Ein Wochenend-Roadtrip in den Schwarzwald

Der Schwarzwald liegt nur ein paar Autostunden südwestlich von Frankfurt, könnte aber genauso gut auf einem anderen Planeten liegen. Ungefähr eine Stunde nach Beginn der Fahrt beginnt der AdrenalinstoßAutobahnverschwindet fast, wenn man einsteigtkleinere, zweispurige Straße, die sich hindurchschlängelteine wie für Instagram geschaffene Landschaft aus grünen Tälern, brütenden immergrünen Wäldern und märchenhaften Dörfern. Hier gibt es Grandhotels mit Thermalbädern und Spas, deren altmodische Eleganz daran erinnert, dass der Schwarzwald seit Jahrhunderten ein Reiseziel europäischer Eliten ist. Aber das vielleicht bestgehütete Geheimnis dieser Region ist das Essen: Tatsächlich gibt es noch mehrDrei Michelin-SternRestaurants im Umkreis von 24 km um die Kleinstadt Baiersbronn im Schwarzwald (15.000 Einwohner) gibt es mehr als in Frankfurt und Berlin.

Ankommen

Der schnellste Weg ist von Frankfurt aus, egal ob Sie bereits dort sind oder nicht. Mieten Sie am Flughafen ein Auto (ein deutsches Hochleistungsauto lohnt sich für das authentische Autobahnerlebnis) und nehmen Sie die A5 in Richtung Basel/Darmstadt. Nehmen Sie dann die Ausfahrt Gaggenau auf die B462 und folgen Sie der Beschilderung nach Baiersbronn, Ihrem Stützpunkt. Die Fahrt dauert etwa zwei Stunden.

Planen Sie im Voraus

Da Sie zumindest teilweise zum Essen gehen, riskieren Sie nicht, an der Tür abgewiesen zu werden, weil Sie keine Reservierung haben. Die Tische sind schnell ausgebucht, also versuchen Sie, einen Monat im Voraus zu reservieren.

Freitagabend und Samstag

Um das Beste aus Ihrer Reise zu machen, verlassen Sie gleich nach der Arbeit die Stadt und checken im einTraube TonbachHotel, etwas außerhalb von Baiersbronn. Dies ist nicht der Ort, an dem man mit den coolen Kids zusammen ist, aber es ist perfekt, um sich verwöhnen zu lassen – es herrscht eine altmodische Atmosphäre, große Treppen, Kronleuchter und alles. Das Hotel verfügt über fünf Restaurants, ein Spa mit umfassendem Service und mehr Quellwasserpools, als Sie während Ihres Kurzaufenthalts nutzen können. Versuchen Sie, ein Zimmer auf der unteren Ebene gegenüber der Hauptstraße zu bekommen, das ein modernes Design hat, und essen Sie dann dort zu AbendKöhlerstube. Lassen Sie sich nicht von der leicht kitschigen Alpendekoration täuschen: Die Speisekarte ist vielseitig und modern, mit Gerichten wie geräuchertem Hirschschinken, Sellerie und Birne (bekannt als „Essenz des Hirsches“) und Gänseleber-Cannelloni mit Ananas, Passionsfrucht usw Joghurt.

Schauen Sie sich morgens das Spa an – aber nicht bevor Sie einen Espresso auf der Terrasse Ihres Zimmers schlürfen oder, noch besser, einen Ausflug zum Hauptgebäude machen, um das (beeindruckende) Frühstücksangebot zu genießen. Wählen Sie eine Behandlung aus dem umfangreichen Spa-Menü oder entspannen Sie sich in den Pools und Saunen. Der kleine beheizte Pool auf der unteren Ebene ist ruhiger und verfügt über raumhohe Fenster mit Blick auf das Tal. Die angrenzende Sauna ist die einzige in der Anlage, in der man Badekleidung tragen kann (ein Zugeständnis an ausländische, insbesondere amerikanische Gäste). Machen Sie dann einen kurzen Spaziergang bergaufBlockhütte, das rustikale Berghüttenrestaurant des Hotels – ein toller Ort für frisch gebackene Brezeln, handgemachte Würstchen,Knöpfle(die örtlicheSpätzle) und andere traditionelle deutsche Gerichte. Wenn das Wetter gut ist, schnappen Sie sich einen Platz auf der Terrasse, bestellen Sie einen Sloe-Gin-Soda-Aperitif und genießen Sie alles.

Apropos Gin: Es lohnt sich, etwa eine halbe Stunde nach Süden nach Loßburg zu fahren, um die dahinter liegende Handwerksbrennerei zu besichtigenMonkey 47 Schwarzwald Dry Gin, ein großer Favorit unter Barkeepern auf beiden Seiten des Atlantiks. Monkey 47 ist äußerst aromatisch und komplex und wird durch die Zugabe von atemberaubenden 47 Pflanzenstoffen hergestellt – obwohl das genaue Rezept ein Geheimnis ist, spielen einheimische Preiselbeeren eine große Rolle – und wird in einer futuristischen, maßgeschneiderten Kupfermaschine destilliert, die aussieht, als wäre sie selbst entstanden aus der Menge vonMetropole(rufen Sie vorher aneine Tour buchen). Wenn auch der Besuch einer Bilderbuchburg auf Ihrer Liste steht, fahren Sie weitere 30 Meilen weiter nach Osten zur unglaublich fotogenen Höhenburg Hohenzollern. Nehmen Sie an einer der geführten Touren teil (die Plätze sind überfüllt) oder erkunden Sie die Gegend auf eigene Faust. Im Inneren des Schlosses gibt es einen hübschen Biergarten, der sich perfekt für eine Rast im deutschen Stil eignet.

