Die besten Aktivitäten in Wien

Zum Hauptinhalt springen

Die besten Dinge, die man in Wien unternehmen kann, beweisen, wie schüchtern und zurückhaltend es istösterreichischDie Stadt hat ihre Haltung zurückgewonnen und schlägt nun einen neuen Rhythmus ein, während eigenwillige Architekten, unkonventionelle Feinschmecker und Spraydosen-Radikale auf die Straße gehen. Mit einer Kupplung vonGrande Dame Hotels-Undeine kürzliche Fünf-Sterne-EröffnungDas brachte die Nachbarschaft zum Reden – es ist leicht zu verstehen, warum Reisende diese Stadt an die Spitze ihrer Liste setzenEuropäische Bucketlist.Hier fassen wir die besten Aktivitäten zusammenWienim Augenblick.

Jede Rezension auf dieser Liste wurde von a verfasstCondé Nast TravellerJournalist, der das Reiseziel kennt und diese Aktivität besucht hat. Bei der Auswahl der Aktivitäten berücksichtigen unsere Redakteure Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse, die einen Insider-Blick auf ein Reiseziel bieten, wobei Authentizität, Lage, Service und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Dieser Artikel wurde ursprünglich am veröffentlicht Condé Nast Traveler UK.

  • Lobmeyr

    Kollektiv Fischka

    Nehmen Sie ein handgefertigtes Souvenir mit nach Hause

    Wien, das wird Ihnen vielleicht auffallen, wenn Sie durch die Gegend schlendern und Vintage-Ladenschilder entdecken – alle mit goldener Schrift –, ist eine Stadt, die immer noch das Handgemachte und Familiengeführte schätzt. Es gibt nicht an jeder Ecke ein Pret. Kleine, unabhängige Geschäfte wurden nicht an den Stadtrand gedrängt. Vielleicht haben Sie ja Lust auf eineKissenbezüge oder Serviettenset mit Monogramm, in diesem Fall öffnen Sie die Türen umZur Schwäbischen Jungfrauin der Grabenstraße, wo einst Bettwäsche für die Habsburger hergestellt wurde; Die jetzige Inhaberin Hanni Vanicek führt die Tradition ihres Ateliers im achten Bezirk fort.

    In seinem Atelier in der Kärntner StraßeJ&J Lobmeyrist seit 1823 mundgeblasen und handgraviert Kronleuchter und Stielgläser, arbeitet mit Designern wie Ilse Crawford zusammen und beleuchtet Restaurants wie Bob Bob Ricard inLondonDas ist Soho. Wenn Sie keinen Kronleuchter in Ihren Koffer packen können, wie wäre es dann mit einem Paar Champagnergläsern aus Kristall? Eine meiner Lieblingsadressen ist jedochJarosinski & Vaugoinim Bezirk Neubau, Wiens letzter noch existierender Silberschmied. Unter der Leitung des eleganten Inhabers Jean-Paul Vaugoin in der sechsten Generation ist das Atelier ein funktionierendes Museum für Besteck- und Tischgeschirrmode der letzten zwei Jahrhunderte. Messer, Gabeln, Salzstreuer und sogar winzige Cocktailspieße werden von Hand geschlagen und poliert und gelangen (natürlich per Hand geliefert) auf Tische auf der ganzen Welt. Jean-Paul steckt voller faszinierender Geschichten – wussten Sie zum Beispiel, dass Gabeln früher drei Zinken hatten, dies aber zu vier Zinken wurde, da der Dreizack des Teufels drei Zinken hatte? Er ist genau die Person, die Sie brauchen, wenn Sie das nächste Mal auf einem Staatsbankett sind und sich nicht sicher sind, welchen Löffel Sie verwenden sollen.

