Fragen Sie einen Einheimischen: Das ideale Mexiko-Stadt-Wochenende der Künstlerin Luisa Salas umfasst Tanzpartys und coole Galerien

Fragen Sie einen Einheimischen ist eine neue Serie, in der wir kundige Insider bitten, ihre besten Tipps für den Ort zu teilen, den sie ihr Zuhause nennen.

Mexiko-Stadt-basierte Luisa Salas, besser bekannt unter ihrem Instagram-Namen@holalou, ist ein Grafiker und Wandmaler, dessen kühner Minimalismus die üppige Energie von veranschaulichtMexiko-StadtKunstszene – ein Ort voller farbenfrohem Design, lebendiger Mode, renommierten Galerien und sagenumwobener Architektur. Salas stammt aus Durango und lebte auf der Halbinsel Yucatan, bevor sie vor zwei Jahren nach Mexiko-Stadt zog, um näher an der starken Kunstszene zu sein. Inmitten ihrer jüngsten Karriereerfolge – darunter einKünstlerresidenz bei Nikeund eine Zusammenarbeit mit Spotify – der Übergang zu einem noch geschäftigeren Leben war in ihren Worten „ziemlich wild“.

Sich in diesem Trubel Tage für sich selbst zu nehmen, erfordert einiges an Geschick, aber Salas findet immer noch Zeit, CDMX zu erkunden und zu erleben. Hier ist, was sie an ihrem idealen Wochenende in dieser pulsierenden Metropole gerne macht – von den Lebensmittelverkäufern, die man unbedingt probieren muss, bis zu ihrem Lieblings-Spa-Termin im Hotel.

An den Wochenenden kann man in Salas im Parque Mexico Leute beobachten.

Cathyrose Melloan / Alamy

Streetfood- und Kunstgalerien in Roma Norte

An einem Samstagmorgen greift Salas, ein Vegetarier, zum Frühstück auf Streetfood zurück. Herzhafte, geröstete Quesadillas sind beliebt und an den meisten Straßenecken der Stadt zu finden.

„Das darf man nicht verpassen“, sagt sie. „Sie sind eine großartige Möglichkeit, Gemüse zu probieren, von dem Sie vielleicht noch nie gehört haben.“

Ein paar Ideen? Ein pechschwarzer Maispilz namens Huitlacoche, oder vielleicht Kürbisblüten mit faserigem Oaxaca-Käse. Jenny's Quesadillas, ein bekannter Stand in Roma Norte, ist ein großartiger Ort, um diesen Snack zu finden.

Nach dem Frühstück empfiehlt Salas, sich auf den Weg zu machenWIRKLICHKEITGallery, ebenfalls in Roma Norte, um aufstrebende lateinamerikanische Künstler auszumachen, deren Preise für unterschiedliche Budgets gelten. „Anstatt eine Galerie mit wirklich weißen Wänden und vier freien Gemälden zu sein, haben sie etwa 2.000 Gemälde“, sagt Salas. Der Raum ist entspannt und voller lokaler Kunst.

Um etwas Natur zu genießen, könnte Salas einen Spaziergang durch den Parque Mexico im Viertel Condesa unternehmen, der üppig mit einheimischen Pflanzen bewachsen ist und von makellosen Art-Déco-Häusern umgeben ist. Der Park schlängelt sich durch die Wege und vorbei an den Brunnen und eignet sich hervorragend zum Beobachten der Menschen. An den Wochenenden finden im Park verschiedene Tieradoptionsorganisationen statt, die Tiere auf die Suche nach einem Zuhause bringen. Stöbern Sie in den Perros und Gatitos nach einem Überfluss an Niedlichkeit, während Sie bei den mobilen Verkaufsständen, die den Park säumen, Snacks genießen.

Die sonnendurchfluteten Innenräume des Café de Nadie

Nobody's Coffee

Café de Nadie hat es auf die Liste der 50 besten Bars in Nordamerika geschafft.

