Dank einer neuen Generation von Kreativen verliert Mallorca seinen Party-Ruf

Lauten,Traditionelle balearische Fischereifahrzeuge im Hafen von Pollença

Anna Lui

Dieses Jahr erreichte ich die Insel am Ende eines Sommers, der hier wie überall lang und seltsam war. Hauptsächlich wegen des Zusammenbruchs des Reisesektors, der mit Abstand größte Einnahmequelle Mallorcas, aber auch wegen der fast leeren Strände, des weniger verschmutzten Meeres und des Himmels und der erfreuten Wiederentdeckung der Einheimischen durch die Einheimischen als etwas, das ihrer vortouristischen Inkarnation ähnelt . Die meisten Hotels hatten entweder wegen der Erschöpfung durch die Regeln und Vorschriften der Pandemie für den kommenden Winter geschlossen oder hatten sich leider überhaupt nicht die Mühe gemacht, zu öffnen.

Am Pool im Casa Balandra

Anna Lui

Der Pool im Casa Balandra

Anna Lui

SchaluppenhausMan kann es kaum als Hotel bezeichnen. Es ist ein weitläufiges, wunderschönes Haus im wenig besuchten Dorf Pórtol im Landesinneren (bekannt für seine Töpferwerkstätten), in dem Claudia del Olmo Russo und Isabella del Olmo ihre Kindheit verbrachten. Die Schwestern und ihre Mitarbeiterin Cécile Denis, die Claudia während eines Designkurses an der Goldsmiths University of London kennengelernt hatte, eröffneten das Anwesen im August 2020 – ganz bewusst nicht als herkömmliche Unterkunft, sondern als heimelige Oase, in der kreative Geister zu ungezwungenen Treffen zusammenkommen konnten Rückzugsorte. Als ich ankam, war es noch im Nachhall von etwas, das das Hotel als Verwöhnwochenende bezeichnete, mit Banketten, Brunchs und Picknicks in Olivenhainen. Chefköchin Naiara Sabandar hatte eine Fülle von saisonalen Obst- und Gemüsesorten zubereitet: Fenchel, Mandeln, Kakis, Oliven. Die strahlend weißen Innenräume der Casa Balandra, die größtenteils mit Vintage-Möbeln von umliegenden Märkten gefüllt waren, wurden von Gelächter und hohen Kirchenkerzen erleuchtet. Meine Gastgeber waren zwei gute Beispiele für Mallorcas energiegeladenes neues Publikum. Zu ihrem Kreis gehören auchBarcelona-geborene Reisefotografin Pia Riverola, die spanische Schönheitsunternehmerin Nuria Val sowie Lena Catterick und Carlo Letica von der ethischen Bekleidungslinie Yöli & Otis, die kürzlich das australische Byron Bay gegen ein Landhaus in den Hügeln außerhalb der mallorquinischen Stadt Sóller eingetauscht haben.

Auf dem Weg in die Ausläufer der Serra de Tramuntana machte ich eine Pause für einen Café con Leche mit zwei anderen Importeuren: den schwedischen Designern Christoffer und Josephine Du Rietz. Der Hauptplatz des hübschen Alaró war in ein rosafarbenes, herbstliches Licht getaucht. Eine Gruppe Kinder spielte an der Kirchenmauer, während ihre Eltern von Cafétischen aus zusahen. Es war die Suche nach einer besseren Lebensqualität, die die Familie Du Rietz dazu veranlasste, sich in Stockholm zu verkaufen und an einen Ort zu ziehen, den sie bereits wegen seiner weitläufigen Naturschönheit, der interessanten Mischung aus Abgeschiedenheit und Verbundenheit und den langsamen Rhythmen des täglichen Lebens liebten.

Christoffer und Josephine Du Rietz von Durietz Design & Development

Anna Lui

Der Empfangsbereich im Hotel Es Racó d'Artà, in der Nähe des Naturparks der Levante-Halbinsel

Anna Lui

Das Hauptgeschäft des Paares besteht darin, alte mallorquinische Stadthäuser zu kaufen und umzubauen, mit viel Liebe zum Detail und Respekt vor der Geschichte. Sie arbeiten mit Schreinern und Schmieden aus der Nachbarschaft zusammen, um Türen, Möbel und sogar Vorhangschienen nachzubilden, wobei sie Materialien wie nachhaltig angebautem Holz und denkmalgeschützten Farbpaletten den Vorrang geben. „Jedes Haus hat seine Seele und wir versuchen, nichts daran zu zerstören“, sagte Christoffer. „Was uns antreibt, ist unser Respekt vor der Architektur und Kultur der Insel.“

Auch traditionelle Handwerke wie Korbflechten, Weben und Holzarbeiten tauchen wieder aus dem Schatten auf. Lust, in die Welt einzutauchenKunsthandwerk,Ich folgte einer Gasse aus Binissalem heraus zu einem riesigenBesitz(Landgut) mit einem tollen Steinhaus als Herzstück. Finca Bellveure ist die Heimat von Con Alma Design (der Name bedeutet „Design mit Seele“), einer Werkstatt, die von Alvaro Garriga aus Barcelona und seiner Partnerin Maria Antònia Marqués, einem Mitglied der Bauernfamilie, die das Anwesen in sechster Generation besitzt, gegründet wurde . Das Paar arbeitete gerade in London, als sie in einem Café in Hampstead einen Plan ausheckten: Sie würden nach Mallorca zurückkehren und sich als Hersteller einfacher Funktionsgegenstände neu erfinden und dazu Oliven- und Mandelholz aus dem Land verwenden.

Eine Straße in Pollença

Anna Lui

Bougainvillea bei Osa Major

Anna Lui

Der Wohnbereich im Osa Major

Anna Lui

Ich fand Alvaro in seinem staubblauen Arbeitsmantel über einer Werkbank in einem Raum mit hohen Balken hockend – durch einen schönen Zufall die ehemalige Tischlerei des Anwesens.Con Alma Designstellt fabelhafte rustikale Möbel auf Bestellung her (ein neuer Auftrag kam von Durietz Design & Development), aber ihr bisher größter Verkaufsschlager ist das Schneidebrett aus Olivenholz mit eingearbeiteten Keramikfliesen, handgefertigt und bemalt von einem älteren Töpfer, den sie in Santa Maria del Cami entdeckt haben . „Sie ist die letzte ihrer Art“, sagte Alvaro. „Die Technik ist fast vergessen. Es ist eine bekannte Geschichte. Aber es liegt uns am Herzen, die Tradition Mallorcas zu unterstützenHandwerker.“