So sehr wir es auch lieben, dem Alltag zu entfliehen und zu weit entfernten Zielen zu reisen,Jetlagkann dazu führen, dass sich die ersten Tage eines Urlaubs wie harte Arbeit anfühlen. Wie wir unsere inneren Uhren in einer anderen Zeitzone korrigieren und die Auswirkungen von Störungen umgehen könnenschlafenMuster sind eine Frage, die Reisende noch immer beschäftigt. Aber einige erfahrene Weltenbummler haben sich ihre eigenen Reise-Hacks ausgedacht. Gwyneth Paltrow behauptet, sie verbringe „nach meiner Landung dreißig Minuten in einer Infrarotsauna, um im Flugzeug auszuschwitzen“, während Karlie Kloss sagt, ihr Lieblingsmittel gegen Jetlag sei Bewegung: „Wenn ich unter Zeitdruck stehe, mache ich eine.“ Schwimmen Sie im Hotelpool oder folgen Sie ein paarYoga mit AdrieneYouTube-Videos in meinem Zimmer.“ Charlotte Tilbury schwört unterdessen auf ihre „goldene Regel: Hydratisieren, Hydratisieren!“ Auch auf allen Flügen habe ich homöopathische Vitamintropfen dabei.“ Nachfolgend haben wir unsere Reiseredakteure nach ihren Top-Tipps gefragt, wie Sie Jetlag auf Ihrem nächsten Langstreckenflug vermeiden und sich davon erholen können.
Getty Images
Charlotte Davey, Moderedakteurin, Großbritannien
„Wasser ist nicht ohne Grund ein Klassiker. Egal wie lange der Flug dauert, ich fülle mich am Flughafen mit großen Wasserflaschen ein, um sicherzustellen, dass ich hydriert bleibe. Mein anderer Tipp ist, nicht darüber nachzudenken, wie spät es zu Hause ist – verschwenden Sie nicht die ersten paar Tage eines Urlaubs damit, über die Zeitverschiebung oder die Uhrzeit Ihrer inneren Uhr nachzudenken. Akzeptieren Sie einfach die Zeit, die Ihnen Ihr iPhone sagt. Aber der einzige Trick, der für mich am besten zu funktionieren scheint (so sehr ich ihn auch hasse), ist, nicht zu essenFlugzeugessen. Nehmen Sie auf Langstreckenflügen einfach einen kleinen Snack zu sich und gewöhnen Sie sich direkt nach der Landung an den Essensplan Ihrer neuen Zeitzone. Ich kann nicht sagen, dass ich die Wissenschaft dahinter kenne, aber es hilft mir wirklich, meine innere Uhr zu regulieren.“
Divia Thani, globale Redaktionsleiterin
„Wenn Sie abends landen, essen Sie ein kohlenhydratreiches Abendessen (z. B. Pasta) und trinken Sie ein Glas Rotwein, damit Sie sofort einschlafen können. Wenn Sie früh morgens landen, beschränken Sie sich auf eine Tasse Kaffee und essen Sie viel Protein (z. B. Eier, aber kein Toast), um wach zu bleiben. Viel frische Luft weckt immer Wunder, wenn Sie sich schläfrig fühlen.“
Arati Menon, Global Digital Director
Fast nichts, was ich tuevorIch steige in ein Flugzeug (vermeide Kaffee und den schrecklichen Sauv Blanc am Flughafen), oderwährendDie Reise (schlafen, leicht essen, viel Wasser trinken) scheint meinen Jetlag in Schach zu halten. Das Einzige, was mir hilft, ist, wie ich es lindere, wenn es zuschlägt. Etwas, das ich auf meinen Reisen regelmäßig mache – vor allem, wenn ich nach Asien fahre, um meine Familie zu sehen, also wenn der Jetlag am schlimmsten zu spüren ist – ist, Sport zu treiben. Tatsächlich mache ich das fast sofort nach der Landung, wenn ich es unterbringen kann. Wenn ich in einem Hotel bin, gehe ich ins Fitnessstudio. Wenn ich Familie oder Freunde besuche, suche ich mir einen Park oder eine Promenade zum Spazierengehen oder Joggen. Wenn ich mich ermüde, bin ich nicht nur besser in der Lage, gut zu schlafen, es hilft auch dabei, meine innere Uhr neu zu starten, indem es sie an den normalen Zeitplan zu Hause erinnert.
