In Europa ist Après-Ski ein vielsagender Begriff, der, wenn er falsch ausgesprochen wird, Ski-Veteranen und jenen, deren Post-Piste-Leben sich von Jäger-durchnässten Terrassen und Stiefelstampfen zu einem Hamam oder einem heißen Schokoladen- und Filmabend entwickelt hat, einen Schauer über den Rücken laufen lässt . Aber sie waren mitschuldig, einst schlossen sie sich mit halbgeschälten Latzhosen, verschmierter Wimperntusche und wilder Hingabe der ap-ray (zuckenden) Menge an.
Was in den Fünfzigern als französischer Begriff für geselliges Beisammensein nach dem Skifahren begann, entwickelte sich bald zu einer vollwertigen Tradition mit vielen Extras, aber letztendlich ein wenig harmlosem (und manchmal heftigem) Spaß nach einem anstrengenden Skitag. Die Skandinavier haben ihre Sauna-und-Fika-Version des Rituals und dasItalienerneigen dazu, zuerst zu duschen und später zu feiern. Aber in vielen Teilen Europas ist es nach wie vor ein beliebtes Ritual nach dem Skifahren – eines, das sich an der eigenen Identität und den unausgesprochenen Codes des jeweiligen Skigebiets orientiert. Von hochgelegenen Kabaretts auf sonnenverwöhnten Terrassen bis hin zu unauffälligen Lokalen, die ihre Gäste mit heißen Getränken und Live-Musik wärmen, hier ist unser Führer zu den besten Après-Ski-Szenen inEuropa.
Alle Einträge aufCondé Nast Travellerwerden von unseren Redakteuren unabhängig ausgewählt. Wenn Sie etwas über unsere Links buchen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision.
Margarita Almpanezou/Getty
Verbier, Schweiz
Gehen Sie für:Ein High-Low-Mix aus internationalem Glamour und biergetränkten Live-Gigs
Jeder weiß, dass das Après dem erstklassigen Skifahren gleichkommtVerbier. Hierher kommen erfahrene Skifahrer, um die gefährliche, von Buckelpisten übersäte Tortin-Piste zu bezwingen oder die breiten, rasanten roten Pisten hinunterzugleiten, die die beliebten Gentianes – La Chaux – bilden, mit Vin-Chaud-Boxenstopps und langen, sonnenverwöhnten Mittagessen auf Bergterrassen. Das Schweizer Resort hat eine Ski-Hard-Play-Hard-Mentalität, die dazu führt, dass Frühaufsteher die Zeit auf der Piste maximieren, bevor sie sich zu einem langen Mittagessen wie zBei Danygegen 14 Uhr, was unweigerlich in einen roségetränkten Nachmittag übergehtBar Le Rouge(ein schickes, aber nicht verklemmtes Chalet mit einer seriösen Weinkarte und einer lebhaften Terrasse). Wenn Sie Lust haben, in Skischuhen zu Live-Musik an die Tische zu hämmern, dann gehen Sie zuDas schwarze Schaf(Verbenäquivalent von La Folie Douce),Das Farinetfür seinen Live-Musik-Tauchgang und das ausziehbare Schönwetterdach sowie den saisonalen Hotspot Pub Montfort. Die Erwachsenen landen normalerweise in derFarmclub, eine Verbier-Institution, auf deren verrauchter Tanzfläche schon so mancher gutgeölte Prinz, eine Erbin und eine Berühmtheit zu sehen war. Wo auch immer Sie sich zum Après entscheiden, es ist Verbiers Tradition, auf dem Heimweg eine kleine Bäckerei zu besuchen und den Rosé mit einem frisch gebackenen Pain au Chocolat zu genießen.
Getty
Chamonix, Frankreich
Gehen Sie für:Eine großstädtische Interpretation der Berge
DasFranzösische ResortsDie Après-Szene ist so groß und abwechslungsreich wie das Gelände: ein Magnet für ambitionierte Skifahrer, die von Guides begleitet werdenepische Backcountry-Abenteuer. Die Menüs der Bergrestaurants sind auf Skifahren ausgerichtet, die Ihnen die Oberschenkel zerreißen – erwarten Sie herzhafte Fondues und Tartiflettes – und auch wenn diese ab 15:00 Uhr Party-Niveau erreichen können,ChamonixIst danach, sparen Sie Kabarett in großer HöheSüßer Wahnsinnauf der unteren grünen Brevent-Piste, findet meist direkt im Ort oder am Fuße der Lifte statt. Skifahrer, die nach einem ganzen Tag auf der Piste voller Energie sind, strömen weiterLass uns murmeln'-Terrasse (ganz unten auf dem Homerun von Argentiere) für Panachés und Indie-Künstler. Am nördlichen Ende der Stadt,Neues Zimmerist der Klassiker, bei dem kühles Bier, Bro-Mützen und Live-Musik in klebriger, schweißtreibender Verzückung miteinander verschmelzen – oft auf Tischen und mit Sprechchören. Direkt gegenüber besprechen Skiführer und echte Bergsteiger im Brasserie-Stil die Abenteuer des TagesErhebung 1904, das schnell in den Bar-Modus übergeht; sehr ähnlichDas Alibiim Stadtzentrum, dessen entspannte Tapas-, Wein- und Whiskey-Szene sich (glücklicherweise) bis zwei Uhr morgens hinzieht. Über den Fluss spähend,Die Terrasseist das rosafarbene Deko-Gebäude, das für das Après-Vergnügen in Chamonix steht – ein Live-Musik-Hotspot für Skifahrer. Die meisten davonL'AmnesiaDie Kundschaft ist nach Hause gegangen, um ein Nickerchen zu machen und sich für eine lange Nacht mit internationalen DJs und Cocktailrunden fit zu machen.