Lassen Sie den Tag im mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant des Hotels ausklingen.Schwarzwaldstube, das 1977 mit der Verleihung seines ersten Sterns die kulinarische Revolution Baiersbronns auslöste. Heutzutage kreiert Küchenchef Torsten Michel, der Protegé des legendären Küchenchefs Harald Wohlfahrt (der für den dritten Stern verantwortlich ist), raffinierte Menüs mit ätherischen, intensiv gewürzten Gerichten mit Einflüssen weit über Frankreich und Deutschland hinaus – von in Koriander mariniertem Thunfisch mit Shiitakes und Ingwer ein leichter Wasabi-Schaum zu Bretagne-Hummer-Escabeche. Sie können à la carte bestellen oder eines der Degustationsmenüs (einschließlich eines vegetarischen) auswählen. Wie dem auch sei, das Abendessen in der Schwarzwaldstube ist eine epische Angelegenheit mit einem unvergesslichen Gang nach dem anderen, aber das Finale könnte noch mehr sein: Anstelle von ein oder zwei Petit Fours nach dem Nachtisch rollt der Kellner einen ganzen Wagen voll davon hinein. Winken Sie ihn nicht ab, weil er zu satt ist, sonst verpassen Sie Juwelen wie superzarte Schwarzwälder Kirschmacarons, Basilikum- und Mango-Marshmallows und goldüberzogene Schokoladentrüffel mit Passionsfruchtgeschmack.

Für einen Besuch im Monkey 47 lohnt sich ein (kurzer) Abstecher nach Loßburg.

Mit freundlicher Genehmigung von Monkey 47

Sonntag

Umgeben von mit Nadelbäumen bewachsenen Hügeln, die scheinbar alle Grüntöne enthalten, ist das Hotel ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für einen Morgen in der freien Natur. Eine von mehr als einem Dutzend Wanderungen können Sie praktisch vor Ihrer Haustür unternehmen. Der 60 Meilen lange Murgleiter-Wanderweg, der Baiersbronn mit Gernsbach verbindet – laut dem Deutschen Wanderinstitut einer der schönsten Wanderwege Deutschlands – ist eine gewisse Herausforderung (obwohl man nicht den ganzen Weg zurücklegen muss). Aber selbst wenn man einfach einen der kleinen Wege vor dem Hotel entlanggeht, dauert es nicht lange, bis die dichten Tannen beginnen, das Sonnenlicht zu filtern und man plötzlich mitten im Wald über Bäche hüpft – es fühlt sich abgelegen an , aber eigentlich ist man gar nicht so weit von der Zivilisation entfernt. Wenn Wandern nicht Ihr Ding ist, können Sie sich jederzeit für etwas Entspannung am Pool entscheiden, obwohl Sie diese Übung möglicherweise benötigen, um Appetit auf das Mittagessen zu bekommen.

An Möglichkeiten mangelt es nicht. Fahren Sie etwa 20 Minuten nach NordenSchlossberg, wo Küchenchef Jörg Sackmann Degustationsmenüs komponiert, die von der Nahrungssuche in den heimischen Wäldern inspiriert sind. Es ist nicht ungewöhnlich, in seinem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Waldpilze, wilden Thymian oder Waldbeeren zu finden, wo Gerichte wie moderne Hommagen an die kulinarische Seele des Schwarzwalds wirken. Oder schauen Sie sich das andere Drei-Sterne-Restaurant der Gegend an,Bareiss, im gleichnamigen Hotel, etwa 15 Autominuten südwestlich. Hier kreiert Küchenchef Claus-Peter Lumpp kunstvolle Gerichte aus Gemüse, Obst und Fleisch vom hoteleigenen Bauernhof, wie frittiertes Milchkalbfleisch mit gegrilltem Spargel, Pfifferlingen und Liebstöckel (eine sehr gehobene Version).Wiener Schnitzel) oder in Pinot Noir und Wacholder marinierte Rehkeule mit Apfel-Sellerie-Salat.

Auf dem Rückweg nach Frankfurt werden Sie einen kurzen Abstecher in die schöne Kurstadt Frankfurt nicht bereuenBaden-Baden. Mit Belle-Époque-Architektur, luftigen Plätzen und einer grünen Uferpromenade ist Baden-Baden perfekt für ziellose Nachmittagsspaziergänge. Oder Sie tauchen (im wahrsten Sinne des Wortes) in die Badehauskultur der Stadt ein. Verbringen Sie den Nachmittag im architektonisch beeindruckenden GebäudeFriedrichsbadmit einem komplett nackten, gemischten 16-Schritte-Programm, das Sie von heißen über kalte Bäder bis hin zu Ganzkörperpeelings führt. Wenn Sie noch nicht ganz bereit für das komplette deutsche Badeerlebnis sind, besuchen Sie das entspanntereCaracalla-ThermeEntspannen Sie sich im riesigen beheizten Innen-/Außenpool mit Whirlpools, einem Strömungskanal und Grottenwasserfällen. Die Rückfahrt nach Frankfurt wird sich eher wie ein Schweben anfühlen.