Die 17 besten Hotels in Berlin

Zum Hauptinhalt springen

Berlin ist eine Stadt, die sich immer wieder neu erfindet, und die Zeit nach der Pandemie war eine hervorragende Zeit für aufregende neue Unterkünfte, wobei eine Reihe historischer Gebäude glamourös umgestaltet wurden. In echter Berliner Manier wurden verlassene – und oft unerwartete – Gebäude, vom ehemaligen Gefängnis bis zu einem der größten Postämter Deutschlands, in trendige Boutique-Unterkünfte umgestaltet. Die Auswahl an Hotels in Berlin ist geografisch vielfältig, und neben den älteren, aber immer noch äußerst attraktiven Hotels im Osten und Westen entstehen neue Hotels. Von zeitlosen Klassikern über lebhafte Designhotels bis hin zu ausgefallenen, geldbörsenfreundlichen Optionen bietet das neue Berlin für jeden etwas. Hier finden Sie unsere Auswahl der derzeit besten Hotels in Berlin.

Lesen Sie unsere vollständigeBerlin-Reiseführer hier.

Jede Hotelbewertung auf dieser Liste wurde von einem verfasstCondé Nast TravellerJournalist, der das Reiseziel kennt und das Anwesen besucht hat. Bei der Auswahl von Hotels berücksichtigen unsere Redakteure Objekte aller Preisklassen, die ein authentisches und Insider-Erlebnis eines Reiseziels bieten, wobei Design, Lage, Service und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Diese Galerie wurde seit ihrem ursprünglichen Veröffentlichungsdatum mit neuen Informationen aktualisiert.

  • Mit freundlicher Genehmigung des Waldorf Astoria Berlin

    $$$ | Readers‘ Choice Awards 2024

    Fans des FlaggschiffsWaldorf Astoria New Yorkwerden sich in diesem Berliner Außenposten wie zu Hause fühlen, der in einem eleganten Wolkenkratzer in der City West und gleich um die Ecke vom exklusiven Einkaufsboulevard Kurfürstendamm (Ku'damm) liegt. Die Zimmer sind wirklich groß – beginnend bei 42 Quadratmetern – und die großen Marmorbadezimmer verfügen in jeder Kategorie über separate Badewannen und Duschen. Die Tower-Suiten (Etagen 22 bis 30) sind mit einem separaten Aufzug erreichbar und lohnen sich wegen der Aussicht. Für den wahren Luxus sorgt die riesige Präsidentensuite im 31. Stock – komplett mit Flügel, offenem Kamin und zwei Balkonen – und bietet von jedem Zimmer aus einen atemberaubenden Blick auf die Stadt.

  • Felix Brüggemann/Chateau Royal Berlin

    $ | Hot List 2023

    Dieses elegante Hotel im geschäftigen Zentrum von Mitte liegt nur wenige Schritte vom entferntBrandenburger Torverfügt über einzigartige Gästezimmer, die von lokalen und internationalen Künstlern dekoriert wurden. Die markante Leuchtreklame an der Fassade ist strategisch über einem Selbstporträt der Künstlerin Alicja Kwade aus Bronze platziert, und sobald Sie drinnen sind, werden Sie in ein stimmungsvoll beleuchtetes Wohnzimmer versetzt, das an den Salon eines Kunstmäzens erinnert. Auf dem Weg zur Staatsoper plaudern vornehme Paare, die gerade ihre Cocktails ausgetrunken haben, in aller Stille. Es fühlt sich alles sehr ruhig und erwachsen an, wie eine idealisierte Version der vergangenen künstlerischen Erfolge Berlins, aktualisiert mit einem lebendigen Sinn für kreative Gegenwart. Schlafen Sie in einem Zimmer mit handgemalten Tapeten oder einem handgeschnitzten Paravent. Jedes ist einzigartig dekoriert und verfügt möglicherweise über ein einzigartiges, großformatiges Gemälde an der Wand oder sogar über eine ausgefallene Videoinstallation. Die Badezimmer sind mit glasierten Fliesen im U-Bahn-Stil ausgekleidet und verfügen über Fußbodenheizung und große begehbare Duschen. Das Anwesen ist leicht zu Fuß zum Reichstag zu erreichen; Wenn Sie zum Einkaufen kommen, ist die Friedrichstraße nur einen Block entfernt. Zum Laufen oder Radfahren ist die große Grünfläche des Tiergartens nur einen Katzensprung entfernt.