Alejandro Yanes/Café de Nadie

Wo man die Nacht durchtanzen kann

Musik bewegt die Nacht in Mexiko-Stadt. Gönnen Sie sich vor dem Tanzen etwas Energie bei Cocktails und einem leichten AbendessenLimantouroderNiemands Café, zwei Bars, die Pellegrino’s ausmachten50 besten Bars in NordamerikaListe dieses Jahr. Probieren Sie im Café de Nadie den Orbitando-Cocktail, der aus lokalem Gin mit mexikanischen Pflanzenstoffen und Rhabarber hergestellt wird. Trinken Sie einen Schluck, während Sie der Hi-Fi-Anlage lauschen, die Vinyl-Sets lokaler DJs spielt. Die Speisekarte ist prägnant, aber lecker: Sie beginnt gerne mit gebratenem Rosenkohl mit Kürbiskern-Ranch und Parmesan oder mit panierten Oliven und konfitiertem Knoblauch-Aioli-Dip.

Als nächstes wird Salas die Truppen für eine Nacht versammelnDiaspora, eine Tanzparty, die in der ganzen Stadt auftaucht und sich auf Afro-Beats, Reggaeton und Dancehall-Musik spezialisiert. Oder, wenn es etwas traditioneller sein soll, begibt sich die Crew dorthinSalon in Los Angeles, einer der traditionsreichsten Salsa- und Cumbia-Clubs mit Live-Musik, der seit 1937 besteht. „Ich liebe es, Cumbia zu tanzen, und das große Aufeinandertreffen der zum Tanzen gekleideten Leute ist großartig“, sagt Salas. „Die Lebendigkeit der Stadt ist auf der Tanzfläche spürbar.“

Der ruhige Pool im Sofitel Mexico City Reforma

Chris Amat/Sofitel

Gartenparks und ein unverzichtbares Hotel-Spa

Am Sonntagmorgen trinkt sie einen KaffeeQuentin. Mit mehreren Standorten ist dieser High-End-Kaffeelieferant für seine flockigen Croissants, Conchas und Kaffeesorten bekannt. Salas liebt ihren Standort in Condesa wegen der Atmosphäre und sagt, dass der malerische kleine Garten im Hintergrund einer ihrer Lieblingsorte zum Entspannen mit Freunden ist.

Nach einem Spaziergang durch das Viertel und einem Zwischenstopp in den zahlreichen Vintage-Läden, Secondhand-Läden und Boutiquen lokaler Designer macht Salas Appetit auf das Mittagessen. Sie empfiehltVegane Snacks von Mictlanin ihrem Viertel Narvarte, das traditionelle mexikanische Gerichte serviert, die als vegan neu interpretiert werden. Denken Sie an Tacos Dorados, gefüllt mit geschmorten Jamaika-Blüten, veganen Enfrijoladas und Mole. Ihr Comida-Corrida-Format bietet eine Vorspeise, ein Hauptgericht und ein aromatisiertes Wasser zum Festpreis. Salas lobt die Zugänglichkeit und Einzigartigkeit und sagt, sie freue sich darauf, das Wachstum des Restaurants zu beobachten. Es ist immer viel los, aber das Warten lohnt sich. Zu ihren weiteren beliebten vegetarischen Lokalen gehören:PlantasieUndPaxil.

Für einen weiteren grünen Moment verbringt Salas gerne ein paar entspannte Stunden imBotanischer Gartenim Chapultepec Park. Spazieren Sie durch ihr tropisches Gewächshaus oder bringen Sie ein paar Freunde mit, um im Gras ein spontanes Picknick zu machen. Wenn es etwas lebhafter sein soll, geht sie zum Centro Historico, wo sich La Lagunilla, Mexiko-Stadts langjähriger Open-Air-Basar (der nur sonntags stattfindet), befindet, um moderne Möbel aus der Mitte des Jahrhunderts, Vintage-Kleidung und andere Antiquitäten zu erstehen. Sich von Micheladas und Reggaeton-Lautsprechern anfeuern zu lassen, sich durch die engen Gänge zu schlängeln, zu stöbern und zu tauschen, ist eine köstliche Art, einen Sonntag zu verbringen. Es ist mehr als ein Einkaufserlebnis, es ist ein kulturelles Ereignis.

Ein idealer Abschluss des Tages ist ein Spa-Erlebnis imSofitel Mexico City Reforma. Auf der 39. Etage mit weitem Blick auf die darunter liegende Stadt ist das Sofitel Spa mit L'Occitane ein großzügiger Ort der Selbstpflege. „Es ist das beste Spa in Mexiko-Stadt“, sagt Salas. „Die Massage, die Aussicht, die Umgebung, der Whirlpool, das Essen. Es ist zwar teuer, aber es lohnt sich.“