Inés Páez, bekannt als Köchin Tita, kocht seit ihrem 17. Lebensjahr und ist Richterin in ihrem LandMasterChef. Derzeit gilt sie als Vorreiterin der neuen dominikanischen Küche und als eine der Gründerinnen des Programms „Gastronomische Diplomatie“ in ihrem Land.
Dieses Interview ist Teil von Die Welt vor Ort, eine globale Zusammenarbeit zwischen den sieben internationalen Ausgaben vonCondé Nast Travelerin dem uns 100 Menschen in 100 Ländern erzählen, warum ihre Heimat Ihr nächstes Ziel sein sollte.
Welche Düfte prägen Ihre Erinnerungen an Ihr Land?
Der Geruch von Kaffee am Morgen. Es ist Teil unserer Kultur und Identität. Auch der Duft von Ingwer-, Canelilla- und Zitronengras-Aufgüssen hat mich geprägt.
Was sind Ihre liebsten lokalen Märkte?
DerDominikanische Republikist ein recht fruchtbares Land, das neben dem Tourismus von der Landwirtschaft lebt. Ich gehe gerne auf die Märkte, genieße die Menschen, die Freude der Dominikaner und wie malerisch wir sind. Es macht mir Spaß, die Vielfalt der Produkte zu sehen und zu kennen, die in unserem Land hergestellt werden, nach neuen zu suchen und diejenigen zu finden, die im Laufe der Jahre verschwunden sind. Mein Favorit ist der Livestock Fair-Markt in der George Washington Avenue am Malecón. Ein weiterer, den ich liebe, ist der Mercado Modelo an der Avenida Mella, nördlich der Kolonialzone und ein Wahrzeichen der Insel. Es hat eine mehr als 70-jährige Geschichte. Es ist voll von lokalen Produkten und größtenteils handgefertigt. Es gibt auch Tonstücke, Gemälde, Kunsthandwerk, Süßigkeiten und eine große Auswahl an Produkten.
Es gibt auchSanto Domingo-Markt, 2012 eröffnet und an der Autobahn Duarte gelegen. Es ist ein Sammel- und Vertriebszentrum für alle in unserem Land produzierten Früchte, von wo aus sie an die verschiedenen Märkte und Supermärkte im Land verschickt werden. Außerdem der Zentralmarkt auf dem Ágora-Einkaufsplatz, der einmal im Monat stattfindet. Hier unterstütze ich einkommensschwache Produzenten, die mit mir zusammenarbeiten, indem ich ihnen Sichtbarkeit verschaffen und ihre Produkte präsentieren kann.
Ines Paez
Ernesto VillasWas sind deine Lieblingsrestaurants?
Ajualä, für seine einzigartige Küche und lokale Produkte. OderDer Galizier, für seine spanische Küche mit dominikanischem Einfluss. Außerdem das Dominikanische Gastronomiehaus in der Kolonialzone, das kreolische Küche serviert.
Welches ist das traditionelle Gericht, ohne das Sie nicht leben könnten?
Die dominikanische Flagge, das Flaggschiffgericht des Landes – so genannt, weil jede Zutat unsere Flagge repräsentiert. Seit ich ein Kind war, ist es mein Favorit, weil meine Mutter es auf besondere Weise zubereitet hat: mit dem weißen Reis, dem Concon – dem Reis, der am Kessel klebt – gedünsteten schwarzen Bohnen, gedünstetem Hühnchen, karamellisierter reifer Banane, grünen Kochbananen und … Avocado-Tostones.
Ein Gericht, das wir nicht verpassen sollten?
Sancocho aus sieben Fleischsorten; das Chenchén aus dem Süden – mit geschmortem Ziegenfleisch – und die Bohnen mit Süßem.
Warum sollten wir in die Dominikanische Republik reisen?
Weil es die erste Besiedlung Amerikas ist, der Ort, an dem die erste Begegnung zweier Welten stattfand, und weil es ein Land voller Farben, Aromen und Gerüche ist. Es ist reich an Produkten, hat eine einzigartige Kultur mit Einflüssen aus mehr als 16 Ländern und eine ausgezeichnete Gastronomie. Es ist ein Land mit glücklichen, gastfreundlichen Menschen, von beeindruckender Schönheit und voller Berge, Strände, Flüsse, Berge, Täler und Küsten. Wir sind das erste Reiseziel in der Karibik und die gastronomische Hauptstadt der Karibik.
Folgen Sie Inés Páez auf Instagram @lachittita