  • Florian Groehn/Hotel Telegraphenamt

    $

    In außergewöhnlicher Lage am Monbijoupark im Bezirk Mitte beherbergte dieses prächtige neobarocke Gebäude einst das riesige Telegrafenamt der Stadt – erbaut zwischen 1910 und 1916 und einst das modernste Postgebäude Deutschlands. Seitdem wurde es sorgfältig restauriert und in ein nobles Reiseziel für anspruchsvolle Reisende verwandelt, die in der Nähe einer großen Auswahl an trendigen Restaurants, Bars und Geschäften sowie der beliebten alten Innenhöfe der Hackeshe Höfe übernachten möchten, die in Geschäftsräume umgewandelt wurden. Die 97 Gästezimmer haben alle einen industriellen Look, mit Tonnengewölbedecken aus Ziegeln, die durch Metallbalken getrennt sind, und unverputzten Ziegelwänden. Art-Deco-Designelemente wie beleuchtete Glaskapseln, die die Zimmernummern anzeigen, verweisen auf die Geschichte des Gebäudes, und Hängelampen schmücken jede Seite des Bettes wie die Kronleuchterohrringe eines Filmstars. Tagsüber ist die Bar im ROOT zwar von digitalen Nomaden besetzt, aber nach Einbruch der Dunkelheit herrscht reges Treiben, und abends legt ab 20:00 Uhr ein DJ Techno-Beats auf – schließlich ist dies Berlin.

  • Mit freundlicher Genehmigung von KPM Berlin Hotel & Residences

    $

    KPM ist die Vision des Berliner Bankiers Jörg Woltmann, der mitgeholfen hat, den Komplex der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin aus dem 18. Jahrhundert zu retten, auf dem sich seit 2019 das Hotel befindet. Das hochmoderne, kubusartige Gebäude wurde mehrfach mit Design- und Architekturpreisen ausgezeichnet wurde bei den World Travel Awards 2021 als Europas führendes Designhotel nominiert. Die Zimmer sind minimalistisch, schick und elegant gestaltet, mit funktionalen Schreibtischen, High-Tech-Wandbedienfeldern und cleveren Einbauten, die die Räume größer erscheinen lassen, als sie sind – unterstützt durch die vom Boden bis zur Decke reichenden Fenster. Wenn das Wetter es zulässt, nutzen Sie die Dachterrasse mit herrlichem Blick über Berlin – denken Sie jedoch daran, Ihre eigenen Getränke mitzubringen, da es keine Bar gibt. Wichtige Websites wieTiergartenund der Berliner Zoo sind 10 bzw. 15 Minuten zu Fuß entfernt.

  • Steve Herud/Mit freundlicher Genehmigung von Sir Savigny Hotel

    $ | Readers‘ Choice Awards 2018

    Eine heimelige Atmosphäre herrscht in diesem stilvollen Boutique-Hotel, nur einen kurzen Spaziergang vom kopfsteingepflasterten Savignyplatz im noblen Stadtteil Charlottenburg entfernt. Die Lobby ist mit niedrigen Mid-Century-Modern-Möbeln, literarischen Kunstwerken und Bücherregalen voller Kunstbände ausgestattet und verfügt über zahlreiche gemütliche Ecken, die zum Entspannen einladen. Ein langer Gemeinschaftstisch aus Holz in einem zentralen Küchenbereich dient dreifach: als Empfangstheke, Frühstücksplatz und Coworking-Bereich für digitale Nomaden mit Laptop. Aber der eigentliche Anziehungspunkt ist hier das Hinterzimmer, wo vom Boden bis zur Decke reichende Fenster auf einen hübschen Garten blicken und ein runder, verglaster Kamin für warme Temperaturen im kalten Berliner Winter sorgt. Passend zum lockeren, heimeligen Ambiente gibt es keine formelle Rezeption; Sie checken in der Lounge ein und aus.