  • Getty Images

    Begeben Sie sich auf eine Architekturtour

    Wien wird oft als ein Wunderland mit Perücken, voller neoklassizistischer Paläste und barockem Prunk dargestellt, aber das ist nicht das ganze Bild. Im 19. Jahrhundert begann die Stadt Freud und Jung, ihre experimentelle Seite zu erforschenmoderne Wahrzeichenwurden gebaut, darunter Otto Wagners wunderschöne Jugendstilkirche am Steinhof mit ihren vergoldeten Kupferplatten und der goldene Kohl des Secession-Gebäudes, das 1898 erbaut wurde und ein Treffpunkt für Klimt und seine Freunde war. Letzteres sorgte für große Kontroversen, ebenso wie spätere Werke meines Lieblingsmalers der frühen Moderne mit Schnurrbart, Alfred Loos. Als Gegner unnötiger Dekoration war er gezwungen, Blumenkästen in seinem bahnbrechenden, heruntergekommenen Loos Haus am Michaelerplatz anzubringen, in dem sich heute eine Bank befindet.

    Mehr Spaß macht das DinkyLoos American Bar, das immer noch Cocktails inmitten einer herrlichen, geometrischen Komposition aus Mahagoni, Messing und Onyx serviert – während für einen Einblick in seine Wohndesigns das Emil Löwenbach-Apartment, das er 1913 in der Nähe der Urania schuf, kürzlich für Samstagsführungen geöffnet wurde. Auf jeder Architektur-Safari durch die Stadt sollte auch etwas dabei seinZaha HadidDie unglaubliche, freitragende Bibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien und das in den 1980er Jahren umstrittene postmoderne Haas Haus von Hans Hollein, das in seiner Glasfassade den Stephansdom widerspiegelt.

    Wenn Sie jedoch nur Zeit für ein Gebäude haben, entscheiden Sie sich für das Kunst Haus Wien, das 1991 von Friedensreich Hundertwasser gegründet und kürzlich renoviert wurde, um es nachhaltiger zu machen. Wie das Hundertwasser-Haus und -Dorf des Architekten und Ökologen in der Nähe ähnelt es einem architektonisch verrückten Pflaster – einem Durcheinander aus farbigem Glas, Metall, Ziegeln, Holz und Keramikfliesen, aus denen ein sprießtbiophilein Gewirr von Pflanzen und Sträuchern. Es beherbergt rund 260 Pflanzenarten, darunter 10 „Baummieter“, die ihre Zweige aus den Fenstern schwenken.

  • Geschichte Halle

    Go back in time at the Wien Museum Karlsplatz

    Ja, ein weiteres Museum – Sie sind in Wien sowohl wegen der Kultur als auch wegen des Schnitzels, oder? Es wurde Ende 2023 eröffnet, um die kollektive Geschichte der Stadt zu beherbergen, deren Inhalte in neuen Ausstellungen gemischt und durch eine wichtige Neuausrichtung der Geschlechter neu gestaltet werden. Die Architektur selbst ist ziemlich interessant, da das ursprüngliche Museum nicht abgerissen wurde, sondern eine neue Fassade erhielt (Achtung, andere Architekten), mit einem verglasten Eingang mit Blick auf die Kirche am Karlsplatz. Ungewöhnlich für Wien (und in Anlehnung an das Vereinigte Königreich) ist der Eintritt in die ständige Sammlung frei, sodass Sie ein oder zwei Stunden lang ein- und aussteigen können. Wie in LondonNaturhistorisches MuseumIn einem der Räume baumelt ein Wal in der Luft – in diesem Fall handelt es sich jedoch um Poldi, den hölzernen Wal, der früher über einem Fischrestaurant im Prater hing. Bei meinem letzten Besuch fand ich Beethovens Totenmaske, ein hervorragendes maßstabsgetreues Modell des kaiserlichen Wien, ein Mischpult zum Erstellen von Klanglandschaften für historische Gemälde, eine Statue eines Einhorns, das ziemlich zufrieden mit sich selbst aussieht, und einige auffallend farbenfrohe kinetische Kunstwerke der Künstlerin My Ullmann. Sie werden wahrscheinlich etwas ganz anderes entdecken.

