Dies sind die mächtigsten Reisepässe der Welt im Jahr 2025

Singapurhat seinen Titel als leistungsstärkster Reisepass der Welt für 2025 zurückerobert. Aber was bedeutet das wirklich – und wie schneidet Ihr Reisepass ab?

Am Mittwoch, dem 8. Januar 2025, wurde der Henley Passport Index 2025 veröffentlicht, der die weltweit 199Pässe. Der Henley Passport Index, zusammengestellt von der Beratungsfirma Henley & Partners, ist das am häufigsten zitierte Reisepass-Ranking und basiert auf exklusiven und offiziellen Daten desInternationaler Luftverkehrsverband(IATA). Für diese Liste ist der wichtigste entscheidende Faktor bei der Bestimmung der „Leistungsfähigkeit“ eines Reisepasses, wie viele Länder für die Bürger eines Landes zugänglich und visumfrei sind.

SingapurPassinhaberkann derzeit visumfrei zu insgesamt 195 von 227 Reisezielen rund um den Globus reisen und bietet seinen Bürgern so uneingeschränkten Reisezugang wie nirgendwo sonst auf der Welt. Knapp dahinter, ZweiterJapankletterte im Ranking 2025 vom dritten auf den zweiten Platz. Der japanische Pass ermöglicht die visumfreie Einreise in 193 Länder, insgesamt also 193 LänderChinaZum ersten Mal seit COVID-19.

Sechs Länder –Finnland,Frankreich,Deutschland,Italien,Südkorea, UndSpanien– liegen mit visumfreiem Zugang zu 192 Reisezielen weltweit auf dem dritten Platz. An vierter StelleÖsterreich,Dänemark,Irland, Luxemburg,Niederlande,Norwegen, UndSchwedenAuch hier besteht ein Gleichstand: Ihre Bürger können zu 191 Reisezielen reisen, ohne ein Visum zu benötigen.

DerVereinigte Arabische EmirateMit dem zehnten Platz bleibt das einzige arabische Land, das sich einen Platz in der Top-10-Rangliste gesichert hat, was bedeutet, dass seine Passinhaber visumfrei zu 185 Zielen weltweit reisen können. Inhaber eines Reisepasses aus den Vereinigten Arabischen Emiraten haben im letzten Jahrzehnt eine deutliche Verbesserung der globalen Mobilität erlebt und seit 2015 Zugang zu weiteren 72 Reisezielen erhalten.

Mittlerweile ist dieUS-Pass, das vom zweiten Platz im Jahr 2015 auf den aktuellen neunten Platz zurückgefallen ist, hat im letzten Jahrzehnt an Macht verloren. Auch der britische Pass hat in den letzten Jahren an Bedeutung verloren und liegt nun auf dem fünften Platz. Es ist über ein Jahrzehnt her, seit Großbritannien und die USA im Jahr 2014 gemeinsam den ersten Platz im Index belegten.

Globale Mobilitätstrends für 2025

Während viele Länder in den letzten Jahren einen verbesserten Reisezugang verzeichnen konnten, sind andere im Ranking zurückgefallen. An letzter Stelle der Liste stehtAfghanistanhat im letzten Jahr den visumfreien Zugang zu zwei weiteren Ländern verloren, so dass sich die Gesamtzahl auf lediglich 26 Reiseziele erhöht. Dadurch ist die größte Mobilitätslücke in den 19 Jahren seit Bestehen des Index entstanden, da Singapur-Bürgern visumfreies Reisen zu sage und schreibe 169 Zielen mehr gestattet ist als afghanischen Passinhabern. Einfach ausgedrückt, das Konzept von„Passprivileg“war noch nie so wichtig, wenn es um die Freiheit des Reisens geht.

„Die Idee der Staatsbürgerschaft und ihrer Geburtsrechtslotterie muss grundlegend überdacht werden, da die Temperaturen steigen und Naturkatastrophen häufiger und schwerwiegender werden, wodurch Gemeinschaften vertrieben und ihre Lebensräume unbewohnbar werden“, sagte Dr. Christian H. Kaelin, Vorsitzender von Henley & Partners „Gleichzeitig zwingen politische Instabilität und bewaffnete Konflikte in verschiedenen Regionen unzählige Menschen, ihre Heimat auf der Suche nach Sicherheit und Zuflucht zu verlassen.“