© age fotostock / Alamy
Gandarias
Bei den Snacks in diesem Altstadtlokal steht die klassische Zubereitung aus ausgewählten Zutaten im Vordergrund. An jedem beliebigen Abend können Sie angebratenes Lendenstück auf einer Scheibe geröstetem Baguette, ein Trio geschmorter Rinderbäckchen mit kräftiger brauner Soße oder einen Spieß mit gegrilltem Tintenfischbaby in einer Soße aus eigener Tinte probieren. Vertrauen Sie Ihren Augen und wählen Sie das aus, was am besten aussieht. Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden, Sie werden eine hervorragende Grundlage dafür entwickeln, wie Pintxos aussehen sollten.
© age fotostock / Alamy
Borda Berri
Die Köche Iñaki Gulín und Marc Clua fangen den Charme der Alten Welt in Spanien ein und sind führend in der modernen baskischen Küche. Die verfügbaren Pintxos werden jeden Abend an der Tafel aufgelistet und alles wird auf Bestellung zubereitet. Die einfacheren Gerichte tendieren zu rustikalen Zubereitungen (duftendes Pilzrisotto, in Rotwein geschmorte Kalbsbäckchen), während zu den kreativen Variationen traditioneller lokaler Zutaten gesalzener Kabeljau gehört (Kabeljau) in Taco-Form. Machen Sie dies zu Ihrer ersten Anlaufstelle, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie eine Auswahl an Optionen haben. Beliebte Artikel wie die Kalbsbäckchen sind früh ausverkauft.
© age fotostock / Alamy
des Himmels
Das berühmteste Pintxo der Altstadtbar,das Lagerfeuer(das Lagerfeuer) ist eine flache Auflaufform, die mit einem rauchenden Rosmarinzweig gefüllt ist und von einem Liliputaner-Grill bedeckt ist, auf dem eine dünne Scheibe Kabeljau liegt. Die Gäste können den Fisch so lange oder so kurz verweilen lassen, wie es ihrem Geschmack entspricht, bevor sie ihn mit einem Crostini aus karamellisierten Zwiebeln und Petersilie und einem Fläschchen cremiger Spargelsuppe genießen. Die farbenfrohe Fülle an der Bar könnte leicht überwältigend sein, aber seien Sie versichert, dass es unter den Angeboten wirklich keine unterdurchschnittlichen Angebote gibt.
© Tor Eigeland / Alamy
St. Elmo's Löffel
Bevor Gulín Borda Berri eröffnete, erntete er in dieser abgelegenen Bar viel Lob. Im Gegensatz zur Pintxos-Tradition stellt La Cuchara seine Gerichte nicht offen zur Schau; Vielmehr bestellen die Gäste ihre Auswahl an einer Tafel an der Wand. Halten Sie Ausschau nach dem langsam gebratenen Spanferkel aus Segovia – gabelzart unter seiner knusprigen Haut – und reichhaltigem Entenconfit mit einem Schuss cremigem Tzaziki. Ein weiteres bemerkenswertes Gericht ist die Risotto-Interpretation der Bar, die aus Orzo-Nudeln anstelle des klassischen Arborio-Reis zubereitet wird.
James Sturke / Alamy
Auf schwarzem Feuer
Während viele seiner progressiven Nachbarn darauf achten, die kulinarische Geschichte der Region zumindest in gewisser Weise zu würdigen, geht diese Pintxos-Bar der neuen Schule (deren Name „schwarzes Feuer“ bedeutet) auf Hochtouren und modern und nur gelegentlich mit einem verspielten Hut versehen bis hin zur baskischen Küche. Auf der Speisekarte finden sich mehrere Anspielungen auf amerikanisches Essen, darunter der charakteristische „Makcobe“-Slider mit Wagyu-Rindfleisch sowie Gerichte mit mit Tintenfischtinte gefärbten Calamari und Algen-Oliven-Reis. Zum Nachtisch bestellen Sie „Birne und Kalimotxo“, eine Anspielung auf einen beliebten, schlichten spanischen Cocktail aus Coca-Cola und Rotwein.
