Rezension: The Dorchester

Warum buchen?

Berichten zufolge waren die Mauern so gebaut, dass sie praktisch allem standhalten konnten, was die Natur oder der Mensch ihnen entgegensetzen konnte, und der Ruf des Dorchesters alsLondonDie Institution ist ähnlich robust.

Was ist die Hintergrundgeschichte?

Als Teil der Dorchester Collection (zu der unter anderem auch 45 Park Lane, Coworth Park und Le Meurice gehören) ist dieses Hotel eine Grande Dame, die nach wie vor äußerst relevant ist. Es liegt an der Park Lane mit Blick auf den Hyde Park und ist so zentral wie es nur geht.

Hinter den Kulissen

Ganz gleich, ob es ganz Ihrem Geschmack entspricht oder nicht – ein Blick auf die Promenade direkt nach dem Betreten sollte ausreichen, um sich zu entscheiden – der Wow-Faktor dieses Hotels lässt sich nicht leugnen. Hier ist alles vergrößert: In der Lobby gibt es Blumensträuße in der Größe von Heißluftballons, gesteppte Brokatsofas lassen selbst die höchsten Gäste in den Schatten stellen und Säulen in Marmoroptik überragen die Gäste beim Nachmittagstee. Das denkmalgeschützte Gebäude strahlt altmodischen Glamour aus; Prinz Philip hielt hier seinen Junggesellenabschied ab, Elizabeth Taylor hatte Rendezvous mit Richard Burton im Harlequin Penthouse (wo das rosafarbene Marmorbadezimmer speziell für sie eingerichtet wurde) und Kabinettsminister verschanzten sich hier während des Blitzkriegs.

Die Zimmer

Die Vielfalt der Zimmer ist beeindruckend – von den tadellosen Zeitkapsel-Apartments der 1950er-Jahre von Oliver Messel über klassisches Chintz bis hin zu elegant zeitgenössischen Zimmern. Eine Reihe von Suiten mit Blick auf den Hyde Park wurden von Alexandra Champalimaud entworfen; Jedes verfügt über Möbel, die von einer kosmopolitischen Sammlung von Einflüssen inspiriert sind und die britische Vorliebe widerspiegeln, Häuser mit Erinnerungsstücken an ein Leben auf Reisen zu füllen. Mit klassischen Stücken von einigen der besten Kunsthandwerker Großbritanniens ergibt sich ein völlig neuer Luxus-Look. Die Park Suiten und Dorchester Suiten mit einem Schlafzimmer (diese können mit zwei weiteren Schlafzimmern verbunden werden) bieten einen herrlichen Blick ins Grüne und sorgen für einen klassisch englischen Aufenthalt in diesem klassischen englischen Hotel.

Das Restaurant und die Bar

Das Dorchester verfügt über zwei der besten Restaurants der Stadt (Alain Ducasse und The Grill), eines der beständigsten Nachtlokale (China Tang) und einen der besten Barkeeper (den zeitlosen Giuliano Morandin). Außerdem gibt es The Promenade, einen großartigen Ort für einen Nachmittagstee (riesige thronartige Stühle und Chesterfields zum Versinken, ein Pianist, der sanft klimpert und der berauschende Duft von Lilien in der Luft liegt), einen ungezwungenen Kaffee oder ein freches Glas am späten Nachmittag Champagner mit Austern.

Wer bleibt hier?

Könige, Rockstars, Hollywood-Stars. Es ist auch bei Besuchern aus dem Nahen Osten beliebt, die den Sommer über mit unvorstellbar vielen Designerkoffern hier verbringen.

Der Dienst

Unter den Gold-Star-Concierge-Diensten ist Martin Burrell, Jurymitglied und Leiter der Theaterkasse, der den Olivier Award preisgekrönt hat, legendär – wenn Sie eine Karte für eine ausverkaufte Show haben möchten, ist er der Mann, der Ihnen eine Karte besorgen kann. Und das Spa weckt fanatische Loyalität.

Nachbarschaft

In Bezug auf die Nähe zu Londons Wahrzeichen ist die Lage an der Park Lane in Dorchester konkurrenzlos: in der Nähe von Mayfair, Bond Street, Knightsbridge, Hyde Park und der Museumsmeile. Erkunden Sie die Labyrinthe von Mayfair, Burlington Arcade für Leder und Schmuck, Shepherd Market für hübsche kleine Restaurants wie Kitty Fisher's und Mount Street Gardens für eine versteckte Oase mitten im Londoner Trubel.