  • Peter Adams/Getty

    Werden Sie künstlerisch im Museumsquartier

    Wir haben es den Habsburgern zu verdanken, dass es in Wien so viele großzügige Veranstaltungsräume gibt – ihre ehemaligen kaiserlichen Stallungen beherbergen heute das wichtigste Kunstzentrum der Stadt, bekannt als MQ, und umfassen neun Hauptmuseen. Und obwohl es in der Stadt noch andere Galerien gibt, ist dies der richtige Ort für Sie, wenn Sie wenig Zeit haben und eine Vorliebe für moderne und zeitgenössische Kunst haben.Der Leopold, mit seiner White-Cube-Architektur, ist ein Favorit für seine Werke aus dem modernistischen Wien des frühen 20. Jahrhunderts, mit einer großen Sammlung fleischiger Schiele-Gemälde, darunter mehrere von Klimt (allerdings).Der Kuss(im Belvedere Museum zu sehen) und markante Entwürfe der Wiener Werkstätte.Mumienist eine brillant kuratierte zeitgenössische Galerie, die mit ihrer dunklen Basaltsilhouette an ein außerirdisches Raumschiff erinnert. Nach der Renovierung im Jahr 2024 wurde es mit einem riesigen neuen Wandgemälde des südkoreanischen Künstlers Jongsuk Yoon im Foyer wiedereröffnet. Der Rest der Sammlung wechselt zwischen modernen und zeitgenössischen Kunstrichtungen und vereint Pop Art von Warhol und Claes Oldenburg mit Werken von Yoko Ono. Nam June Paik, Duchamp und Rauschenberg sowie eine wachsende Sammlung von Foto- und Videoarbeiten. BeiZoomIn der Zwischenzeit können Kinder bis 14 Jahre mit Animation, Malen und Kleben experimentieren. Für jüngere Kinder gibt es einen Ozean-Themenraum mit Wassergrotte, Spiegeltunnel und Schiffsdeck. Insidertipp: Fahren Sie mit dem Aufzug auf die Dachterrasse des Leopold Museums und genießen Sie dort einen Drink.

  • Dejan Gjoshevski/Getty

    Abkühlung in der Donau

    In letzter Zeit heißSommerWenn die Temperaturen in die Höhe klettern, hilft nur eines: Kaltes Wasser finden und so schnell wie möglich hineinspringen. Dafür gibt es in Wien mehrere Möglichkeiten. Du könntest deine packenBadeanzugund begeben Sie sich zu einem von mehreren privatenSchwimmbäderwie das schicke Schönbrunner Bad auf dem Gelände des prächtigen Schlosses Schönbrunn oder das KrapfenwaldBad, das die beste Aussicht über die Stadt bietet, aber manchmal überfüllt sein kann. Es gibt auch eine gesunde Strandbadkultur, die Sie am besten am Gänsehäufel erleben können, einer kleinen Insel an der Alten Donau, die über Wellenmaschinen, spritzige Kinderspielplätze, ein Sprungbecken, Baumbewuchs und viele Zugänge zum Fluss selbst verfügt – mit Einstiegspunkte sind mit flachen Steinen gesäumt, sodass Sie nicht durch schlammigen Schlamm waten müssen. Und die Alte Donau selbst, die einst Teil des Flusses war, heute aber ein See ist (Anreise mit der U-Bahn U1), eignet sich hervorragend zum Mieten eines Tretboots, SUPs oder Bootes – probieren Sie Marina Hofbauer oder Eppel –, auf das Sie dann springen können ab von. Wenn Sie Wham!s „Club Tropicana“-Video kanalisieren möchten, mieten Sie eines der „Insel“-Tretboote mit Leitern hinten und tropischem Laub, um zwischendurch Cocktails zu schlürfen. Pünktlich zum Sommer 2024 wurde der Wiener Pier 22 am rechten Ufer der Donauinsel in der Donaustadt eröffnet – eine schöne neue Uferpromenade im Strandbad-Stil mit Badeleitern, Liegewiesen, Picknickplätzen und Imbisswagen. Genau der richtige Ort für einen Familienausflug.

