Mit der Pandemie, die aBoom bei Superyacht-CharternImmer mehr Menschen unternehmen ihr erstes Segelerlebnis auf dem Wasser. Aber während das Chartern einiger Superyachten mehr als eine Million pro Woche kosten kann, müssen Sie für Ihren eigenen Yachturlaub keinen siebenstelligen Betrag ausgeben.
Sie fragen sich, was Sie sonst noch wissen müssen, bevor Sie zum ersten Mal an Bord gehen? Wir haben uns an Experten der Yachtbranche gewandt, um Insiderinformationen darüber zu erhalten, wie man eine Yacht wie ein Profi chartert – von der Belastung bis hin zu den Zielen und weit darüber hinaus. Lesen Sie weiter.
Benötige ich einen Chartermakler und wie finde ich einen?
Es ist die Aufgabe eines Chartermaklers, Sie mit der richtigen Yacht und Crew zusammenzubringen – und dann die Führung bei der Planung des gesamten Erlebnisses zu übernehmen. Berufsverbände wie zMYBA Die Worldwide Yachting Associationfungieren als Datenbank branchenweit anerkannter Fachleute. Aber die beste Quelle für die Suche nach einem Chartermakler ist oft Ihr eigenes Netzwerk. „Der Aufbau einer Beziehung zu einem Chartermakler ist sehr wichtig“, sagt Jacqui Lockhart, eine in Monaco ansässige Maklerin beiCamper & Nicholsons International. „Wenn möglich, suchen Sie nach einer Empfehlung eines Freundes.“
Sobald Sie den richtigen Broker gefunden haben, ist die Kommunikation mit ihm von entscheidender Bedeutung. „Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Vorlieben, wie etwa Ernährungsbedürfnisse, Vorlieben und Abneigungen sowie bevorzugte Aktivitäten, so detailliert wie möglich darzulegen“, sagt der in London ansässige Makler Charles Crane vonEdmiston. „Dadurch erhalten wir und die Crew die besten Informationen, um die Charter erfolgreich und perfekt zu gestalten.“
Wie viel sollte ich bereit sein auszugeben?
„Der Einstiegspunkt liegt bei etwa 40.000 US-Dollar für eine Woche auf einer Yacht mit einer Höhe von 82 Fuß und mehr, auf der sechs Personen schlafen können“, sagt Lockhart. Was Erstcharterer überraschen kann, ist, dass es sich hierbei nicht um eine Pauschalzahl handelt. „Der Charter „Die Gebühr deckt die Miete, die Besatzung, die Versicherung – alles, was mit der Yacht zusammenhängt“, fährt Lockhart fort – einschließlich Essen und Getränke, Treibstoff und Anlegeplatz Daumen, Budget für zusätzliche 30 Prozent zusätzlich zum Basischarterbetrag für diese Extras, die in einen Fonds namens Advanced Provisioning Allowance (APA) fließen. Am Ende des Charters ist es auch üblich, der Crew ein Trinkgeld zu geben; Als Richtwert gelten zwischen 10 und 20 Prozent der Chartergebühr. Je nach Einschiffungsland fällt möglicherweise auch Mehrwertsteuer auf den Charterpreis an.
Am kleineren Ende der Charterflotte gibt es mehr Möglichkeiten für Einzelkabinenbuchungen als für ganze Yachtcharter. Dieses Jahr indie Karibik, Sheila Ruffin vonSoca Yacht Chartershat ein „Stranger on the Seas“-Paket aufgelegt. Die Preise beginnen bei rund 6.000 US-Dollar pro Person – alles inklusive – auf Katamaranen zwischen 48 und 60 Fuß. „Das gibt Paaren die Möglichkeit, sich bei einem abenteuerlichen und geselligen Yachtcharter auf dem Karibischen Meer mit anderen Paaren auszutauschen“, sagt Ruffin.
