Lange vorherFrank GehryDas Guggenheim-Museum Bilbao setzte Spaniens wenig bekannte Stadt im Norden des Baskenlandes auf die Wunschliste und prägte Begriffe wie „Sternarchitektur“ und den „Bilbao-Effekt“ sowie die Stadt Bilbao – eine im 19. Jahrhundert industrialisierte Seefahrtsstadt war in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in wirtschaftlich schwierigere Zeiten geraten. Was sich seit der Gründung dieser Hafenstadt im Jahr 1300 trotz der Bombenangriffe im Spanischen Bürgerkrieg und des Niedergangs des Schiffbaus nicht verändert hat, sind die wenig gefeierten sanften Hügel, der hervorragende Schafskäse und der Sekt. Wir sagen: Pilgern Sie zum dekonstruktivistischen Titandenkmal des postindustriellen Optimismus und fressen Sie sich dann den Rest Ihres Aufenthalts durch.
Der beste Weg, die „ein bisschen oft“-Philosophie der Region zu verstehen, ist, auf a zu gehenKindheiteine baskische Kneipentour: Sie werden an kleinen Gläsern nippenTxakoli,den leicht prickelnden Weißwein der Region und zum KnabbernPintxos– die baskische Tapa, die man laut Einheimischen im Stehen und in zwei Bissen essen können muss. Wenn Sie früh aufbrechen, haben Sie Zeit, eine der rustikalen Tavernen der Stadt zu besuchen oderSiderien(Cidre-Häuser), die traditionelle – und gehaltvollere – anbieten.Kabeljau-Omelettsund gegrilltes Steak. Oder gehen Sie den modernistischen Weg und schauen Sie sich die Gastroszene der Stadt an, die denen der Nachbarorte gleichtSan Sebastianund der Rioja, ist voll zur Geltung gekommen.
Guggenheim-Museum in Bilbao.
GaleriebestandMachen Sie einen Spaziergang entlang des gewundenen Flusses Nervión, um sich einen Überblick über die wahnsinnig hochwertige Architektur zu verschaffen, die nach Gehry entstanden ist. Vom Guggenheim aus fahren Sie nach Süden, vorbei an der freitragenden Zubizuri-Fußgängerbrücke von Santiago Calatrava. Fahren Sie landeinwärts zum wohlhabenden Viertel Indautxu und zu Philippe Starcks Azkuna Zentroa aus dem Jahr 2010, einem Weinlager aus dem Jahr 1909, das zum Kulturzentrum umgebaut wurde. Gehen Sie nach Nordwesten in Richtung Cesar Pellis gläsernen Iberdrola-Turm und Álvaro Siza Vieiras Bizkaia Aretoa-Halle, überqueren Sie den Fluss und gehen Sie nach Westen zum spätenZaha HadidZorrozaurre, ein riesiges Stadterneuerungsprojekt, das eine 148 Hektar große Halbinsel in einen Wohn- und Arbeitsinselkomplex umwandelt.
BILBAO-HITLISTE
Nicht verpassen
Ausstellungen vor Ort zum Gedenken anGuggenheimsZum 20-jährigen Jubiläum gehören ein neuer Film von Pierre Huyghe und eine Retrospektive von Bill Viola.
Gehen Sie groß raus
BeiAzurmendi, dem mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Tempel der modernen baskischen Gastronomie von Küchenchef Eneko Atxa, beginnen Sie mit einem Apfelwein im Gewächshaus, bevor Sie sich zu den Hauptspeisen wie Wachtelei-Tempura in Kräuterausternpilz-„Nudeln“ setzen.
Behalten Sie es im Originalzustand
Lammspieße sind bei der Hundertjährigen genau das RichtigeIruña-Kaffee, ein Paradigma des Neo-Mudéjar-Designs mit rost- und senffarbenen Fliesen, Buntglas-Sprossen und langen Marmortheken.
Ihre Heimatbasis
DerGran Hotel Domine Bilbaobietet einen Blick aus der Vogelperspektive auf das Guggenheim und nach einer Komplettrenovierung im letzten Jahr entwarf Javier Mariscal Innenräume und Möbel sowie Starck-Badewannen.