  • Fridolin betrunken

    $

    Das Orania befindet sich in einem restaurierten Jugendstilgebäude aus dem Jahr 1913 am grünen Oranienplatz und ist eines der wenigen Hotels – und die einzige gehobene Option – im angesagten, nachtlebenreichen Kreuzberg. Ein großes, offenes „Wohnzimmer“, das als Restaurant-Bar-Lounge fungiert, ist (im Winter) von zwei prasselnden Kaminen umgeben und von riesigen Fenstern umgeben, und auf einer erhöhten Eckbühne steht ein Steinway-Klavier (es gibt klassische oder klassische Klaviere). an den meisten Abenden Jazz). Die Zimmer und Suiten variieren in Größe und Aufteilung, sind aber alle ähnlich gestaltet: viele edle Hölzer, tiefrote Textilien mit dem charakteristischen goldenen Elefanten des Hotels, handgefertigte Perserteppiche und geschwungene Lampen von Catellani. Wenn Sie häufig in Berlin sind und das Nachtleben lieben, ist dieses Hotel ideal für Sie.

  • Stephan Lemke/Courtesy 25hours Hotel Bikini Berlin

    $

    In einem renovierten Hochhaus aus den 1950er Jahren befindet sich die Berliner Außenstelle dieser angesagten deutschen Hotelkette, die zwischen dem Berliner Zoo und dem trendigen Concept Mall Bikini Berlin liegt. Schon beim Betreten des Empfangsbereichs im dritten Stock, der sogenannten Bikini-Insel, herrscht eine fröhliche Stimmung. Das Design ist im verspielten Dschungel-Stil gestaltet und bietet tropische Pflanzen, ausgestopfte Affen und Hängematten, die perfekt positioniert sind, um einen Blick auf die Affen und Vögel des Zoos zu werfen Käfige. Alle Zimmer, auch die XL-Zimmer, sind etwas kleiner, aber die ausgefallenen Jungle Rooms, viele davon mit eigenen Hängematten und Blick auf den Zoo, bieten einen anderen Rückzugsort als die anderen, die Sie in der Stadt finden. Das Hotel beherbergt auch dieMonkey Bar, einem der beliebtesten Cocktaillokale Berlins, und Gäste können die Warteschlange umgehen, indem sie mit dem privaten Aufzug direkt vor die Tür fahren.

  • Matthew Shaw/The Ritz-Carlton, Berlin

    $$$ | Readers‘ Choice Awards 2017, 2018, 2019, 2022

    Eine kürzlich durchgeführte Renovierung hat diesem Fünf-Sterne-Hotel ein frisches, modernes Aussehen verliehen, während der renommierte erstklassige Service nach wie vor tadellos ist. Die Deluxe-Zimmer auf der Einstiegsebene sind mit großzügigen 40 Quadratmetern sehr geräumig, aber es lohnt sich, gegen ein Deluxe-Zimmer mit Aussicht zu tauschen, um eine fantastische Aussicht auf den Potsdamer Platz zu genießen. Der elegante Sandsteinturm passt perfekt zu den benachbarten Wolkenkratzern am belebten Potsdamer Platz und ist nur einen kurzen Spaziergang vom Holocaust-Mahnmal, dem Brandenburger Tor usw. entferntTiergartenDie 519 Hektar großen Parks mit von Bäumen gesäumten Wegen und blühenden Gärten.