Welche Reiseziele eignen sich am besten für Erstcharterer?
„Einsteigern würde ich kein abgelegenes Reiseziel empfehlen“, sagt Kapitän Kelly Gordon vonFreddy, eine 106 Fuß lange Charteryacht mit Sitz in derBahamas. „Wenn es schwierig ist, dorthin zu gelangen, verschlingt das einen Teil Ihrer wertvollen Zeit und kann auch zu einem Teil des Spaßes führen.“
Während Yachten auf dem Weg zu unbekannten Gewässern sind, wie zAntarktisMit zunehmender Häufigkeit werden Kreuzfahrtgebiete im Mittelmeer und in den USA genutztKaribiksind nicht umsonst klassische Reiseziele. „Für den Erstcharterer an diesen Orten stehen mehr Yachtoptionen zur Auswahl, bewährte Kreuzfahrtreviere mit bekannten und sicheren Ankerplätzen, gut angebundene und leicht zugängliche Knotenpunkte, um einen reibungslosen Übergang zum Ein- und Aussteigen zu gewährleisten.“ die Möglichkeit, die meisten Vorräte zu beschaffen, die Gäste benötigen könnten“, sagt Crane.
Die wichtigste Zutat? Die Besatzung.
Auch wenn das Hauptaugenmerk auf der Sicherung der richtigen Yacht liegt, liegt das Erfolgsgeheimnis eines Charters in der Crew. „Einfach ausgedrückt: Die Crew macht den Unterschied zwischen einer guten und einer schlechten Charteryacht“, sagt Crane. Die heutige Besatzung ist immer vielseitiger. „Sie können auch ein seinTauchenoder Yogalehrer, Personal Trainer, Fischer oder Sommelier“, fährt er fort.
Die Crew kennt Ihr Fahrtgebiet auch besser als jeder andere. „Stellen Sie sicher, dass Sie sich Gedanken darüber machen, was ihnen Spaß macht und was sie tun können. Sie lieben oft die Gelegenheit, sich lustige Aktivitäten und Spiele auszudenken, sei es für Kinder oder Erwachsene“, sagt Lotte Barker-Hahlo, eine in London ansässige Charterbrokerin beiBürger.
Die Gastfreundschaft der Crew auf den meisten Yachten macht aus Erstcharterern häufig Stammkunden. „Die Liebe zum Detail der Crew ist bei keinem anderen Luxusurlaub zu übertreffen“, sagt Barker-Hahlo. „Vom Auspacken Ihres Koffers bis zum Getränkeangebot, bevor Sie überhaupt merken, dass Sie durstig sind, ist die Betreuung und der Service rund um die Uhr gewährleistet.“
Gordon sagt, dass ein Großteil des Feedbacks, das sie am Ende eines ersten Charters erhält, positiv istWarum haben wir das nicht früher gemacht?„Die Leute sind immer wieder überrascht, wie wir uns die Zeit nehmen, ihre Bedürfnisse kennenzulernen, bevor sie überhaupt angekommen sind. Wir studieren diese Präferenzblätter wirklich!“
Überlegen Sie genau, wen Sie sonst noch an Bord haben möchten
Ein weiterer wichtiger Faktor für einen erfolgreichen Yachturlaub? Deine Mitreisenden. Dies ist eine besondere Art von Urlaub, der Ihre Liste der eingeladenen Personen eingrenzen sollte. „Überlegen Sie beim Chartern einer Yacht unbedingt, mit wem Sie Ihren Urlaub verbringen“, fordert Ruffin. „Im Gegensatz zu anderen Urlaubsmöglichkeiten sind Yachten sehr intim und exklusiv. Entscheiden Sie sich dafür, Ihr Wasserabenteuer mit denen zu teilen, die Sie mögen und die Sie eine Woche oder länger auf dem Wasser genießen möchten.“ Vielleicht ist das selbst für erfahrene Segler der klügste Rat von allen.