Im Jahr 1981 das heutige New YorkHohe Linie– der ehemalige Eisenbahnpark, der sich entlang der Westseite der Innenstadt von Manhattan erstreckt – wäre fast zu einem originellen Wohnkomplex namens Bridge of Houses geworden. Das vom Architekten Steven Holl vorgeschlagene Projekt, die erhöhten Gleise in eine Reihe von „Villen“ und Innenhöfen umzuwandeln, wurde nie realisiert und der Schandfleck blieb fast drei Jahrzehnte lang ungenutzt.
Holl war seiner Zeit voraus und sah voraus, dass sich unsere Städte ständig neu erfinden würden: Als die High Line 2009 ihre erste Phase eröffnete, wurde sie wohl zu einem der einflussreichsten Beispiele dafür, wie ein immer dichter werdendes Gebiet durch die Rückgewinnung verlassener Infrastruktur lebenswerter werden kann Umwandlung in dringend benötigte Parkfläche für Stadtbewohner. Dieses als adaptive Wiederverwendung bekannte Konzept ist heute eine der beliebtesten Methoden zur Umgestaltung städtischer Landschaften.
Diese bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebten Greenways sind Attraktionen, die ebenso allgegenwärtig sind wie traditionelle ParksParisim Jardin des Tuileries oder in New YorkCentral Park. Die angelegten Promenaden befördern Besucher nahtlos von einem Viertel zum nächsten und bieten vielseitige Ausflüge für Wanderer, Designliebhaber, angehende Gärtner und diejenigen, die einfach eine Pause von der umliegenden Stadt brauchen.
Von Miami über New York bis Seoul zeigen die neuesten Versionen des adaptiven Wiederverwendungsphänomens kreative Möglichkeiten zur Umgestaltung bestehender Infrastruktur mit neuer Technologie, Kunstinitiativen uswGrünflächen. Hier stellen wir die drei Projekte im Detail vor, die Sie sich ansehen sollten.
Die Underline wird auf dem ungenutzten Gelände der Metrorail in Miami gebaut.
Mit freundlicher Genehmigung unterstrichenDie Unterlinie, Miami
Heute der Bereich darunterMiamiDie Metrorail ist kurvenreich, karg und unregelmäßig gepflastert. Doch die Stadt hat Pläne für einen dramatischen Wandel. The Underline ist ein Projekt, das die 10 Meilen lange Strecke zwischen den Bahnhöfen Brickell und Dadeland South mit Rad- und Fußgängerwegen, Sportplätzen und innovativer Landschaftsgestaltung neu gestalten soll. Die erste Phase wurde von James Corner Field Operations entworfen, dem gleichen Stadtplanungsunternehmen, das auch hinter der High Line steht. Es handelt sich um ein Gebiet von einer Meile, das am Miami River beginnt. Der Bau wird erst im Herbst beginnen und die Fertigstellung ist für 2018 geplant (das gesamte Projekt wird sieben Jahre dauern), aber das Underline bereitet bereits sein Programm vor.
Am 14. Januar startete die Underline ihre Kunstinitiative und schürte die Vorfreude auf die bevorstehende Umgestaltung des Parks. Vier partizipative Projekte der in Miami ansässigen Künstler Nicolas Lobo, Naomi Fisher, Bhakti Baxter und Agustina Woodgate bilden den Präzedenzfall des Programms: „Das sind Künstler, die wirklich daran interessiert sind, dass Miami sich zu einer Metropolstadt entwickelt“, sagt Amanda Sanfilippo, die Kuratorin von Art and Public Places, die die Kommissionen betreute. „Sie verfügen über ein ganz besonderes Ortswissen, um diesen transformativen Moment zu feiern.“
Die Werke sollen das Publikum durch ihre performativen Aspekte fesseln: Erwarten Sie, wie Calisthenics-Experten an Lobos ästhetisierter Stahlturnhalle „Brutalist Workout“ trainieren, und Ballerinas, die mit Fishers „#PUZZLED“-Skulptur und der eingebauten Ballettstange tanzen. Oder schalten Sie Woodgates Podcast ein unterradioee.net, das sie schuf, während sie mit einem 16-Personen-Fahrrad durch den Park fuhr. Im Gegensatz dazu ist Baxters Stück etwas dauerhafter. Mit Blumenarrangements und skulpturalen Pflanzgefäßen reagiert der Künstler auf die Art-Déco- und industriellen Metrorail-Stationen entlang der Underline. Die ausgestellten einheimischen tropischen Pflanzen werden später in die Parklandschaft eingesät.