  • Getty Images

    Machen Sie eine Fahrt im Wurstel Prater

    Die meisten Vergnügungsparks sind im Allgemeinen von allen zu meiden, mit Ausnahme von Masochisten, nicht jedoch vom Prater. Es liegt inmitten von schattigen Bäumen und eignet sich hervorragend zum Radfahren. Denken Sie also darüber nach, ein Fahrrad zu mieten. Es liegt auf dem ehemaligen Jagdrevier der Habsburger und ist die Heimat des berühmten Riesenrads, das 1897 gebaut wurde spielte eine führende Rolle inDer Dritte Mann(und weniger gefeierter 007-FilmDie lebendigen Tageslichter). Und obwohl es viele moderne Fahrgeschäfte gibt, die Sie herumwirbeln und aus schwindelerregenden Höhen fallen lassen, hat der Park im Allgemeinen einen sanften Vintage-Charakter – ein bisschen soKopenhagen'STivoli-Gärten. Vintage-Liebhaber sollten sich antike Fahrgeschäfte wie das Ponykarussell, die in Jeans gekleideten Cowboy-Igel des Mecky Express aus den 1950er-Jahren, die Liliputbahn aus den 1920er-Jahren und eine der ältesten Geisterbahnen der Welt aus dem Jahr 1948 ansehen. Der Eintritt ist allerdings frei Nehmen Sie Bargeld mit, da Sie es benötigen, um Jetons für Fahrgeschäfte und Spiele zu kaufen. Im Jahr 2024 erhielt ein Museum, das der 250-jährigen Geschichte des Parks gewidmet ist, ein brandneues Zuhause mitten im Park. Das Pratermuseum ist eine eigenständige Ausstellung voller brillanter Erinnerungsstücke und Fragmente, darunter Teile einer Grottenfahrt, Plakate und frühe Spielautomaten – sowie einige zutiefst unheimliche Charaktere wie die Kasperle und der grinsende Herr von die alte Watschenmann-Maschine „Testen Sie Ihre Kraft“. Sehen Sie hier, ob Sie Mozart und Conchita Wurst in der riesigen Illustration des Parks im „Wo ist Waldo“-Stil entdecken können. Liebhaber von Vergnügungsparks sollten auch den Böhmischen Prater aufsuchen, der ruhiger und gut für jüngere Kinder geeignet ist.

  • Getty Images

    Wein trinken in einem Wiener Weinberg

    Denken Sie an die ganze Aufregung darüberHygge? Die Wiener haben längst ihre eigene Version von sympathischer Gemütlichkeit,Gemütlichkeit, am besten erlebt man es in einem der Heurigen der Stadt. Über die Café-Kultur der Stadt ist schon viel geschrieben worden, aber Heurigen sind ebenso zentral für den Wiener Charakter – kleine Momentaufnahmen des 17. und 18. Jahrhunderts, es handelt sich meist um holzumsäumte Höhlen mit weinbewachsenen Innenhöfen und – meistens – Männer mit Schnurrbart und Lederhosen spielen Akkordeon und Geigen. Traditionell, ja, aber auch langjährige Verfechter des Vine-to-Glass-Trinkens, größtenteils biodynamisch. Wien ist die einzige Hauptstadt der Welt mit seriösen Weinbergen innerhalb der Stadtgrenzen und mit dem besten österreichischen Wein, den es je gab, auch für Wiener Sorten. Besuchen Sie im Zentrum Wiens das Gigerl mit Gewölbedecke und bestellen Sie ein Glas Zweigelt-Rotwein oder einen zitrischen Gemischten Satz zusammen mit einem Teller lokaler Wurst, Gewürzgurken, Sauerkraut und Käse – dies sollte jedoch nur als Grundlage für das eigentliche Erlebnis weiter draußen dienen. Die Straßenbahnlinie 38 bringt Sie beispielsweise nach Grinzing, nur einen kurzen Spaziergang von dörflichen Weinbergen wie Mayer am Nussberg entfernt, wo im Sommer Tische und Liegestühle auf den Feldern aufgestellt sind, um lange, langsame Weinproben mit Blick auf die Stadt zu genießen.