© Hemis / Alamy
Paco Bueno
Es ist allzu leicht, ein halbes Dutzend Teller panierter Scampi zu verschlingen, ohne überhaupt zu merken, was in dieser gemütlichen Bar passiert ist. Zum Glück kostet es Sie jeweils nur etwa 2 Euro. Gönnen Sie sich ein paar Runden, aber verpassen Sie nicht die Montaditos – kleine Sandwiches aus Mini-Baguettes, oft gefüllt mit einfachen Zutaten wie Chorizo oder Sardellen. Paco Bueno ist auch ein guter Ort zum ProbierenTxakoliwährend der trockene, sprudelnde baskische Wein gut durch die Garnelenspezialitäten der Bar schneidet.
© age fotostock / Alamy
der Dachboden
Ganbaras Bar ist immer voller Einheimischer und Mitreisender und zwar schwer zu erreichen, aber die Mühe lohnt sich. Die Gäste genießen täuschend einfache Häppchen wie das Seespinnen-Törtchen, blasige Padrón-Paprikaschoten und in Blätterteig eingewickelte Würstchen (Wurstauf Baskisch). Am süchtig machend sind die sautierten gemischten Pilze (Steinpilze), die sowohl von Gelegenheitsessern als auch von renommierten Köchen wie Ken Oringer, dem Chef-Gastronomen hinter Bostons lebhaftester Tapas-Bar, Toro, Lob erhalten haben.
© Alex Griffiths / Alamy
Samstag Gastroteka
Die Kellner huschen in dieser unscheinbaren Bar mit einem solchen Trubel umher, dass man meinen könnte, sie seien von Bullen gejagt worden. In Wirklichkeit sind es nur lebhafte Gäste, die nach Pintxos und Apfelwein verlangen. Meeresfrüchte gehören zu den Spezialitäten, die Astelena am besten kann. Beginnen Sie Ihre Bestellung also mit Crêpes voller Krabben und Langusten. Sogar Surf-and-Turf wird auf seine Art durch Baguettescheiben repräsentiert, die mit Jamón Iberico, Garnelen und einer Prise Sesam gekrönt sind.
© age fotostock / Alamy
Bar Chepetxa
Zwei Zutaten, die man lieben oder hassen kann – Sardellen und Sardinen – bilden die Grundlage für viele der beliebtesten Pintxos dieses Lokals, aber die dazu passenden Toppings sind etwas Unerwartetes. Blaubeermarmelade, Aioli und Papaya sowie Krabbensauce (im Bild) sind nur einige der Leckereien, die Sie auf den salzigen Filets finden können. Gehen Sie auf keinen Fall weg, ohne die Gilda zu probieren, einen traditionelleren (und vielleicht weithin schmackhaften) symbolträchtigen Pintxo von San Sebastian: Sardellen mit grünen Oliven und eingelegten Paprikaschoten.
© age fotostock / Alamy
Aloña Berri
Die innovativen Pintxos von JR Elizondo konkurrieren mit den im Guggenheim in Bilbao ausgestellten Meisterwerken. Gesalzener Kabeljau – eine allgegenwärtige Zutat in dieser Gegend – wird auf zwei unterschiedliche Arten neu erfunden: Einmal als leichter Schaum, verziert mit einer hauchdünnen Scheibe violetter Kartoffel und Forellenrogen, und dann als Herzstück für ein Eggs-Benedict-Riff, bei dem ein Wachtelei verwendet wird und Kartoffelpüree anstelle der traditionelleren Elemente. Das Beste daran? Sie schmecken so gut, wie sie aussehen.
Als gebürtige Kalifornierin, New Yorkerin und Spanierin im Herzen ist Sarah bestrebt, erschwingliche Möglichkeiten zu finden, Städte auf der ganzen Welt zu erkunden. Während des Studiums (University of Southern California) im Ausland in Madrid zu leben, weckte in ihr zunächst das Fernweh, und seitdem ist sie durch die Regenwälder Puerto Ricas gewandert, mit dem Kajak von der Küste aus gefahren ...Mehr lesen