  • Mit freundlicher Genehmigung des Hotel de Rome

    $$$ | Readers' Choice Awards 2020, 2023

    Eine neoklassizistische Bank aus dem 19. Jahrhundert beherbergt dieses Fünf-Sterne-Anwesen von Rocco Forte, das eine unvergleichliche Lage am Bebelplatz genießt, mitten im historischen Herzen Ostberlins. Viele der ursprünglichen Details des Gebäudes – anmutige Marmorsäulen, Oberlichter, eine komplizierte Eisentreppe – sind erhalten geblieben, vor allem unten im Poolbereich, dem ehemaligen Juwelentresor der Bank. Ein moderner Design-Akzent zieht sich durch die gesamte Lobby, die mit übergroßen schwarzen Samtsofas, hoch aufragenden roten Lackvasen und baumelnden Kugellichtern sowie einem verspielten rosafarbenen Neon-Vogelkäfig als Herzstück übersät ist. Buchen Sie eine der gehobeneren Suiten und profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen, darunter ein persönlicher Concierge-Service, das Auspacken Ihres Gepäcks, das kostenlose Bügeln eines Kleidungsstücks und hauseigene Filme. In allen Zimmern gibt es eine Standard-Minibar. Sie können jedoch im Voraus eine maßgeschneiderte Rocco Forte Nourish-Minibar anfordern, die mit einer Auswahl an gesunden Snacks und Getränken gefüllt ist.

  • $

    Man erwartet nicht, ein friedliches Boutique-Hotel in einem ehemaligen Frauengefängnis zu finden, aber das Wilmina ist ein Beispiel für Berlin von seiner schönsten Seite: eine gelungene Mischung aus schwieriger Geschichte gepaart mit dem Neuen und Jetzt. Das Hotel liegt an einem belebten, sehr städtischen und sehr lokalen Abschnitt der Kantstraße in West-Berlin – technisch gesehen Charlottenburg, aber einem Teil so weit westlich, dass nur wenige Ost-Berliner, mich eingeschlossen, und Touristen jemals dort waren – und mit einer Handvoll verstaubter Antiquitäten übersät ist Geschäfte. Es ist wahrscheinlich kein Ort, an dem man sich oft aufhält, aber das macht Wilmina zu einem noch größeren Erlebnis: Allein durch den Besuch hier bekommt man einen authentischen Eindruck von Berlin. Die 44 Gästezimmer haben einen ähnlich minimalistischen Look mit beruhigenden weißen Wänden und hellen Holzmöbeln. Die meisten entstanden durch die Zusammenlegung mehrerer ehemaliger Gefängniszellen; Sie sind sparsam mit gerahmten gepressten Blumen dekoriert und auf dem kleinen Schreibtisch finden Sie eine Auswahl naturbezogener Lektüre.

  • Nalies

    $$

    Das 1891 als Privathaus erbaute und 1911 in ein Hotel umgewandelte Hotel Zoo ist seit mehr als einem Jahrhundert eines der vornehmsten Hotels in West-Berlin. In den 1950er Jahren diente es als VIP-Hotel für die Internationalen Filmfestspiele Berlin und war ein Treffpunkt für Prominente wie Grace Kelly und Sophia Loren. Da passt es, dass die glamouröse Geschichte des Hotels von zwei Hollywood-Designern, Dayna Lee und Ted Berner, neu interpretiert wurde. Die coole Designästhetik und die Lage am Ku'damm, Berlins bester Einkaufsstraße, machen es zu einem begehrenswerten Aufenthalt für jedermann.

