Die besten Zeiten für einen Besuch in Sri Lanka

Obwohl es das ganze Jahr über ein beliebtes Urlaubsziel ist, entscheiden Sie sich für die beste Zeit für einen BesuchSri Lankakann von mehreren Faktoren abhängen, von den Gebieten, die Sie besuchen möchten, bis hin zu den Aktivitäten, die Sie genießen möchten. Die Position des Landes in derIndischer OzeanDas bedeutet, dass hier mehrere unterschiedliche Wettersysteme herrschen, sodass Reisende, die auf der Suche nach sonnigen Gefilden sind, zu den meisten Jahreszeiten finden sollten, was sie suchen.

Das Wetter in Sri Lanka

Sri Lankas Klima ist tropisch, das heißt, es gibt ausgeprägte Regen- und Trockenzeiten. Allerdings bleiben die Temperaturen das ganze Jahr über heiß und feucht, und selbst in der Regenzeit gibt es oft noch jeden Tag reichlich Sonnenschein, insbesondere in den Küstengebieten des Landes.

Neun-Bogen-Brücke in Demodara, Sri Lanka

Getty

Wann ist die beste Reisezeit für Sri Lanka?

Wie in allen tropischen Ländern kann das Wetter in Sri Lanka unvorhersehbar sein, daher ist es immer ratsam, mit dem Unerwarteten zu rechnen und sich auf alle Eventualitäten vorzubereiten. Generell gilt jedoch, dass das beste Wetter in Sri Lanka in der Zeit zwischen Dezember und Mitte April herrscht. Diese Monate gelten als Hochsaison und daher steigen die Besucherzahlen, was bedeutet, dass auch die Preise steigen können.

Das unvorhersehbarste Wetter des Landes herrscht während seiner beiden Monsunzeiten – dem Südwestmonsun (Yala), der zwischen Mai und August die Süd- und Süd- und Westküste trifft, und dem Nordostmonsun (Maha), der die Ostküste und betrifft Kulturdreieck Dambulla, Anuradhapura, Sigiriya und Polonnaruwa zwischen November und Januar. Außerdem kommt es im Oktober zu einer Zwischenmonsunperiode, die der gesamten Insel heftige Regenfälle beschert.

Um jedoch wirklich zu verstehen, wann der beste Zeitpunkt für die Planung Ihres Besuchs ist, müssen Sie berücksichtigen, wie sich die verschiedenen Regionen des Landes zu jeder Jahreszeit erleben.

Nordostküste

In den nordöstlichen Küstengebieten von Jaffna und Mullaitivu werden die Bedingungen durch den Nordostmonsun beeinflusst, der zwischen Oktober und Dezember heftige Regenfälle mit sich bringt. Die trockensten Bedingungen herrschen zwischen Mai und September, obwohl es in den Sommermonaten eher bewölkt und bewölkt ist. Für das beste Wetter sorgen die Monate März bis Mai mit Durchschnittstemperaturen um die 20°C und geringen Niederschlagsmengen von durchschnittlich 1,45 Zoll pro Tag.

Bester Monat:April

Ostküste

Die Ostküstenregionen Passikudah, Trincomalee, Arugam Bay, Batticaloa, Nilaveli und Kuchchaveli erleben die volle Kraft des nordöstlichen Monsuns, weshalb man die Monate zwischen Oktober und Dezember am besten meidet. Während es im Rest des Landes zwischen Mai und September durch den Südwestmonsun regnet, kommt die Ostküste in diesen Monaten voll zur Geltung. In diesen Monaten gibt es viel Sonnenschein und die Luftfeuchtigkeit sinkt auf etwa 60 % – vergleichbar mit Westeuropa. In diesen Monaten regnet es sehr wenig und die Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa 30 °C, was es zu einem guten Sommerurlaubsziel macht.