  • LONDON FILMS / Alamy

    Sehen Sie sich „Der Dritte Mann“ im Kino an

    Für solch eine klassische Stadt gibt es überraschend wenige weltweit bekannte Filme, die auf ihren Straßen spielen, aber zwei werden immer im Gedächtnis bleiben. Richard Linklaters Indie-Hit aus dem Jahr 1995Vor Sonnenaufgangist eine überzeugend langsame Liebesgeschichte zwischen einem Mädchen und einem Jungen, die einen einzigen Tag spielt, bevor Jessie (Ethan Hawke) zurück in die USA fliegtUSA. Einfach genug, um einen selbstgeführten Rundgang durch die meisten seiner Standorte zu unternehmen – vom Plattenladen Schallplattenhandlung bis zumMaria-Theresien-Platz– obwohl sich einige geändert haben. Und während Carol Reeds Film NoirDer Dritte Mann(rüstige 75 Jahre alt im Jahr 2024), wird ständig mit Wien in Verbindung gebracht, haben Sie es tatsächlich gesehen? Würden Sie das Zither-Thema von Anton Karas wiedererkennen und Orson Welles‘ berühmte Kuckucksuhr-Rede im Prater-Riesenrad aufsagen können? Wenn Ihnen das nichts oder alles bedeutet, schauen Sie es sich an: Es wird regelmäßig im hübschen kleinen Burg Kino direkt an der Ringstraße unweit der Oper gezeigt.

  • Getty Images

    Machen Sie eine Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn

    In jeder Stadt gibt es eine Bus- oder Straßenbahnlinie, die als inoffizielle Stadtführung dient. In London gibt es die Buslinie 73 von Stoke Newington nach Victoria, die mehrere Kilometer umfasstHyde Parkund andere zentrale Hits; In Wien dreht sich alles um die rot-weiße Straßenbahn D. Sie rattert zwischen dem 10. und 19. Bezirk, vom Hauptbahnhof bis in fast dörfliche Gebiete (Wien kann überraschend schnell ländlich werden). Vom Hauptbahnhof aus führt die Route vorbei am Schloss Belvedere – dem barocken ehemaligen Wohnsitz des Prinzen Eugen und heute Sitz einer beeindruckenden Kunstsammlung – auf die Ringstraße und vorbei an der Staatsoper, vorbei am Burgtheater und dem Parlament bis in den 9. Bezirk mit seiner Cluster unabhängiger Hipster-Läden. Sie können hier aussteigen oder bleiben und den festungsähnlichen Karl-Marx-Hof besichtigen, ein riesiges Sozialwohnungsprojekt, das in den 1930er Jahren von einem Schüler Otto Wagners erbaut wurde. Bleiben Sie bis zum Ende der Linie und Sie können aussteigen und zu Fuß zum Mayer am Pfarrplatz gehen, einer Weinstube, in der Beethoven einst trank. Für zwei Euro 30 ist das nicht schlecht, aber wenn Sie vorhaben, viel von der Stadt zu sehen, ist es am besten, sich eine Vienna City Card zu besorgen – erhältlich für 24, 48 oder 72 Stunden.

  • Getty Images

    Treffen Sie die Habsburger in einer unterirdischen Krypta

    In Wien gibt es eine unterirdische Welt, die von den Abwasserkanälen reichtDer Dritte Mann, die zeitweise im Rahmen von Führungen besichtigt werden können, und die Katakomben, die unterhalb des Stephansdoms lauern – eine Reihe von Krypten aus dem 14. Jahrhundert, darunter Beinhäuser mit ordentlich gestapelten Knochen, in die man einen Blick werfen kann. Die beste vom Sensenmann kuratierte Ausstellung findet jedoch in der Kapuzinerkrypta unterhalb der winzigen, holzgetäfelten Kirche Santa Maria in der Nähe des Neuen Marktes im Stadtzentrum statt. Hier landeten die meisten Mitglieder der Habsburger-Dynastie, nachdem sie diese sterbliche Hülle abgelegt hatten – 149 davon aus vier Jahrhunderten, mit den Überresten von Kaiserinnen und Königinnen, Kaisern des Heiligen Römischen Reiches und Fürsten, die in kunstvollen Sarkophagen residierten. Einige der Überreste jedenfalls – sie waren in der Regel auf drei separate Krypten verteilt, die sowohl im Tod als auch im Leben allgegenwärtig waren. Besonders schön ist das Grabmal von Marie Theresia und Franz Stephan, das mit Szenen aus ihrem Leben und dem dazugehörenden grinsenden Totenkopf mit Krone geschmückt ist. Ideal für alle Designer von Iron Maiden- oder Sepulcher-Albencovern, ist dies wunderbar makaber – eine Memento-mori-Geschichtsstunde über die imperiale Vergangenheit Österreichs.