Werner Dieterich/Alamy
St. Anton, Österreich
Für:Ein stiefelstampfender Partygänger
Mit der neuen Flexenbahn-Verbindung nach Lech und vielen abwechslungsreichen Pisten zum Carven und Erobern (ganz zu schweigen von den hervorragenden Off-Piste-Strecken) ist St. Anton ein harter Schneeball voller Spaß für Skifahrer. Das Après ist eine Meisterklasse der österreichischen Verrücktheit – erwarten Sie Terrassen im Bierhallen-Stil, die eine oder andere Lederhose und volkstümliche Live-Musik, wenn der Sport nicht stattfindet.Krazy Kangaruhist St. Antons Après-Original – wo sich Schnitzel, Bier und Tabledance zu einer Party treffen, die gegen 11 Uhr beginnt (mit einem gefährlich einfachen Rutschen nach Hause über Red 21). Gefährte Bergparty-Hütte,MooseWirt, pumpt die Euro-Melodien heraus, während Skischuhe unter einer riesigen Discokugel auf die Tische hämmern. Basecamp versammelt diejenigen, die nicht nach Hause gehen und sich umziehen wollen, obwohl die Kleiderordnung in St. Anton selbst in der Stadt lockerer ist als in Courchevel oder Verbier.Bobosist der Ort für eine Runde Karaoke und Cocktail-Tanz, während Sportfans sich auf den Weg machenBar Kubaund sein ständiger Fluss an Live-Musik.
Elisa Locci/Getty
Val Thorens, Frankreich
Gehen Sie für:Bergkabarett und unterirdisches Clubbing
Als höchstgelegener Ferienort der Trois Vallées ist die Schneedecke von Val Thorens ebenso sensationell wie das Après.Süßer Wahnsinngenießt in diesem Resort einen nahezu heiligen Status, trotz seiner Variante des Originals aus Val d'Isere, bei dem die Künstler die Terrasse von ihrer Chalet-Balkonbühne aus auf Tische heben. Reisende steigen weiterDer Frosch und Roastbeeffür Happy Hour und Pub-Essen im britischen Stil (obwohl ich mich damit völlig unpassend fühlealpinEinstellung) oder schließen Sie sich den Einheimischen beim Always-Hopping anRum-Boxfür ein aufgeknöpftes Après, getränkt in 30 verschiedenen Rumsorten. Für Vollgas-Clubbing, ohne Rücksicht auf Liftöffnungszeiten,Malaysiaist der größte Club der Alpen, in dem weltberühmte DJs bis in die frühen Morgenstunden für Stimmung sorgen.
Zbigniew Osiowy/Getty
Livigno, Italien
Gehen Sie für:Nachtleben auf Stadtniveau ohne VIP-Unsinn
Scheinbar von der Welt abgeschnittenItalienische AlpenDas hochgelegene Livigno bietet einiges davonEuropas bestes Skifahren, mit vielen seiner traditionellen Hotels im Chalet-Stil direkt an der Skipiste. Das Resort war in den 1950er-Jahren ein verschlafenes Dorf in der Lombardei und bietet heute ein Füllhorn an Freizeitmöglichkeiten nach dem Skifahren, mit einer bunten Mischung aus Bars entlang des Hauptabschnitts, auf dem sich pelzgekleidete Nonnas tummeln.
Ja, es gibt das Après mit Latzhose und StiefelnAlegramit seinen Publikumslieblingen oder dem Zirkus-ThemaStattlich, beide am Ende der schwarzen Carosello-Piste, aber die Italiener machen die Dinge etwas anders. Anstelle eines biergetränkten Après unterbrechen sie einen Skitag normalerweise mit einem langen Mittagessen oder einem Boxenstopp mit Rotwein und Chichetti, dann duschen, schlafen und plötzlich ist es soweitAperitifStunde. Genau zu diesem ZeitpunktMickey's Disco ClubSchaltet den Charme mit herzwärmenden Bombardinos oder Aperol Spritz ein, währendSchneidebrettBeim Après-Ski geht es eher um die entspannte Pizza und Peroni. Dienstags findet das begehrte Bergfest des Resorts statt, bei dem eine Fahrt mit dem Schneemobil zu einem energiegeladenen Abendessen gehört.