Lauren Burvill, Wirtschaftsredakteurin, Großbritannien
„Ich weiß, dass man die Uhr auf den Zielort umstellen und dann schlafen soll, aber das ist leichter gesagt als getan. Ich mache den Slog dazuAustralienziemlich regelmäßig und ich habe festgestellt, dass es zwar unmöglich ist, Jetlag zu vermeiden, es aber hilfreich ist, während des Fluges so viel Schlaf wie möglich zu bekommen. Dazu folge ich einer kleinen Schlafenszeitroutine: Ich wasche mein Gesicht, putze meine Zähne und ziehe einen bequemen, leichten Trainingsanzug, einen sehr weichen BH (oder sogar keinen BH) und Socken an. Da ich Augenmasken als unbequem empfinde, setze ich einfach eine Kappe auf, um das Licht ein wenig auszublenden. Ich rolle mich mit einem auf meinem Sitz zusammenNackenkissen, wähle eine meiner Kuschel-TV-Sendungen aus und wiege mich in den Schlaf, während ich mir eine Folge anhöreFreundeoderModerne Familie.“
Amber Port, Managerin für Publikumswachstum, Großbritannien
„Das ist vielleicht der Rat, den niemand hören möchte, aber meine Methode besteht darin, den Jetlag einfach zu überwinden. Mein Ziel ist es immer, morgens zu landen und einen ganzen Tag voller Aktivitäten im Voraus zu planen, um mich zu beschäftigen. Das bedeutet, durch die Straßen meines Reiseziels zu schleichen, Museen zu besuchen und lange Mittag- und Abendessen zu genießen. Dann versuche ich, um 21 Uhr im Bett zu sein, mein Kissen mit einem entspannenden Lavendelduft zu besprühen und nach einem vollgepackten Tag einzuschlafen.“
Getty Images
Lale Arikoglu, Artikeldirektorin, USA
Mein Tipp ist, nicht ins Bett zu gehen. Zwinge dich, wach zu bleiben, egal wie schrecklich du dich fühlst. Wenn ich das mache, kann ich den Jetlag normalerweise an einem Tag überwinden! Wenn es umgekehrt ist, zwinge ich mich einfach dazu, ins Bett zu gehen, auch wenn ich an die Decke starre. Sonst bricht alles auseinander. Und was letzteres betrifft: Investieren Sie in einAugenmaske.
Sarah Allard, digitale Redakteurin, Großbritannien
„Ich verstehe vollkommen, wie verlockend es ist, nach dem Gratis-Sprudel zu greifen, wenn man gerade in einen Flug eingestiegen ist, oder um ein Glas Rotwein zum Abendessen zu bitten, wenn man mitten im Flug ist und sich in seinem zweiten Film entspannt. Es ist jedoch allgemein bekannt, dass Alkohol ein großer Schlafstörer ist. Wenn Sie also zur Vermeidung von Jetlag während Ihres Fluges ernsthaft die Augen verschließen müssen, empfehle ich Ihnen dringend, auf Alkohol zu verzichten und stattdessen viel Wasser zu trinken. Halten Sie sich auch von Koffein fern (ziemlich offensichtlich, wird aber bei morgendlichen Starts leicht vergessen), und ich garantiere Ihnen, dass Sie sich bei der Landung viel erholter und viel weniger schläfrig fühlen werden.“
Sophie Knight, Redakteurin für digitale Visuals, Großbritannien
„Egal zu welcher Tageszeit, ich versuche es immerauf Langstreckenflügen schlafen. Bei der Landung zwinge ich mich, mich an die lokale Zeitzone anzupassen. Wenn es mitten in der Nacht ist, hüpfe ich direkt ins Bett, oder wenn es mitten am Tag ist, versuche ich, wach zu bleiben, indem ich rausgehe. Im schlimmsten Fall setze ich mir ein Zeitlimit von 90 Minuten für den Mittagsschlaf. Aus einem tiefen Schlaf aufzuwachen kann das Schwierigste sein, aber ich zwinge mich mit Hilfe einer kalten Dusche. Außerdem verzichte ich am ersten Tag auf Alkohol und Koffein. Augentropfen sind unerlässlich, ebenso wie Ausdauer.“
Abigail Malbon, amtierende Audience Development Managerin, USA
„Mein Rat ist eher, was man nicht tun sollte. Meiner persönlichen Erfahrung nach ist es am besten, keine Schlaftabletten einzunehmen. Das habe ich auf dem Rückflug aus Australien auf die harte Tour erfahren – ja, ich habe den ganzen Flug über geschlafen, aber meine innere Uhr war für die nächste Woche völlig durcheinander und ich brauchte viel länger als sonst, um über den Jet zu kommen Verzögerung. Jetzt höre ich mehr auf meinen Körper und schlafe, wann immer ich kann. Wenn ich nicht schlafe, mache ich etwas Entspannendes – für mich bedeutet das, eine beruhigende Fernsehsendung oder einen Film anzuschauen und die Welt unten zu vergessen.“
Zahra Surya Darma, digitale Teamassistentin, Großbritannien
„Wenn möglich, versuchen Sie, früh am Morgen anzureisen. Das Licht draußen hat einen direkten Einfluss auf Ihre innere Uhr und täuscht sie vor, es sei der Beginn des Tages, obwohl es am Abflugort schon Abend ist. Dadurch verspüren Sie einen Energieschub, der dem ähnelt, den Sie normalerweise morgens verspüren. In den meisten Fällen können Sie erst am Nachmittag in Ihrer Unterkunft einchecken, sodass Sie gezwungen sind, die Gegend zu erkunden, auch wenn Sie im Zombie-Zustand herumlaufen. Wenn der Tag voranschreitet und die Dunkelheit hereinbricht, möchte Ihr Körper ganz natürlich zur Ruhe kommen und sich ausruhen. Dann ist man erschöpft, was fast immer eine gute Nachtruhe garantiert.“
Dieser Artikel erschien ursprünglich am Condé Nast Traveler UK.