  • Getty Images

    Get regal at Schönbrunn Palace

    Elisabeth, Kaiserin von Österreich aus dem 19. Jahrhundert, besser bekannt als Sisi, war schon immer ein königliches Pin-up in Österreich, ihr Gesicht schmückte Pralinenschachteln und Geschirrtücher, aber jetzt hat sie noch mehr Freude daran. Von einigen als unentdeckte feministische Ikone und von anderen als Prinzessin Di oder Meghan Markle ihrer Zeit gefeiert, ist sie Gegenstand zweier Filme und einer Reihe von Fernsehserien, darunter der Netflix-Show 2022Die Kaiserin,Dargestellt ist ihre Hochzeit mit Kaiser Franz Joseph I. im Alter von gerade einmal 16 Jahren. Der Palast, in dem sie lebte, fühlt sich derzeit besonders relevant an, obwohl er eine der offensichtlichsten Attraktionen der Stadt ist. Sie können Ihren Besuch zeitlich auf einen der Weihnachtsmärkte im Schlosshof abstimmen.Neujahr, UndOsternoder zu einem der Sommerkonzerte der Wiener Philharmoniker in der Orangerie, wo einst Mozart und Salieri auftraten. Aber ansonsten sollten Sie früh hier sein und den größten Teil des Tages damit verbringen, das Gelände und das Schloss zu erkunden und vielleicht sogar Ihre eigene Erholung zu filmen, während Sie unter den Gloriette-Bögen und rund um den Neptunbrunnen herumwirbeln. Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut, ist dies das Wiener HausVersailles, ein barockes Meisterwerk.

  • Getty Images

    Machen Sie im Winter eine Acht

    Im Winter ist Wien eine wunderschöne Stadt mit vielen gemütlichen Cafés, in denen man sich bei einer cremigen heißen Schokolade (versuchen Sie es mit einem Platz im Café Schwarzenberg) und herzhaften, herzhaften Gerichten wie Gulasch und Tafelspitz aufwärmen kann. Für einen Schnappschuss von purer SchönheitWinterwunderland-GenussGehen Sie zum Rathausplatz, zwischen demJanuarUndMarschverwandelt sich jedes Jahr in einen verschlungenen Eislaufpark, der als „Wiener Eistraum“ bekannt ist. Es hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und erstreckt sich nun über zwei Ebenen, die durch eisige Laufstege rund um die Bäume verbunden sind, mit DJs und Live-Musik sowie einem kleinen Wintermarkt, auf dem Punsch, Tee und Snacks verkauft werden. Mehrere kleinere Eisbahnen schlängeln sich von den Hauptbahnen ab, darunter eine für kleine Kinder – diejenigen, deren Technik darin besteht, sich an der Seite festzuhalten und rudernde Streifzüge hin und zurück zu unternehmen, könnten versucht sein, diese ebenfalls zu nutzen. Buchen Sie im Voraus online, um die Warteschlange zu umgehen – es gibt Schließfächer für Taschen und Schuhe. Natürlich könnte man das auch im Sommer ausprobieren, aber es könnte ein paar seltsame Blicke auf sich ziehen.

