Rezension: Raffles London im OWO

Warum buchen?

Denn dies ist das schillerndste, vornehmste und meistdiskutierteste Hotel, in dem je eröffnet wurdeLondondieses Jahrhunderts – mit großen Knochen, Geist, Erbe und Stil; Ganz zu schweigen von den genussvollen Restaurants, Bars und Wellnessbereichen.

Stellen Sie die Szene ein

Angesichts der berittenen Kavallerietruppen des King's LifeGuard ist das Old War Office nicht mehr das Old War Office. Dieser Teil der Imperial-Skyline von London wurde als The OWO wiedergeboren, zu dem nun auch Raffles London at The OWO gehört. Das Hotel nimmt etwa die Hälfte des Gebäudes ein (der nicht nach Whitehall gerichtete Teil besteht aus großzügigen Privathäusern und Restaurants). Darin befinden sich 120 Zimmer und Suiten, neun Restaurants (im gesamten OWO), drei Bars, ein 27.000 Quadratmeter großes Guerlain-Spa und ein unterirdischer Pool. Thierry Despont, Impresario für Innenausstattung bei Raffles London im The OWO, verstarb diesen Sommer leider vor der endgültigen Enthüllung seines Gesamtwerks. Martha Stewart beschrieb ihn zu seinen Lebzeiten (in denen er bei der Renovierung der Freiheitsstatue und des Ritz in Paris half) als „Designer für einen König“. Die OWO strahlt zweifellos königliche Männlichkeit aus, ihre Hauptfarbe ist das leuchtende Rot der Household Cavalry. Während London das OWO besucht, um zu sehen, worum es dort geht, ist die mit Hortensien geschmückte Lobby voller Ankömmlinge. In der Guard’s Bar wimmelt es von Medien, Beamten und Politikern (die wie Statisten aus „The Thick Of It“ aussehen, bis hin zum zweireihigen, bebrillten Jugendlichen mit nach hinten gekämmten Haaren und einer gewissen aufdringlichen Miene). Der französische Geschäftsführer Philippe Leboeuf, bekennender Churchillphile und mit einem GM-Lebenslauf, zu dem Claridge's, das Caryle und das Hotel de Crillon gehören, leitet das Ganze mit einer souveränen Effizienz.

Schauen Sie sich um

Die Hintergrundgeschichte

Im Jahr 1906 wurde Snagging an einem trapezförmigen Giganten aus Portlandstein gefesselt – einem „Kriegsbüro“ in Whitehall. Es war eine Übung im edwardianischen Barockstil und wurde als neuer Verwaltungssitz der britischen Armee errichtet. Edward VII. saß auf dem Thron und das britische Empire befand sich auf seinem Höhepunkt. In den darauffolgenden Jahren – bis 1964, als das Hauptquartier der Armee zum Verteidigungsministerium auf der gegenüberliegenden Straßenseite abzog – stürmten täglich zwischen 2.500 und 3.000 Armeeangehörige und Beamte des öffentlichen Dienstes die zweieinhalb Meilen langen Korridore.

Es ist schwer, nicht genug zu betonen, wie wenig andere Londoner Hotels an das herankommen können, was Raffles hier zu bieten hatte. Historisch gesehen war das Gebäude der Mittelpunkt des Establishments. Ian Fleming, Autor der Bond-Romane, arbeitete hier von Zeit zu Zeit für die britische Naval Intelligence Division während des Zweiten Weltkriegs als Verbindungsmann zum Geheimdienst des Kriegsministeriums. Die Geheimagenten hatten ihren eigenen, unbekannteren Eingang am Whitehall Court, der immer noch als „Spies-Eingang“ bekannt ist.

Ich besuchte dieses Hotel zum ersten Mal während seiner Schutzhelmphase, als die grandiose, umlaufende große Treppe (aus Piastraccia-Marmor gebaut und mit einer Kuppel mit der Krone und einer Tudor-Rose aus Stuckgips gekrönt) mit einer dicken Staubschicht bedeckt war. Damals konnte nichts seine Schönheit beeinträchtigen, aber jetzt wird das glänzend restaurierte Herzstück von einem iDOGI-Kronleuchter gekrönt, der aus zwei übereinander hängenden Kugeln besteht, eine glitzernde Erinnerung an zwei untergegangene Reiche – das venezianische und das britische Reich. Damals konnten nur hochrangige Offiziere die Treppe hinaufsteigen. Von seinem Julia-Balkon hielt Winston Churchill als Kriegsminister zwischen 1919 und 1921 seine morgendlichen Briefings ab.

