Erster Eindruck?
Dieser vom Glamour-Meister David Collins entworfene große, luftige Raum strahlt Genuss aus: Lichter funkeln mit schmeichelnder Weichheit auf jeder Oberfläche, die gepolsterten Ledersessel sind entwaffnend bequem und angesichts seiner Größe wirkt er erfrischend intim. Denken Sie daran, dass die Preise Ihre persönliche Umgebung widerspiegeln – unter 20 £ (28 $) gibt es hier nicht viel auf der Speisekarte.
Cool. Also, wer ist da?
Der Connaughtist eines der teuersten und prestigeträchtigsten Hotels Londons, und der Andrang an der Bar spiegelt dies wider. Denken Sie an Ein-Prozent-Menschen in Savile-Row-Anzügen und ihren ebenso makellosen Dates.
Wie sind die Getränke?
Wie Duke's verfügt auch diese Hotelbar über einen klassischen Martini-Trolley-Service, bei dem Ihr Getränk direkt am Tisch gemixt wird: Schauen Sie zu, wie ein Kellner mit weißen Handschuhen kräftig Ihren Gin oder Wodka mit trockenem Gancia-Wermut umrührt. Kunden werden außerdem mit einem Glas des Aperitifs des Tages, einer schönen Erinnerung an den Tag und der Möglichkeit, die meisterhaften Drinks des Chef-Barkeepers Ago Perrone zu probieren, begrüßt.
Lohnt es sich auch, etwas zu essen zu bestellen?
Genießen Sie einen Martini zu viel mit etwas britischem Kaviar, eingelegt in Meersalz, oder mit klassischen Snacks im Steakhouse-Stil: Thunfisch-Tartar, Trüffel-Pommes und Caesar-Salat.
Hat das Personal Sie richtig behandelt?
Der am Comer See geborene Ago Perrone wollte eigentlich nur Urlaub in London machen, wurde aber in Shanghai dazu gebracht, in einer Bar zu arbeiten – und Gott sei Dank auch für die Cocktailkultur im Allgemeinen. Mit seinem eleganten Anzug und seinem guten Aussehen wurde er bei der Eröffnung dieser Bar im Jahr 2008 als Leiter eingestellt und ist zum Synonym für ihren Erfolg geworden.
Fassen Sie es zusammen: Warum kommen wir hierher?
Wenn Sie einen Hauch von Glamour brauchen, kommen Sie am Abend hierher: Die Umgebung, die Mittrinker und die Cocktailkarte sind alle gleichermaßen glänzend.