Beginnen wir mit dem Weitwinkelblick: Was können wir von diesem Ort erwarten?
Nach einer stilvollen Renovierung im Jahr 2012 wurde das ursprüngliche Museum aus dem 19. Jahrhundert um eine brillante, seltsame Erweiterung erweitert – von den Einheimischen als „die Badewanne“ bezeichnet –, wobei Stararchitekt Rem Koolhaas 2017 mehr magischen Staub auf den Veranstaltungsort streute. Es ist weniger frequentiert als seine berühmten Nachbarn am Museumplein , was für uns völlig in Ordnung ist.
Klingt ziemlich cool. Was werden wir darin finden?
Einige der größten Namen in Kunst und Design vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart bilden die 500 Werke umfassende ständige Sammlung, die Werke von Picasso, Matisse, De Stijl, Claes Oldenburg und Marlene Dumas umfasst. Das Museum wählt seit Jahrzehnten neue Strömungen aus und hat sie kürzlich in drei verschiedene Gruppen unterteilt – Werke von 1880 bis 1950, von den 1950er bis 1980er Jahren und von den 80er Jahren bis heute – und stellt die Kunst in einen Kontext mit sozialen und politischen Bewegungen. Am dynamischsten ist Letzteres mit dem Titel „Tomorrow is a Different Day“, das bahnbrechende zeitgenössische Künstler wie El Anatsui ins Rampenlicht stellt.
Sind die wechselnden Ausstellungen einen Besuch wert? Wenn die Antwort „Ja“ lautet, was werden wir sehen?
Temporäre Ausstellungen konzentrieren sich auf faszinierende Künstler, die Sie vielleicht kennen oder nicht kennen (denken Sie an Lily van der Stokkers „mädchenhafte“ Zeichnungen) und finden in der Galerie im ersten Stock (bekannt als Gallery of Honor) und in einer großen Galerie auf der unteren Ebene statt. Der Raum rund um das historische Treppenhaus ist wechselnden Ausstellungen gewidmet, die sich meist auf Grafikdesign konzentrieren.
Wer ist sonst noch hier?
Die intelligente, nicht diskriminierende Kuration des Stedelijk lockt ein gemischtes (aber nicht überwältigend großes) Publikum an. Hier finden Sie Intellektuelle, Instagrammer und Grafikdesign-Fans.
Wie wäre es mit dem Layout – intuitiv oder völlig verdreht?
Glücklicherweise ist der Mangel an Logik, der dem Museum früher zu schaffen machte, seit der Erweiterung im Jahr 2017 verschwunden. Ärgerlicherweise ist dieser Flügel (bekannt als Stedelijk Base) die einzige Sperrzone, wenn Sie auf einen Elektroroller angewiesen sind. Es stehen jedoch kostenlose Rollstühle und Gehhilfen zur Verfügung.
Gibt es geführte Touren, die einen Versuch wert sind?
Sie sind zu Recht stolz auf die kostenlosen Audiotouren, die Sie auf der Website vollständig ansehen können (nur für den Fall, dass Sie nicht warten können oder plötzlich Nostalgie verspüren); Bestnoten für die Entschlüsselung der rätselhaften Werke des Museums.
Geben Sie uns den Download im Geschenkeladen.
Als erste niederländische Filiale des legendären deutschen Verlegers Walther König ist insbesondere die kunstbezogene Literatur unübertroffen. Wenn Sie auf der Suche nach süßen Designgeschenken, Textilien oder Schmuck sind, werden Sie auch hier fündig.
Letzte (und sehr obligatorische) Frage: Wie ist das Essen, falls es welches gibt?
Sie haben zwei Möglichkeiten: Das Hauptcafé Ten im Erdgeschoss serviert eine praktische Auswahl an Pasta, Salaten und Burgern. Machen Sie sich auf die nervenaufreibende Wartezeit und den nicht gerade hervorragenden Service gefasst und gönnen Sie sich frittierte Snacks und einen Cocktail auf der Terrasse. Ein kleineres Café im historischen Teil des Museums oben auf der Treppe serviert Getränke und Snacks.