Im Jahr 2016 schlug das Imperium zurück, als der weltweite Mischkonzern The Hinduja Group, der 1914 in Shikarpur und Bombay gegründet wurde und von Gopichand Hinduja, einem indischen Milliardär, geführt wurde, den Mietvertrag für das Gebäude für 250 Jahre vom MOD für 440 Millionen US-Dollar kaufte. Im Jahr 2020 kam Raffles an Bord und drei Jahre später sind wir hier.

Hindujas umfangreiche Restaurierungsinvestition in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar über einen Zeitraum von acht Jahren umfasste einen 25 Meter tiefen Aushub, um das Wellness-Niveau des Hotels zu schaffen. Neun Restaurants und drei Bars schließen sich dem 27.000 Quadratmeter großen, von Goddard Littlefair entworfenen Guerlain-Spa (mit drei unterirdischen Ebenen) und einem 20-Meter-Pool an.

Die Zimmer

Staatsbüros und prächtigere Prunkräume sind zu Luxussuiten geworden. Die Haldane-Suite – mit lederbezogenen Tischen, die mit Sträußen aus samtigen roten Rosen geschmückt sind, und mit rotem Damast gepolsterten Wänden – wirkt immer noch wie das, was David Lloyd George „das ruhige Heiligtum des Kriegsgottes“ nannte. Die Suite kann zu den sechs angrenzenden Gebäuden hin geöffnet werden, wodurch der Whitehall-Flügel entsteht, der größte in London, der zwölf Schlafplätze bietet. Die Churchill-Suite thront über dem Verteidigungsministerium (wo sich noch immer der Weinkeller Heinrichs VIII. befindet) und war Schauplatz militärischer Strategien . In diesem Raum wurden der D-Day und die meisten Schlachten des Ersten Weltkriegs geplant. Damals war es im besten Fall ein mit Fahnen geschmückter Raum voller wilder Ernsthaftigkeit und im schlimmsten Fall flammende Reihen, in denen zeitweise Stühle geworfen wurden. Nachdem das Testosteron größtenteils verschwunden ist, ist es jetzt eine Oase aus original englischer Eiche, französisch poliert und 12 Meter hoch; und sattgrüne Damast-Wandpolsterung – was Thierry Despont als „Givenchy-Stil“ klassischer Eleganz bezeichnete. Die Preise beginnen bei 1.384 $ pro Nacht für ein Classic-Zimmer.

Andere Heritage-Suiten sind weniger einschüchternd ministeriell. Die Granville Suite, einst militärische Empfangsräume, ist nach Christine Granville benannt, der angeblichen Geliebten von Ian Fleming und offenbar Churchills Lieblingsspionin. Sein weicheres und feminineres Erscheinungsbild umfasst eine florale Polsterung in Zitronentönen. Zu Granvilles Heldentaten gehörte, während des Krieges über die Karpaten zu fahren, um Mikrofilme abzuliefern, wobei sie Zyanid in ihre Röcke eingenäht hatte und ein Jagdmesser in ihre Hose steckte. Aber ich schätze, ihr hätte auch das Kupferbad gefallen, das vor der edlen Holzvertäfelung schimmert. Insgesamt gibt es 120 Zimmer und Suiten, von denen selbst die kompaktesten aufgrund ihrer dreifach hohen Decken ein Gefühl von Großzügigkeit vermitteln.

Die Gegend

Whitehall ist keine traditionelle Straße für Top-Hotels, aber es macht Spaß, im Zentrum des Establishments zu sein, nur wenige Schritte von der Downing Street entfernt.

Der Service

Allsehend, allwissend, allgegenwärtig und allkompetent, mit einem Augenzwinkern.

Essen und Trinken

Während es im The OWO neun Restaurants und drei Bars gibt (die beste für einen Martini ist die lebhafte Guard's Bar), ist das Engagement für den argentinischen Koch Mauro Colagreco von Raffles – er aus Mirazur an der Côte d’Azur – entschieden. Mauro Colagreco im Raffles London im The OWO ist das charakteristische Gourmet-Vemue; Alternativ bietet Mauro's Table privates Essen für 20 Personen in einem geschwungenen Eckraum; Es gibt auch Saison, den reinen Speisebereich (und die Möglichkeit zum warmen Frühstück), der mit Laubsägearbeiten und einem riesigen Baumgemälde verziert ist.