Bester Monat:August

Nordwestküste

Gebiete an der Nordwestküste wie Kalipiya, Puttalam und Mannar entgehen der Hauptlast des Südwestmonsuns, spüren seine Auswirkungen jedoch in den Sommermonaten, wenn starke Winde auftreten. Ein Großteil des Regens wird hier durch den Nordost-Monsun zwischen Oktober und Dezember verursacht, obwohl er teilweise von benachbarten Monsunen geschützt wirdIndien. Das beste Wetter herrscht hier zwischen Januar und März, wenn die Temperaturen auf durchschnittlich 30 °C steigen und die durchschnittliche Niederschlagsmenge etwa 3,8 cm pro Tag beträgt.

Bester Monat:Februar

Das Kulturdreieck

Sri Lankas Kulturdreieck, Heimat mehrererUNESCO-Welterbestätteneinschließlich Dambulla, Anuradhapura und Sigiriya, ist die meiste Zeit des Jahres trocken und regnet nur zwischen Oktober und Dezember. Den Rest des Jahres über sind die Bedingungen hier im Allgemeinen heiß und trocken, mit viel Sonnenschein und weniger Luftfeuchtigkeit als in anderen Teilen des Landkreises. Besonders heiß sind die Monate Mai und April mit Durchschnittstemperaturen um die 30 °C. Februar und März sind mit durchschnittlich etwa 30 °C etwas kühler – etwas günstiger für die Erkundung dieser Kulturstätten.

Bester Monat:Marsch

Sri Lankas Teeland

Getty

Teeland

Sri Lankas Teeland liegt auf einer Höhe von etwa 6.500 Fuß über dem Meeresspiegel und hat daher von Natur aus viel kühlere Temperaturen als in anderen Teilen des Landes, was ideal für diejenigen ist, die den Adam's Peak besteigen möchten. Die Wandersaison beginnt im Dezember und dauert bis Mai, wenn in dieser Region die trockensten Bedingungen herrschen. Im nahe gelegenen Kandy, das tiefer liegt, sind die Temperaturen höher und liegen in diesen Monaten im Durchschnitt bei minus 80 Grad.

Bester Monat:Januar

Südwestküste

Wie erwartet wird das Wetter an Sri Lankas Südwestküste, wo im Westen die Hauptstadt Colombo liegt, vom Südwestmonsun bestimmt, der zwischen Mai und September heftige Regenfälle mit sich bringt. Die Trockenzeit dauert hier von Dezember bis März, wenn die Temperaturen in den frühen 80ern bleiben und es oft viel Sonnenschein gibt. Allerdings ist dies auch einer der belebtesten Orte Sri Lankas. In der Hochsaison muss man also mit einem großen Andrang rechnen, vor allem im Januar, wenn das Duruthu Perahera Festival stattfindet.

Bester Monat:Januar

Galle, Sri Lanka

Getty

Südküste

Viele von Sri Lankasbeste Strändebefinden sich an der Südküste, in Galle, Mirissa, Unawatuna und Mawella, daher möchten viele Reisende einen Besuch im Süden in ihre Reiseroute einbeziehen. In dieser Region kommt es im Oktober oft zu starken Regenfällen, wobei das beste Strandwetter oft zwischen Ende November und April herrscht. In den ersten Monaten des Jahres liegen die Temperaturen bei mittleren bis späten 60°C und die Niederschläge sind am niedrigsten.

Bester Monat:Februar

Wo übernachten in Sri Lanka?

Wenn es um Übernachtungsmöglichkeiten geht, gibt es unzählige Möglichkeiten. Es gibt viele historische Häuser und Hotels, oft im tropischen, modernistischen Stil, der vom srilankischen Stararchitekten Geoffrey Bawa entworfen wurde. Aber die Dinge ändern sich und in den letzten Jahren sind in Sri Lanka eine Handvoll neuer Hotels entstanden, die die Grenzen der Gastfreundschaft erweitern. Finden Sie unseren Leitfaden zumDie besten Übernachtungsmöglichkeiten in Sri Lanka finden Sie hier.

Eine Version dieses Artikels erschien ursprünglich auf Condé Nast Traveler ME.