  • Das Hoxton, Charlottenburg

    $

    Von außen sieht das ca. 1970er-Jahre-Gebäude, in dem sich das Hoxton befindet, nicht nach etwas Besonderem aus. Aber betreten Sie die übergroße Lobby voller bequemer Sitzgelegenheiten (mit Stühlen und Sitzbänken Ihrer Wahl, die um Tische in verschiedenen Formen und Größen angeordnet sind, zusammen mit einem langen Gemeinschaftstisch zum gemeinsamen Arbeiten), und Sie werden sehen, warum die jungen (und junggeblieben) könnten den ganzen Tag hier verbringen. Wenn Sie Lust auf einen Drink haben, befindet sich die elegante Bar direkt hinter der Lobby, getrennt durch versetzte Regale, in denen kunstvoll arrangierte Vasen, Gläser, Bücher und andere Design-Schnickschnack ausgestellt sind. Und da das Hoxton auch über ein eigenes Café (eigentlich ein Teehaus) und ein indisches Restaurant verfügt, ist es wirklich ein Ort, der zum Verweilen einlädt. Jedes der 234 Gästezimmer hat ein ähnliches Aussehen, mit gewellten Kopfteilen in gedämpftem Rosa und Grün, gesprenkelten Terrazzo-Beistelltischen, Jugendstillampen und Hartholzböden.

  • Mit freundlicher Genehmigung des Schlosshotel Berlin von Patrick Hellmann

    $$

    Diese prächtige Villa wurde 1914 im Stil eines französischen Palastes erbaut und diente als private Residenz, Botschaft, Marineoffiziersclub und später als Luxushotel, in dem so namhafte Gäste wie Romy Schneider und Paul McCartney untergebracht waren. Im Jahr 2014 erwarb der Berliner Modedesigner Patrick Hellmann das Anwesen und begann mit der Renovierung, wobei er die prächtigen historischen Details wiederherstellte und gleichzeitig einen Großteil des Designs – das zuvor von Karl Lagerfeld in den 1990er Jahren entworfen wurde – endgültig ins 21. Jahrhundert überführte. Die 43 Zimmer und 10 Suiten zeichnen sich durch besonders beeindruckende Details aus: Eine Kaiser Suite mit zwei Schlafzimmern verfügt über eine antike Bibliothek mit Originalfresken und die Karl Lagerfeld Suite im ersten Stock verfügt über schöne Art-Déco-Elemente und einen Steinbalkon mit Blick auf die Gärten.

  • Mit freundlicher Genehmigung des Hotels am Steinplatz

    $$

    Vladimir Nabokov, Brigitte Bardot und Alain Delon haben alle irgendwann in ihrer Geschichte in diesem Luxushotel übernachtet. Es wurde 1913 an einem ruhigen, grünen Platz im vornehmen Charlottenburg eröffnet und ein Jahrhundert später als Teil der Autograph Collection des Marriott renoviert. Das Boutique-Anwesen hat seine verführerischen Jugendstil-Elemente beibehalten, darunter ein geschwungenes Vordach über dem Eingang, maurische Bogenfenster und exquisite Stuckarbeiten im gesamten Gebäude. Die makellose Neugestaltung integriert historische Dekorationselemente mit zeitgenössischen Akzenten. Die luxuriöse Boutique-Atmosphäre und die ideale Lage – nur einen kurzen Spaziergang von den Geschäften am Kurfürstendamm und dem Berliner Zoo entfernt – machen es zu einem bleibenden Anziehungspunkt, auch nach der Renovierung.