Die Arbeiten werden bis zum 1. April dauern, es ist jedoch in den kommenden Jahren mit weiteren Aufträgen dieser Art zu rechnen.
Seoul Skygarden
Inspiriert von New Yorks High Line,Seoulist sein eigenesHimmelsgartenbringt die Idee der städtischen „Grünifizierung“ auf eine neue Ebene. Nach der erfolgreichen Revitalisierung des einst verschmutzten Cheonggyecheon-Flusses, der heute ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische ist, beschloss die Stadt, eine Überführung aus den 1970er-Jahren, die als unsicher für den Verkehr galt, in einen Parkraum umzuwandeln, ein Defizit in der Beton- schwere Stadt.
Der neue Fußgängerweg wurde einem Arboretum nachempfunden und dient als Bibliothek koreanischer Pflanzen mit 254 Arten, die in alphabetischer Reihenfolge gepflanzt sind. Der Architekt Winy Maas von MVRDV, dem niederländischen Unternehmen, das 2015 den Designwettbewerb für das Projekt gewonnen hat, beschreibt den Skygarden als „pflanzliches Dorf“ und vergleicht ihn mit einer bewohnten Brücke wie der Ponte Vecchio in Florenz; Er erwähnt die Cafés, Teehäuser und Bildungszentren, die in den Entwurf eingebaut wurden, wobei jedes Gebäude den Pflanzgefäßen auf der Brücke nachempfunden ist.
Der knapp einen Kilometer lange Skygarden, der nur wenige Monate nach seiner Eröffnung im April eröffnet wird, erstreckt sich sowohl strukturell als auch ökologisch auf die örtliche Gemeinde: Er wird als Baumschule fungieren und Bäume für das umliegende Viertel züchten, während neu gebaute Seitenbrücken das Projekt mit angrenzenden Gebieten verbinden Kaufhäuser und Wohnanlagen.
„Wir arbeiten daran, das ganze Viertel grüner zu machen“, sagt Maas. „Es ist ein Ausgangspunkt für eine vollständige Entdeckung der Schönheit der Gegend.“
Die größte Herausforderung der Lowline? Herausfinden, wie man Pflanzen unter der Erde anbaut.
Mit freundlicher Genehmigung von LowlineDie Lowline
„Niemand hat danach gefragt“, sagt James Ramsey, als er gefragt wird, wie die Idee entstanden sei, einen unterirdischen Garten neben der U-Bahn-Station Essex Street JMZ in Manhattan zu errichtenUntere Ostseitekam zuerst zu ihm. Der ehemalige NASA-Ingenieur hatte sich mit Solartechnologie beschäftigt, als er zum ersten Mal von den verlassenen Eisenbahnschienen erfuhr (sie wurden zuletzt 1948 als Williamsburg Bridge Trolley Terminal genutzt), und irgendwie kam ihm die Idee der Lowline.
Ramsey, ebenfalls Architekturdesigner, gelang es dann, die Stadt dazu zu bewegen, eine Ausschreibung für den Standort zu veröffentlichen. Zum Glück war er der Einzige, der ein Projekt eingereicht hat.
Der Plan dreht sich um die Idee eines „entfernten Oberlichts“, das das Sonnenlicht unter die Erde umleitet und so das Wachstum von Pflanzen ermöglicht. Ramsey und sein Team testen die Technologie seit letztem Jahr in einem Demonstrationslabor, wo sie erfolgreich eine Reihe von Obst, Gemüse und Grünpflanzen angebaut haben (sein Favorit waren die „köstlichen“ Erdbeeren).
Ein paar Blocks vom geplanten Standort entfernt,das Labor, geöffnet bis zum 26. Februar, ist für die Öffentlichkeit kostenlos und steht für private Zusammenkünfte, einschließlich Yoga-Kurse, Tanzvorführungen und Bildungsinitiativen, zur Verfügung. Und auch wenn die Lowline frühestens 2021 fertig sein wird, diente das Labor als Studie für die Gestaltung des endgültigen Raums. „Wir wollen ein Erlebnis schaffen, das es uns ermöglicht, die historischen, seltsamen Qualitäten dieses vergessenen Raums zu schätzen“, sagt Ramsey, „aber auch die völlig neue Erfahrung eines Spaziergangs durch einen unterirdischen Garten zu machen.“