Stellen Sie die Szene ein
Touristen, wohlhabendBerlinerMänner in Anzügen, Diplomaten der umliegenden Botschaften, Familien, die Geburtstage feiern, Hochzeitsreisende und Fußballstars während der UEFA drängen sich ständig in der Lobby-Lounge und Bar unter einer Glaskuppel, die sanftes Tageslicht auf den zentralen Elefantenbrunnen unterhalb dieses historischen Wahrzeichens wirft Hotel, das ist eine Berliner Institution. Der Elefantenaufsatz, ein Geschenk eines besuchenden Maharadschas bei der Eröffnung des Hotels im Jahr 1907, ist alles, was vom ursprünglichen Hotel übrig geblieben ist, das zwei Weltkriege überstanden hatte und niederbrannte, als einmarschierende sowjetische Truppen eine brennende Zigarette in den Keller warfen. Nach dem Fall der Berliner Mauer war die Wiederauferstehung des Hotels Adlon ein hoffnungsvolles Symbol für das neue wiedervereinte Deutschland. Wie alle großen Hotels gibt Ihnen das Adlon das Gefühl, dass hier die Action stattfindet, aber auch, dass es ein wohltuender Rückzugsort von den Strapazen der Welt sein kann.
Die Hintergrundgeschichte
Im Jahr 1907 wurde es schnell zum gesellschaftlichen Zentrum Berlins. Auf Holzkohle gegrillte Steaks wurden im Adlon nach Europa eingeführt und der Kaiser hatte eine Wohnung im Hotel, in der es viel wärmer war als in seinem eigenen zugigen Palast. Gaststars und Staatsoberhäupter kamen und verstreuten ihren Feenstaub; und der Ort inspirierte unzählige Bücher und Filme, darunter Philip Kerrs beliebte Bernie Gunther-Reihe. Die große Garbo kündigte an, sie wolle eine der Hotelsuiten allein verlassen, während ein anderer angeblich öffentlichkeitsscheuer Star, Michael Jackson, die Aufmerksamkeit des Hotels auf sich zog, indem er seine Babydecke über dem Balkon baumeln ließ. Das Hotel liegt neben dem Brandenburger Tor, dem Dreh- und Angelpunkt jahrhundertelanger Unruhen und Unruhen. Es wurde 1791 als Denkmal für den Frieden errichtet und wurde zum Symbol des Sieges, als Napoleon seine Truppen zwischen den dorischen Säulen marschierte, ebenso wie Hitler über ein Jahrhundert später. Dann wurde es zum Wahrzeichen des Kalten Krieges, als neben ihm die Mauer errichtet wurde und sich das Hotel Adlon im kommunistischen Ostblock befand. Was für eine grundlegende Veränderung im Vergleich zu einem halben Jahrhundert zuvor, als nur der Kaiser den Durchgang unter den Torbögen durfte. Adlons Besitzer, Lorenz Adlon, ist fest davon überzeugtNoblesse obligeIch konnte mich nie an die neue Demokratie gewöhnen, in der das Tor für den Verkehr geöffnet war und nicht mehr ausschließlich dem Monarchen vorbehalten war. Aldon vergaß sich selbst und wurde gleich zweimal von vorbeifahrenden Autos überfahren, wobei er beim zweiten Mal ums Leben kam. Dann kamen der Zweite Krieg und der Kalte Krieg und Jahrzehnte in der Wildnis, buchstäblich mit Steppenläufern, die über den Pariser Platz rollten, auf dem das Gebäude steht, bis die Mauer fiel und die Überreste dessen, was einst ein großartiges Hotel gewesen war, wieder zum Leben erweckt wurden und das neue Aldon eröffnet wurde als Symbol der deutschen Wiedervereinigung unter dem Namen Kempinski etabliert und etablierte sich 1997 sofort wieder als gesellschaftlicher Treffpunkt.
Die Zimmer
Täfelung aus Kirschholz, vergoldete Rahmen, dicke Teppiche, Intarsien, Quasten und Seide; Die patrizische Eleganz verstärkt das Gefühl friedlicher Einsamkeit. Keine harten Kanten, keine unnötige High-Tech, vollständige Schalldämmung und Durchschussöffnungen in den Signature-Suiten. Die lichtdurchfluteten Räume und Fenster, die Sie öffnen können, blicken auf das Brandenburger Tor. Es kann keine ikonischere Ansicht als diese geben.