  • Mit freundlicher Genehmigung des Hotels Adlon Kempinski Berlin

    $$$ | Goldliste 2025 Readers‘ Choice Awards 2018, 2019, 2021, 2022, 2023

    Heute herrscht das Gefühl, dass das Hotel Adlon KempinskiBerlin– nachdem es den Wechselfällen eines turbulenten Jahrhunderts standgehalten hat – ist gepanzert und unangreifbar wie die kugelsicheren, vom Boden bis zur Decke reichenden Fenster der Präsidentensuiten. Seit den 1990er Jahren steht es unter der Schirmherrschaft von Kempinski und verkörpert dieses Gefühl der Zeitlosigkeit und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Tradition als etwas, das ebenso wertvoll wie beruhigend ist. Die Vergangenheit ist hier präsent und strahlt patrizische Erhabenheit und Eleganz aus: die Art-Déco-Bodenmessgeräte in den Aufzügen, ein altmodisches Fahrrad, das die Hotelpagen benutzen, die Walnussholzverkleidungen im mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant Lorenz Adlon Esszimmer, mehrere Hektar Marmor für eine große Treppe und Goldflocken sogar auf der Currywurst in der Lobby-Lounge. Der Perfektionismus der alten Schule erfordert die drei Arten vonKaviar und Champagner zum Frühstück, sowie vom Butler gebügelte Zeitungen, die an den Tisch gebracht wurden. Das alles trägt zu der Illusion bei, dass man sich in einem Kokon befindet, fernab von den Strapazen der Welt.Ab 400 $. –Catherine Fairweather

  • Mit freundlicher Genehmigung des Michelberger Hotels

    $

    Die kürzlich neu gestaltete Lobby ist von der umliegenden Ostberliner Architektur inspiriert und verfügt über handgefertigte Glaskronleuchter im Stil der 1960er Jahre, bequeme niedrige Sofas und Regale mit gebrauchten Büchern in allen Sprachen. Einheimische schlürfen unabhängige Weine in der neu eröffneten, schwarz gekachelten Bar, in der jeden Freitag und Samstag DJs auflegen. Die 132 Zimmer sind einzigartig, einige davon mit Einbau- und Hochbetten – denken Sie an gehobene Schlafsäle –, die einen Raum, der von einer Gruppe gemeinsam genutzt werden soll, intelligent nutzen. Dieses Hotel ist ein Muss, wenn Sie die Hipster-Atmosphäre lieben und nur wenige Gehminuten von einigen der besten Nachtclubs der Stadt entfernt sein möchten, darunter auch die weltberühmtenBerghain.

  • Martin Nicholas Kunz,Heike Fademrecht/Courtesy Hotel Oderberger

    $

    Die Lage des Hotels Oderberger ist eine der prächtigsten in Berlin: Sie befindet sich im denkmalgeschützten Stadtbad Oderberger aus dem 19. Jahrhundert in Prenzlauer Berg, einem öffentlichen Badehaus, das vom Architekten Ludwig Hoffmann entworfen wurde, der auch das ikonische Pergamonmuseum der Stadt schuf. Bei der Umwandlung in ein Boutique-Hotel blieben viele der ursprünglichen Details des prächtigen Gebäudes erhalten, insbesondere der 65 Fuß lange Innenpool, der unter einer prächtigen gewölbten Steindecke liegt und von massiven Bogensäulen und riesigen, kirchenähnlichen Fenstern umgeben ist. Es ist das Erste, was man sieht, wenn man die Lobby betritt, und es beeindruckt auf jeden Fall. Die 72 Zimmer sind allesamt einzigartig in der Aufteilung und das moderne Design greift historische Details geschickt auf: Original nummerierte Holztüren aus den Badekabinen, jetzt verglast, leben als Badezimmertüren weiter. Entscheiden Sie sich für die coolen historischen Details und die tolle Lage im Herzen des lebhaften Prenzlauer Bergs.

Liz Humphreysist Autor, Redakteur und Content-Stratege. Sie arbeitete als Redakteurin für Medienunternehmen in San Francisco und New York City (Condé Nast, Time Inc., WebMD und andere), bevor sie 2012 den Sprung nach Europa machte und in Amsterdam, London und jetzt in Berlin lebte. Sie hat zu mehr beigetragen...Mehr lesen

Jennifer Ceaserist eine freiberufliche Autorin und Redakteurin, die sich seit über 20 Jahren auf Reisejournalismus spezialisiert hat. Als ehemalige New Yorkerin zog sie 2016 nach Europa und pendelt nun zwischen Berlin und Barcelona. Ihre Schriften sind erschienen inAFAR, New YorkMagazin, LondonAbendstandard,Zeit...Mehr lesen

Wer braucht schon Schlaf?