Entscheiden Sie sich für die Gourmet-Option, um in eine ruhigere Atmosphäre einzutauchen. Der pastell-pfirsichfarbene Teppichbereich mit weichen Tischdecken und niedrigen Lampen weicht von der männlichen Norm ab. Colagrecos Heldenrestaurant setzt sich für eine nachhaltige Gastronomie ein – in diesem Fall für die Wertschätzung des bescheidenen britischen Gemüses. Die Gerichte variieren zu Land und zu Wasser, wobei immer ein Obst- oder Gemüse-Helden im Mittelpunkt steht und auf der Rückseite eine wunderschön illustrierte Karte mit einer Beschreibung der Geschichte der Zutat geliefert wird. Die versteckte und winzige Spy Bar, die sich in einem ehemaligen Verhörraum im Keller befindet, ist eine gute Buchstütze für einen Abend mit Sitzbänken aus rotem Samt und einem halben DB5-Bond-Auto (wie in zu sehen).Keine Zeit zum Sterben) an der Wand montiert.

Das Spa

Auf über 27.000 Quadratmetern und vier Etagen; Das elegante Guerlain Spa and Pillar Wellbeing wurde vom Studio Goddard Littlefair entworfen. Es ist so hübsch wie das Ankleidezimmer eines Starlets, mit Details wie zartem Deckenstuck aus Schmetterlingen und Blumen. Dies ist der erste ernsthafte Außenposten der französischen Traditionsmarke, die die in neun Behandlungsräumen und drei VIP-Räumen mit Badewannen verfügbaren Körper- und Gesichtsbehandlungen kuratiert. Zu den Behandlungen gehören die Royal Glow Tech-Gesichtsbehandlung mit Mikrodermabrasion, Photobiomodulation und eine Guerlain-Gesichtsmassage. (Schönheitsbehandlungen finden hier und im lichtdurchfluteten L'Atelier Guerlain im Erdgeschoss statt, in dem auch Guerlain-Parfüms hergestellt werden.) Weiter unten im Hotel befindet sich das Spa mit Pillar Wellbeing, einem großen 20-Meter-Thermalbecken Vitalbecken, Sauna, Dampfbad und Erlebnisduschen. Es gibt ein hochmodernes Bewegungsstudio und es werden Yogastunden, Schwimmunterricht und persönliches Training angeboten. Pillar Wellbeing bietet Räume für Erholungsphysiotherapeuten und einen ganzheitlichen Wellness-Ansatz, zu dem auch ein ausführliches Ernährungscoaching gehört. Das Hotel verfügt außerdem über eine Lifestyle Suite mit eigenem Fitnessstudio, virtuellem PT und einem privaten Bereich für Physiotherapie und Massage. Pillar Kitchen im Hauptbereich des Wohlbefindens bietet ein ernährungsorientiertes Menü, das vom weltreisenden Koch Jason Atherton zusammengestellt wurde.

Für Familien

Für kleine Kinder stehen Kinderbetten, Hochstühle und Zustellbetten zur Verfügung, es gibt Familienschwimmen im Pool und das Gästebetreuungsteam bietet Filmabende für Kinder im Zimmer, Stofftiere, Spiele und Babysitting an.

Zugänglichkeit

Das Personal wird in grundlegendem Zugangsbewusstsein geschult, was die Nutzung des sozialen Modells der Behinderung fördert. Die Zufahrt für Fahrzeuge erfolgt über den Innenhof mit 10 Behindertenparkplätzen. Alle Bereiche und Eingänge sind barrierefrei, die meisten Restaurants und Bars sind ebenerdig und alle Etagen sind mit dem Aufzug erreichbar. Behindertengerechte Badezimmer sind mit Handläufen und Notrufmeldern ausgestattet. Sechs Räume sind als barrierefrei ausgewiesen und mit Waschbecken und Betten in barrierefreier Höhe ausgestattet. Alle Ess-, Bar- und Thekenbereiche sind barrierefrei. Im Spa gibt es einen barrierefreien Behandlungsraum sowie einen Umkleideraum und ein Badezimmer für Behinderte. Im Fitnessstudio gibt es Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten für Behinderte.

Öko-Anstrengung

Bei der umfassenden Restaurierung des Old War Office wurden eine Reihe architektonischer, bautechnischer, ökologischer und adaptiver Richtlinien zur Wiederverwendung von Materialien befolgt. Dabei waren Tausende von Facharbeitern und Handwerkern beschäftigt, von Steinmetzen und Marmorrestauratoren bis hin zu Stuckateurmeistern und Kronleuchterspezialisten. Das Projekt wurde von BREEAM grün zertifiziert. Das Hotel hat sich Ziele zur Abfall- und Wasserreduzierung gesetzt, einschließlich der Vermeidung von Plastik- und Lebensmittelabfällen.