Essen und Trinken
Frühstück in der BeL EtageMit Blick auf den Elefantenbrunnen oder mit Blick auf das Brandenburger Tor im formellen, holzgetäfelten Speisesaal ist ein Hingucker mit Tischen voller verschiedener Brotsorten und Croissants, bayerischen Spezialitäten, darunter Wurstvarianten, drei Sorten Kaviar, Champagner, Müsli und Müsli, Eier nach Wunsch zubereitet, eine Pfannkuchen- und Waffelstation. Oder Sie buchen dasselbe Restaurant für sechs mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Gänge oder gehen abseits der Piste mit einem À-la-carte-Menü (Omelette-Überraschung, am Tisch zubereitet mit Moltebeeren und Mohn?) im Esszimmer. Trotz aller Auszeichnungen ist der Gottesdienst weder übermäßig feierlich, spießig noch selbstehrfürchtig und strahlt eine gemütliche, intime Atmosphäre aus, die in Sternetempeln der Gastronomie üblich ist. In der Brasserie Quarré gibt es mittlerweile Tische im Freien und Bistro-Favoriten wie Bouillabaisse oder ein Berlin Special; Kalbsleber. Ein weiterer Adlon-Klassiker ist das beliebteste Streetfood der Berliner, die Currywurst, serviert im Adlon-Stil mit Blattgold.
Das Spa
In Deutschland gilt es als unhygienisch, in der Sauna und im Dampfbad Badekleidung zu tragen, und in den Ruhebereichen rund um die finnische Sauna und den Hamam, die Eisbäder und den Eiswasserfall herrscht entspannte Nacktheit. Es ist ein Ort, der sein Luxusangebot auf die Spitze treibt, wenn Sie bei „Erlebnisduschen“ die Größe der Wassertropfen Ihrer Dusche selbst bestimmen können und wo Sie in der Poolbar das beliebteste Streetfood der Berliner, Currywurst, serviert im Adlon-Stil, bestellen können Blattgold. Zu den Behandlungen im Resense Spa gehört eine Kryotherapie-Massage, um gestresste Haut wieder aufzuladen und zu erfrischen und den Stoffwechsel anzukurbeln.
Die Nachbarschaft
Das ist Mitte – also „die Mitte“, im eigentlichen Nervenzentrum der Stadt; Das Hotel an vorderster Front der Geschichte. Das Schicksal und die Geographie bestimmten es. Das Adlon würde sich auf der Ostseite der Mauer befinden. Seit der Wiedervereinigung nimmt das neu wiederaufgebaute Adlon eine wichtige Position an der Hauptverkehrsader der Stadt Unter den Linden ein, einem großen grünen Boulevard, dessen symbolträchtige Linden die Allee vom Berliner Schloss bis zum Brandenburger Tor säumen. Die Gegend ist bekannt für ihre imposante Architektur, ihre Botschaften, den nahe gelegenen Reichstag und den riesigen Staatspark Tiergarten, zu dem Sie mit Ihrem Adlon Bike ein Abenteuer unternehmen können.
Der Service
Mit dem ersten Willkommensgruß der Lakaien am Eingang und der diskreten Einweisung potenziell schwieriger Kunden durch den Geschäftsführer im Brasseries Quarre – ein Versuch, A-Lister-Footballstars zu beruhigen und Kleinkinder trotz eines Regengusses auf der Terrasse abzulenken – ist dies der Fall einwandfreier, freundlicher und effizienter Service einer gut geölten Maschine. Ladies in Red, die sogenannten Markenbotschafterinnen, können Ihren Aufenthalt „verschönern“. Egal, ob Sie Ausflüge für Ihre Kinder vorschlagen oder als Dankeschön passende Blumen verschicken. Das professionelle Concierge-Team kann jeden Tisch in den besten Restaurants und für Showtickets reservieren
Für Familien
Von altersgerechten Geschenken in den Zimmern bis hin zur Kinderbetreuung während der festlichen Festessen und Mittagessen zum halben Preis im Hotel sind Kinder ein fester Bestandteil der Hotellandschaft, obwohl das Spa eine kinderfreie Zone für Personen unter 16 Jahren ist.
Öko-Anstrengung
Kempinski gewann ein Silberzertifikat für sein EarthCheck-Nachhaltigkeitsprogramm mit Initiativen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen, einer Plastikverzichtspolitik und dem Recycling von Seifen in der Umsetzung.
Zugänglichkeit
Mit nahegelegenen Haltestellen und dem hoteleigenen Limousinenservice sowie den bereitstehenden Fahrrädern ist das Hotel ein Wahrzeichen, das leicht zu erreichen ist. Es gibt Suiten im Erdgeschoss und Zugangspunkte für Rollstuhlfahrer mit anpassbaren Betthöhen.
Gibt es noch etwas zu erwähnen?
Halten Sie Ausschau nach den originalen Art-Déco-Aufzugsuhren, die Ihnen anzeigen, auf welcher Etage Sie sich befinden. eine Antiquität aus dem ursprünglichen Gebäude.