United Airlines, das 342 Ziele auf der ganzen Welt bedient und Teil der Star Alliance ist, hat auf seinen Reiserouten weltweit eine Partnerschaft mit dem italienischen Premium-Röster Illy geschlossen. Es ist nicht die einzige offizielle Zusammenarbeit zwischen Fluggesellschaften und Kaffee – JetBlue begann bereits 2006, seinen Kunden Dunkin‘ Donuts anzubieten –, aber die Messlatte liegt heute höher. Die besondere neue Marke Illy, die speziell dafür entwickelt wurde, im Flugzeug gut zu schmecken, wurde in allen Serviceklassen (einschließlich seiner) verfügbar gemachtschicke neue Polaris-Klasse) auf United-Flügen und in den Lounges ab dem 1. Juli.
„[United] wollte ein erstklassiges Erlebnis bieten“, sagt Andrea Illy, CEO und Vorstandsvorsitzende von Illy, die eine Ausbildung als Chemikerin hat.
Kaffee an Bord hat den Ruf, dünn und sauer zu sein.Essen und Trinken schmecken nie wirklich gutin 35.000 Fuß Höhe: [die trockene, unter Druck stehende Atmosphäre der Kabine betäubt die Geschmacksknospen] (https://cligh.homes/de/travel/helene/stories/2015-12-17/the-everything-guide-to-airplane-food); Und wenn es darum geht, Kaffee zuzubereiten, kann der pH-Wert des Trinkwassers im Flugzeug das Ergebnis noch weiter verzerren.
Alamy
Barraquito-Kaffee – Kanarische Inseln
Auf Teneriffa, einer der Kanarischen Inseln, nimmt das Kaffeegetränk Barraquito sein volles Geschmacksspektrum an. Reichhaltiger Espresso wird durch helle Zitronenschale konterkariert; alkalische, dicke Kondensmilch; würziger Zimt und warmer Licor 43. Die Zutaten werden in einem klaren Glas übereinander geschichtet und bilden ein Ombre in Brauntönen, das einem Parfait ähnelt und oft als Dessert serviert wird.Probieren Sie es zu Hause aus: 22 $ Likör 43 bei totalwine.com
Vor diesem Hintergrund schulten die Flugbegleiter von United mit Illy-Baristas und die Fluggesellschaft arbeitete eng mit dem Kaffeeunternehmen zusammen, um Maschinen, Wasser und Verpackung zu optimieren. Man habe sich für eine dunkle Röstung entschieden, die „genau richtig“ sei, sagt Herr Illy. „Die Amerikaner haben sich an zu bitteren Kaffee gewöhnt, weil die Gourmet-Kaffeeindustrie dazu neigt, die Bohnen zu stark zu rösten.“ In letzter Zeit sind Kaffeetrinker, die handwerklich hergestellten Kaffee trinken, in die andere Richtung gegangen und haben sich für mittlere Röstungen entschieden, die zu wenig durchgegart und daher saurer sind. „Keines dieser Extreme kann das volle Versprechen einer Kaffeebohne einfangen“, fügt er hinzu.
In den letzten JahrzehntenKaffee hat sich zu einer Philosophie entwickelt, seine Bohnen werden in der liebevollen Sprache beschrieben, die man für Weintrauben verwenden könnte. „Früher herrschte die allgemeine Auffassung, dass Kaffee nur Kaffee ist“ – im wahrsten Sinne des Wortes nur ein Teil des Alltags, sagt Illy.
„Aber Kaffee ist einer der intensivsten Genüsse unseres Tages. Es sollte so sein: am Boden und in der Luft.“