Was Sie in Aarhus, Dänemark, der Kulturhauptstadt Europas 2017, unternehmen können

Es wäre Ihnen verzeihlich, wenn Sie nicht viel über Aarhus wissen. Die kleine dänische Stadt auf der zerklüfteten Halbinsel Jütland spielt seit langem die zweite Geige gegenüber ihrer eleganteren Schwesterstadt.Kopenhagen. Zweitstädte sind in der Regel nicht umsonst Zweitstädte, aber eine solche zu sein, macht den Reiz von Aarhus aus. Es fühlt sich immer noch wie ein Ort an, der den Einheimischen gehört. Die vielen gepflasterten Straßen, jahrhundertealten Gebäude und der Universitätscampus verleihen ihr den Charakter einer Kleinstadt, während die innovative Restaurantszene und die vielen renommierten Museen eine unglaublich internationale Qualität bieten.

Im Gegensatz zuKopenhagen, wo Boote vorbei tuckernOderdamit Touristen einen Blick darauf werfen (geschweige denn eine Reservierung vornehmen) könnenRene RedzepisHeiliger Gral, die Restaurantszene von Aarhus ist voller Köche, die zwar weniger anerkannt, aber nicht weniger talentiert sind. „In Aarhus gibt es eine Bewegung, bei der alle talentierten Köche nicht nach Kopenhagen ziehen, sondern hier bleiben wollen. Redzepi hat einen Trend ausgelöst (in Kopenhagen) und jetzt hat sich Aarhus durchgesetzt“, sagt Stephen Haar von der Food Organization of Denmark.

Bis vor vier Jahren gab es in Dänemark keinen Michelin-Führerüber Kopenhagen hinausgegangen. Mittlerweile gibt es in Aarhus drei mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants. „Die Restaurantszene [in Aarhus] war bis vor etwa fünf Jahren ziemlich langweilig“, sagt Haar. In diesen fünf Jahren ist die Zahl der Menschen, die in Restaurants Geld ausgeben, in der Stadt um 30 Prozent gestiegen. „Wenn man den Menschen ein gutes kulinarisches Erlebnis bietet, schafft man einen Markt für gutes Essen“, fährt Haar fort. Aber vielleicht erhielt Aarhus seinen eigentlichen Gütesiegel als nächste große kulinarische Stadt Dänemarks, als die Stadt 2017 zur Europäischen Region der Gastronomie ernannt wurde.

Die Restaurantszene in Aarhus ist nicht nur gut, sie ist zukunftsweisend. BeiRestaurant Haervaerk, wo sie 98 Prozent ihrer Produkte von umliegenden Bauernhöfen beziehen, der Chefkoch stellt alles selbst her, einschließlich einer Auswahl fermentierter Getränke. BeiRestaurant InlandSie fermentieren, einlegen, brauen und entsaften alle ihre eigenen Produkte. Von der Fischsauce bis zum Kombucha wird dort alles hergestellt. „Viele Köche [hier] investieren in landwirtschaftliche Betriebe, damit sie ihre Produkte selbst entwickeln können“, sagt Haar.

Restaurant Haervaerk

Mit freundlicher Genehmigung von Vandalismus

Aber Essen ist nicht die einzige Zutat, die entzündet istAarhusals Reiseziel für 2017. Die Stadt wurde nicht nur zur Europäischen Region der Gastronomie ernannt, sondern wurde 2017 auch zur Kulturhauptstadt Europas ernannt. Dies ist das erste Mal, dass eine Stadt beide Titel im selben Jahr erhält. In Nordamerika mögen wir von der Bedeutung dieser Titel weit entfernt sein, aber in Europa ist es eine Artgroße Sache. „Wenn man zur Kulturhauptstadt Europas nominiert wird, ist das ein Signal für Qualität und Vielfalt“, sagt Brent Sørensen, Kommunikationsleiter bei Aarhus 2017. „Die Idee besteht darin, die große Vielfalt der europäischen und internationalen Kultur zu teilen“, sagt er geht weiter. Aarhus bereitet sich seit 2005 auf dieses Ereignis vor und es wurden keine Gelegenheiten ausgelassen, die Verdienste der Stadt unter Beweis zu stellen. „Die Vielfalt des Programms ist enorm“, sagt Sørensen. Das ganze Jahr über finden in der ganzen Stadt kulturelle Veranstaltungen statt. Von Balletten über Kunstinstallationen bis hin zu interaktiven Abendessen wird Aarhus zu einer kulturellen Explosion.

Die Stadt verfügt seit jeher über eine starke Kulturszene. Abgesehen von den Veranstaltungen werden die unzähligen Museen auch weiterhin ein kulturelles Publikum anziehen. Das architektonisch beeindruckendeMoesgaard-Museumist ein innovatives, interaktives Museum, das sich der Archäologie und Ethnographie widmet. Theoretisch mag das langweilig klingen, bis Sie die faszinierenden Ausstellungen sehen: eine Ausstellung der ältesten Moorleiche der Welt und den Surround-Sound-Raum, der Besuchern die Möglichkeit bietet, einen „echten“ Wikingerangriff zu erleben. Für Kunstliebhaber ist dieARoS Aarhus KunstmuseumDas Kunstmuseum verfügt über zahlreiche Wechsel- und Dauerausstellungen. Sein bekanntestes Dauerstück befindet sich auf dem Dach des Museumsgebäudes: ein ikonischer, leuchtender Regenbogen-Panoramaweg, der von einem dänisch-isländischen Künstler geschaffen wurdeOlafur Eliassondas wickelt sich um das Dach.

Für die Stadt Aarhus ist Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung. Selbst am Ende dieses bedeutsamen Jahres wird Aarhus also genauso relevant bleiben wie 2017. „Es gab eine Vision für die Infrastruktur. Wir versuchen, über das Erbe nachzudenken. Wir hoffen, dass Aarhus durch die Stärkung der Stadt zu einem internationalen Trend wird“, sagt Sørensen. Wenn die innovativen Dänen etwas damit zu tun haben, haben wir keinen Zweifel daran, dass sie Erfolg haben werden. So viel zum Spielen der zweiten Geige. In diesem Jahr steht Aarhus an erster Stelle.

Die Eröffnungszeremonie zur Einweihung von Aarhus als Kulturhauptstadt Europas 2017 findet am Samstag, den 21. Januar, statt.