Getty
Val d'Isère, Frankreich
Gehen Sie für:Das Original, Hardcore nach Erfahrung
Val d'IsèreDie Après-Szene ist ausnahmslos wild – um 16 Uhr gleicht das Resort einer großen Party. Ab 14 Uhr hängen die Skihelme üblicherweise auf Stühlen im OriginalSüßer Wahnsinn, an der Spitze der La Daille-Gondel (deren Abfahrten häufig eine Rettung sind), wo ein Saxophonist die Menge lockert und Kabaretttänzer Gäste aus La Fruitiere und La Cucucina (beide angeschlossen) anlocken. Auf den beheizten Terrassen von Cocorico, direkt über der Olympia-Gondelbahn, findet eine Show im eher häuslichen Stil statt, mit Tabletop-Tanz zu Live-Musik, wegen der Sie gekommen sind (ab 15 Uhr) und einer kurzen Heimrutsche, die man kaum als Skifahren bezeichnen kann. Normalerweise zieht die Party gegen 16 Uhr von den Pisten zum Fuß der Pisten, wo Vin-Chaud-Kenner, Grand Marnier und Rosée Blanche, auf die fröhliche Menge warten. Die anderen gönnen sich den Champagner und die Leckerbissen mit einem Crêpe oder einem schnellen Abendessen zu Hause, bevor sie sich auf den Weg zur Val-Institution machen.Dick's Teebar,Die Bananen, oder gehobener Newcomer,B'Bar Val d'Isère(einer von mehreren, die den Après-Act von Val d'Isere aufräumen).
Roberto Moiola/Getty
St. Moritz, Schweiz
Gehen Sie für:Ein Blick auf das Après der anderen Hälfte
St. Moritz und das Engadin liegen nicht nur hoch genug für haufenweise Schnee und Sonnenschein, die auf Cresta fokussierte, von Slim Aarons dokumentierte Geschichte der schneebedeckten Paläste und zugefrorenen Seen verleiht ihr auch einen nahezu mystischen Status.St. Moritzist im Wesentlichen eine schicke, jahrhundertealte Party voller seltsamer Traditionen (Schneepolo und dergleichen) und mit Stars besetzter Überlieferungen. Die meisten Geschichten, die aus Jahren raffinierter Feierlichkeiten hervorgegangen sind, führen zurück aufBadrutts Palast, St. MoritzMärchenhaftes Hotel mit Türmen, das kürzlich seinen eigenen Bergclub Paradiso eröffnete. Hier schlürft eine Mischung aus ernsthaften Skifahrern und gondelfahrenden Designerkreaturen Champagner und Euro-Hits vor einer umwerfend schönen Bergkulisse.Sternbar Margunsgibt es schon etwas länger, mit seiner sonnenverwöhnten Terrasse und dem heimtückischen Vergnügen einer über 9.000 Fuß hohen Bar.Schneebar Pirates on the Rocksist ein weiterer weniger schicker Ort an der Bergstation von Corviglia, dessen Live-Musik und entspannter Charme völlig im Widerspruch zu allem stehen, wofür St. Moritz steht, während dasRoo Barim Hauser ist ein St. Moritzer Klassiker, dessen Kellertanzfläche die Après-Menschen, die es nach Hause geschafft haben, um sich umzuziehen, aufwirbelt.
Werner Dieterich/Getty
Klosters-Serneus, Schweiz
Gehen Sie für:Die Getränke am Kamin, die gelegentlich scharf werden
Das Après-Angebot von Klosters-Serneus orientiert sich an der Klientel des Resorts – diskrete Adlige und altes Geld, die unbedingt die Pisten hinuntersausen wollen, um eine heiße Schweizer Schokolade oder ein Mittagessen zu genießenKessler's Kulm Hotel und Restaurant. Das meiste Après (wenn man es überhaupt so nennen kann) im noblen, aber unprätentiösen und unglaublich hübschen Klosters findet im gemütlichen, bernsteinfarbenen Lokal stattPellegrini-Bar(mehr feiner Whisky als Plastikbiere) und der traditionelle Chalet-StilAlpina-Baram Bahnhof. Aber es istDie Kellerbar der Chesain der Bahnhofstraße, das bei den mit Stars besetzten Après-Einsätzen gewinnt – Gene Kelly tanzte berühmt auf seinen Tischen und ein Pianist klimpert seit den 1930er-Jahren für die klopfenden Faulenzer. Eine kuriose Mischung aus traditioneller Hütte und Schuldisco,Altes Hausnimmt die Nachtschwärmer mit seiner Tanzfläche im Taschenformat (und den gemütlichen Kabinen) in seinen Bann.
Dieser Artikel erschien ursprünglich am Condé Nast Traveler UK
Rosalyn Wikeleyist Condé Nast Travellers Creative Content Editor und ansässiger Ski-Enthusiast. Rosalyn, ehemalige Chefredakteurin bei Country & Town House, hat für die Financial Times, den Telegraph, Tatler, The Independent, Suitcase, Glamour, Harpers Bazaar und BA Highlife geschrieben und zu Inhalten für mehrere Luxusmarken und … beraten.Mehr lesen