wiederbelebt hat. In Tansania ist dieManta ResortAuf der Insel Pemba wurden eigene Meeresschutzgebiete geschaffen, in denen die biologische Vielfalt und die Erholung der Tierwelt in den Riffen beispiellos zurückgingen. Dies führt nicht nur zu unvergleichlichen Tauch- und Schnorchelerlebnissen, sondern es gibt auch den „Spillover-Effekt“ – ein Begriff, der gesunde Fischpopulationen beschreibt, die sich außerhalb von Schutzgebieten verbreiten, was den örtlichen Fischern zugute kommt, deren Lebensunterhalt von einem gesunden Ökosystem abhängt.In Belize, das größte Meeresschutzgebiet, dasMeeresschutzgebiet Turneff-Atoll, ist ein Produkt der harten Arbeit vonTurneff-WohnungenResort und ihr Engagement für den Naturschutz.
Je mehr Resorts zum Schutz der sie umgebenden Gewässer beitragen, desto näher kommt die Branche der Erfüllung der ehrgeizigen Vorgaben von Interessengruppen. Der Berufsverband der Tauchlehrer beispielsweise hat Sektoren der Reisebranche, die sich auf das Tauchen konzentrieren, herausgefordert, zum Umweltschutz beizutragen10.000 Meeresstandorte bis 2025, während dieDie UN hat sich ein Ziel gesetztbis 2030 30 Prozent der Weltmeere als Meeresschutzgebiet einzustufen.
Flugkraftstoffe werden CO2-negativ
Eine Handvoll internationaler Fluggesellschaften sind Vorreiter bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes ihrer FlugzeugeMachen Sie das Fliegen nachhaltiger. Turkish Airlines hat kürzlich einen großen Schritt mit seinem neuen CO2-negativen Flugtreibstoff gemacht. Die Fluggesellschaft entwickelt einen synthetischen Bio-Kerosin-Kraftstoff, der aus Mikroalgenpflanzen gewonnen wird und die Umweltbedenken im Zusammenhang mit pflanzenbasierten Biokraftstoffen wie Wasserverbrauch und Konkurrenz um Ackerland beseitigt. Um sicherzustellen, dass der gesamte Prozess einen Netto-negativen Kohlenstoffausstoß hat, wird die Anlage, in der der Biokraftstoff hergestellt wird, eine Kohlenstoffabscheidungstechnologie verwenden, die der Atmosphäre Kohlenstoff entzieht und ihn dauerhaft unter der Erde speichert.
Ebenso der Netto-Nullpunkt von Air New ZealandFlug NZ0Initiative und Ziel von United AirlinesEmissionen bis 2050 um 100 Prozent reduzierenmachen Schlagzeilen durch Aktionspunkte wie die Elektrifizierung von Flotten und Investitionen in Biokraftstoffe und CO2-Abscheidung. Und zum Thema Kohlenstoffabscheidungstechnologie: Programme wieDie Luft von morgenHelfen Sie klimabewussten Reisenden, Initiativen zur CO2-Abscheidung direkt zu unterstützen, um die Emissionen ihrer Reise effektiver auszugleichen. Die Gruppe arbeitet mit Organisationen wie ClimeWorks zusammen, diespeichert zurückgewonnenen Kohlenstoff dauerhaftim isländischen Basaltgestein.
Hurtigruten Expeditions'MS Roald Amundsenist das weltweit erste Kreuzfahrtschiff mit Batterie-Hybridantrieb.
Espen Mills/Hurtigruten ExpeditionsKreuzfahrtschiffe setzen einen neuen Standard
Sitz in NorwegenHurtigruten-Gruppehat die Mission, weltweit führend im Bereich nachhaltiger Kreuzfahrten zu sein und den neuen Branchenstandard für umweltschonende Reisen zu setzen. Hurtigruten Expeditions, die Abenteuerlinie der Marke, hat dies bereits in vielerlei Hinsicht erreicht. Im Jahr 2019 brachte das Unternehmen das weltweit erste batteriehybridbetriebene Kreuzfahrtschiff vom Stapel – dasMS Roald Amundsen.Die elektrischen Antriebsfähigkeiten des Schiffes in Kombination mit dem innovativen Rumpfdesign führten zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um 20 Prozent. Das spart 3.000 Tonnen Kohlenstoff pro Jahr.
Im Jahr 2023 hat die Linie eine durchgeführt100 Millionen Euro grünes Upgrade, das historische nachhaltige Veränderungen an seiner Flotte erleben wird. Hurtigruten baut drei weitere seiner Schiffe zu Expeditionsschiffen mit Hybridbatterie um: dieMS Richard With,DieMS Kong Harald,und dieMS Nordlyswerden alle mit neuen Hauptmotoren und Batteriepaketen ausgestattet, um den CO2-Ausstoß um 25 Prozent zu senken. Darüber hinaus baut Hurtigruten auf seinen Coastal Express-Schiffen, die für die Erkundung der norwegischen Fjorde bekannt sind, Systeme zur selektiven katalytischen Reduktion ein, um die Stickoxidemissionen um 80 Prozent zu senken.
Die jüngsten Einstellungen sind nur in der Kreuzfahrtbranche der FallChefwissenschaftler im Teamkombiniert mit demHurtigruten-StiftungDas Engagement von s für den Schutz gefährdeter Wildtiere, den Kampf gegen Plastikmüll und Meeresmüll sowie die Unterstützung der Gemeinden in den von ihnen betriebenen Gebieten stellt sicher, dass ihre regenerative Wirkung über technologische Innovationen hinausgeht.
Touristen verpflichten sich, die Orte, die sie erkunden, zu schützen
Immer mehr Reiseziele finden ihre eigenen Wege, um dem Ruf nach Nachhaltigkeitsmaßnahmen nachzukommen. Zu Hause in den Vereinigten Staaten,Breckenridge, ColoradopreisgekröntB Wie BreckDas Programm fördert umweltfreundliche und nachhaltige Reiseinitiativen, die die Gemeinde und Besucher einbeziehen, um sowohl die Umwelt zu verbessern als auch die Stimmung der Besucher zu verbessern. Auch Förderprogramme und Besucherschulungen liegen im Trend. Anfang April 2023 auf den Markt gebracht, das neueKanu-Versprechenin Hawai'i bittet Touristen, eine Verpflichtung einzugehendie Inseln beschützenauf ihrer Reise – und fordert sie dann auf, dieses Versprechen einzulösen, indem sie sich lokalen Freiwilligenangeboten anschließen. Die San Juan Islands vor der Küste des US-Bundesstaates Washington haben eineIch liebe es wie ein EinheimischerVersprechen, in dem Touristen geloben, die Inseln verantwortungsvoll zu erkunden, indem sie kleine, aber sinnvolle Maßnahmen ergreifen, wie z. B. den Verzicht auf Wildtiere zu füttern und Wasser zu schonen, wenn dies möglich ist. SedonasSedona kümmert sichDas Versprechen hilft Touristen, eine aktive Rolle beim Schutz und Erhalt des Red Rock Country zu übernehmen, indem sie sich dazu verpflichten, vorsichtig mit Feuer umzugehen, die Felsen nicht zu behauen, und versprechen, die natürliche Ruhe der Orte, die sie erkunden, zu respektieren.