  • Creativemarc/Getty

    Machen Sie eine Street-Art-Safari entlang des Donaukanals

    Ja, Wien hat die Donau, die blaue Donau, aber es gibt auch den Donaukanal, ein Gewässer (kein Kanal), das vom Hauptfluss abzweigt, durch die Stadt wandert und dann im Osten wieder in die Donau mündet. Und für diejenigen, die immer noch denken, dass es in Wien nur um neoklassizistische Architektur und Oper geht, gibt es hier die Kehrseite. Wenn Sie an seinen Ufern entlang spazieren oder Rad fahren, sehen Sie eines der größten städtischen Gemälde für Straßenkunst, das auf Wände und unter Brücken gesprüht ist und internationale Namen anzieht, sowie sommerliche Pop-up-Strandbars (Strandbar in Tel Aviv für Haus, Adria für ...). mehr Indie-Vibe) und Soundsysteme, Gemeinschaftsgärten und das Donaukanaltreiben Festival inJuni. Halten Sie Ausschau nach dem Restaurant Motto am Fluss neben dem kleinen Hafen, von dem aus Tragflächenboote nach Bratislava gleiten, dem Badeschiff Wien mit seinem Bordschwimmbad, dem Zaha Hadid Haus und der Kuppel des Urania-Observatoriums. Oder machen Sie es einfach wie die Einheimischen und sitzen Sie mit einem Bier am Rand und lassen Sie die Beine über dem Wasser baumeln.

  • Geoff Williamson SuperPrime / Alamy Stock Foto

    See a concert in Konzerthaus

    Als Stadt von Haydn und Mozart, Beethoven und Schubert hat Wien einige der besten Straßenmusikanten der Welt, viele von ihnen haben ihre Ausbildung an einem klassischen Konservatorium absolviert. Wenn Sie die Straße entlanggehen, hören Sie Opernfetzen und schwebende Geigenklänge aus den Fenstern. Möglicherweise werden Sie auch von Werbern in Mozart-Perücken und roten Westen verfolgt, die Karten für Touristenkonzerte verkaufen, aber ignorieren Sie sie und kaufen Sie stattdessen Karten für das Konzerthaus. Während die Staatsoper oder der Musikverein, in dem sich die Philharmonie befindet, die offensichtliche Wahl sind, ist das Konzerthaus in einem ebenso schönen Jugendstilgebäude untergebracht und den Besuchern etwas weniger bekannt. Es wurde 1913 mit einem eigens geschriebenen Werk von Strauss eröffnet und hat seitdem mit einem Programm, das Klassik mit Jazz und Moderne mischt, den Standard beibehalten.

  • Getty Images

    Gehen Sie einkaufen in der Burggasse

    Wien ist in verschiedene nummerierte Bezirke unterteilt, und der siebte ist einer der besten Bereiche zum Einkaufen, um in den verschiedenen unabhängigen Geschäften einzukaufen und anschließend in eine Bar oder ein Café zu gehen. Da es in der Nähe des Museumsquartiers liegt, können Sie nach einem Kulturtrip hierher kommen – es eignet sich besonders gut für Vintage- und zeitgenössisches österreichisches Design. Zu den Highlights gehören Burggasse 24, ein Café/Bar mit einer umfangreichen Vintage-Kleidungskollektion, Uppers & Downers, das Vintage-Mode sowie neue Accessoires und Schuhe kuratiert, und der Concept Store Eigensinnig Wien, der über ein komplett schwarzes Bekleidungslabel seiner eigenen Marke verfügt . Weitere Favoriten sind Die Sellerie für Schreibwaren, Keramik und Kunstdrucke sowie der Wine Rebellion-Shop für eine andere Art österreichischer Etiketten.

Unser in Edinburgh geborener und in Manchester aufgewachsener Chefredakteur verbrachte seine ersten Jahre in Westafrika, lebt heute aber im Norden Londons. Im Laufe der Jahre hat er unter anderem über Norwegen, Thailand, Malta, Frankreich und Kroatien sowie über Reisetrends, Familienreisen, Festivalberichte sowie Bar- und Restaurantbewertungen geschrieben.

$$$ | Austria, Vienna, Philharmoniker Strasse 4

Hotel Imperial, ein Luxury Collection Hotel, Wien

$$$ | Österreich, Wien, Kärnten Ring 16

Lassen Sie sich in einem der spektakulärsten Anwesen Wiens vom Wirbel aus Prunk und Atmosphäre mitreißen.

Das Amauris Wien – Relais & Châteaux

$$ | Austria, Vienna, Kärntner Ring 8

Ein intimes Palais aus dem Jahr 1860 an Wiens berühmter Ringstraße

Unterstützt von: Booking.com

$$$ | Österreich, Wien, Peterspl. 7

Inmitten der Rokoko- und Jugendstilschätze Wiens – und die umliegenden Statuen scheinen zustimmend zu nicken.